Seite 1 von 1
Patina - Bitte um Ratschläge
Verfasst: Mo 27.03.06 23:16
von octavian
Hallo Leute,
das gute Teil wurde wohl in der Vergangenheit zu stark geschrubbt. Nun überlege ich, ob ich evtl. nachpatinieren sollte. Zum Thema Patina gibt es schon zahlreiche Threads hier, s. letzten Beitrag von Sir Oly. Nun, mir geht es nicht um die Gefälligkeit der Münze. Die Patina hat ja bekanntlich auch einen schützenden Effekt, sprich wirkt wie ein Korrosionsschutz.
Nun habe ich folgende Fragen:
Sollte ich nachpatinieren? Wenn ja, wie geht das?
Oder tut es ein Münzenkonservierer auch?
Was meint ihr?
Verfasst: Di 28.03.06 00:48
von Sir Oly
Die Münze ist doch schon leicht nachpatiniert , sieht eigentlich ganz ansprechend aus

. Also ich würde das Stück so lassen.
Verfasst: Di 28.03.06 10:47
von chinamul
Hallo octavian!
Mit Eingriffen welcher Art auch immer kann man das sehr attraktive Bild dieser Münze nur verschlechtern. Du solltest also gar nichts daran machen!
Gruß
chinamul
Verfasst: Di 28.03.06 10:50
von Peter43
Eine hübsche Münze!
MfG
Verfasst: Di 28.03.06 12:26
von richard55-47
Ich nähme sie mit Kusshand, so wie sie ist. Bloß nichts verschlimmbessern.
Verfasst: Di 28.03.06 14:24
von octavian
Vielen Dank für Eure Meinungen!
Eine Frage hätte ich noch. Soweit ich das beurteilen kann, gibt es keine aktive Korrosion. Im Handel gibt es Münzenkonservierer. Verändert ein Konservierer eigentlich das Erscheinungsbild? Ich habe halt nur etwas Angst, eines Tages könnte das gute Teil plötzlich korrodieren. Oder ist das ausgeschlossen solange die Münze im trockenen liegt?
Verfasst: Di 28.03.06 14:30
von Fridericus
Im Handel gibt es viele nützliche und noch mehr unnütze Dinge für teilweise viel Geld zu kaufen. Warum sollte eine Münze, die vernünftig aufbewahrt wird, von heute auf morgen der Korrosion anheimfallen? Eine Korrosion ist ein agressiver Prozess aufgrund von Umwelteinflüssen (z.B. Bodenbeschaffenheit), wieso sollte so etwas in einer Sammlung passieren? Ich sammele seit über 25 Jahren römische Münzen, und die einzigen Fälle, in denen sich Münze negativ verändert haben, waren die Anfangsversuche mit irgendwelchen Tauchbädern oder ähnlichem Zeug!
Verfasst: Di 28.03.06 17:12
von quisquam
Und große Sorgen wegen Bronzepest muss man sich bei Münzen aus Orichalcum wie diesem Dupondius eh nicht machen, da diese Legierung meines Wissens davon kaum (bis gar nicht) betroffen wird. Oder weiß jemand das Gegenteil zu berichten?
Verfasst: Di 28.03.06 21:41
von antoninus1
@Fridericus:
bei Münzen, die noch nicht lange aus dem Boden sind, könnte das passieren. Im Boden lagen sie vielleicht so trocken, dass schädliche Substanzen nicht wirken konnten.
An der Luft kommt Luftfeuchtigkeit hinzu und schon geht´s mit der Korrosion los.
@qisquam: ich habe leider einen Sesterz des Antoninus Pius, der an Bronzepest erkrankt ist. Genau auf der Nasenspitze des Antoninus Pius blüht er. Würde sich im Fasching ganz lustig ansehen, aber nicht auf meiner Münze

Verfasst: Mi 29.03.06 08:42
von Fridericus
Liebe Freunde. Es bleibt Euch allen völlig unbenommen, mit Euren Münzen diverse chemische Experimente anzustellen, um sie vor tatsächlichen oder vermeintlichen Schäden zu schützen. Spätestens wenn Ihr oder Eure Erben einmal versuchen solltet, Eure Schätze wieder zu versilbern (weil Ihr ein besseres Stück gefunden habt, Euch nicht mehr für Römer interessiert, Eure Erben daran kein Interesse haben etc.), werdet Ihr feststellen, daß Euch jeder Käufer mit Genuss alle sichtbaren Manipulationen unter die Nase reiben und den Preis drücken wird. Schaut doch mal in diversen Beiträgen hier im Forum nach, in denen der Wert von antiken Münzen diskutiert wird. Fast immer werden Manipulationen als wertmindernd deklariert. Ich kann nur wiederholen: mir ist in meiner Sammlerpraxis (und nebenbei, ich arbeite nebenberuflich im Münzenhandel, habe also schon sehr viele Münzen in der Hand gehabt!) noch keine Münze untergekommen, die an der frischen Luft korrodiert ist, aber diverse schöne Stücke, die von Bastlern versaut wurden. Jeder muß wissen, was er mit seinen Schätzen anstellen will, aber an meine Münzen kommt keine künstliche Patina, kein "Korrosionsschutz" oder sonst irgendeine chemische Mixtur!
Verfasst: Mi 29.03.06 13:06
von octavian
Hallo Fridericus,
danke für deine Ausführengen! Ich habe mich entschieden, die Münze so zu belassen wie sie ist! Auch den anderen Sammlerkollegen ein herzliches Dankeschön für ihre Meinungen!