Rätsel
Verfasst: Fr 31.03.06 23:19
Auf ein Neues! Die Spielregeln sind altbekannt, so dass ich sie wohl nicht weiter erläutern muss. Experten, haltet euch vorerst zurück und lasst dem Nachwuchs eine Chance!
1. Welche besonderen Prägungen wurden 407/406 v. Chr. in Athen unter welchen Umständen ausgegeben? **
Antwort: Goldmünzen am Ende des peleponnesischen Krieges. Das Gold dafür stammt von Platten mit denen 7 Nike-Statuen auf der Akropolis behängt waren. (Abbildung: Athena und Eule). Gelöst durch DLight.
2. Für was oder wen KPHTЄIA ΦΛABIOΠOΛIC? **
Antwort: Kreteia-Flaviopolis ist eine Stadt in Bithynien. Gelöst durch Peter43.
3. Welches war die allerletzte Provinzprägung? Wo, wann, und für welchen Kaiser wurde sie geprägt? **
Antwort: für Domitius Domitianus, 296/7, in Alexandria. Gelöst durch Peter43 und chinamul.
4. Wofür steht das XXI auf manchen späten Antoninianen? *
Antwort: Die Bedeutung des XXI ist umstritten. Sie steht für die Zahl 21 oder ein Verhältnis 20:1. Denkbar sind das Verhältnis As zu Doppeldenar (Manfred Beier) oder ein Legierungsverhältnis Kupfer zu Silber von 20:1 (Doug Smith). Gelöst durch quisquam. Ergänzung Pscipio: aufgrund von metallurgischen Untersuchungen wird die zweite Lösung richtig sein.
5. Was ist ein Capricorn? *
Antwort: Capricorn ist ein Fabelwesen aus Steinbock oder Ziege mit Fischschwanz. Es ist das Sternzeichen des Augustus. Da Augustus aber am 23. September im Sternzeichen der Waage geboren wurde, stellt sich die Frage, wie kommt er zum Capricorn?
Erklärung Nr.1: Er wurde im Sternzeichen des Steinbocks gezeugt und die Waage ist ja 9 Monate später.
Erklärung Nr.2: Er wurde als Octavius noch zur Zeit vor der Kalenderreform des Julius Caesar geboren. Da durch die Kalenderreform 90 Tage wegfielen, kam es zu der Verschiebung von Capricorn zur Waage. Gelöst durch Peter43.
6. Washalb ist das Wort ADSERTORI in der Legende SPQR ADSERTORI LIBERTATIS PVBLICAE (Vespasian, 71 n. Chr.) bemerkenswert, wenn man frühere Prägungen beachtet? ***
7. Die Existenz welches Kaisersohnes führte in der Historia Augusta dazu, dass den beiden Vorgängern seines Vaters ebenfalls ein Sohn angedichtet wurde? **
Antwort: Tetricus II. Gelöst durch Peter43.
8. Wer war im Jahr 534 v. Chr. spartanischer König? *
Antwort: Anaxandridas II. und Ariston. Gelöst durch Peter43.
9. Was geschah am 9. Juni 68 n. Chr.? *
Antwort: Das ist der Tag, an dem Kaiser Nero sich das Leben genommen haben soll. Gelöst durch andi89.
10. Wie hiess der römische Feldherr, der 86/87 n. Chr. vom Dakerkönig Decebalus geschlagen und getötet wurde? ***
Antwort: Cornelius Fuscus. Gelöst durch Peter43.
11. … … EXERC SVO – wie lautet die vollständige Legende? **
Antwort: GALLIENVS CVM EXERC SVO. Gelöst durch Homer.
12. Für was oder wen steht XEPPONHCCOY? **
Antwort: Cherronesos, Halbinsel. Gelöst durch Homer.
13. Für was oder wen steht CAΛΛOYCTIA BAPBIA OPBIANA CEB? *
Antwort: Sallustia Barbia Orbiana Augusta. Gelöst durch Homer.
14. Für was oder wen steht BAΣIΛIΣΣA TPYΦAINA? ***
Antwort: Königin Tryphaina. Gelöst durch Peter43. Ergänzung Pscipio: scheint mehrere davon gegeben zu haben, Im Icard steht "regina pontis", allerdings ohne Lebensdaten".
15. Wo hielt sich Hadrian am 1. Juli 128 n. Chr. auf? **
Antwort: In Lambaesis, der Hauptstadt Numidiens. Heute Tazoult-Lambese in Algerien. Gelöst durch Peter43.
16. Welche offizielle Funktion hatte Otho inne, als er sich zum Kaiser ausrufen liess? *
Antwort: Otho was Statthalter in Lusitanien, als GALBA im Frühling 68 zum Kaisar ausgerufen wurde. Otho unterstützte Galba und begleitete ihn nachher nach Rom. Otho war in Rom und bekleidete soweit ich weiss kein Amt, als er in Januar 69 seinen Staatstreich ausführte. Gelöst durch curtislclay.
17. Wie viele Laelianus-Aurei sind bis heute bekannt und wie viele verschiedene Rückseitenmotive zeigen sie? ***
18. Welche Prägestätte prägte die berühmten IMP DEO ET DOMINO – Antoniniane? *
Antwort: Serdica. Gelöst durch Peter43.
19. Was ist eine Cista Mystica? *
Antwort: Die Cista mystica war aus Weidenruten geflochten und enthielt die bei Festen des Bacchus und der Demeter gebrauchten heiligen Geräte. Gelöst durch quisquam.
20. Welches ist die teuerste römische Münze aller Zeiten? **
Antwort: Constantinus I. Goldmedallion aus der NAC Auktion 24, 700'000 CHF.
Viel Spass wünscht euch
Pscipio
1. Welche besonderen Prägungen wurden 407/406 v. Chr. in Athen unter welchen Umständen ausgegeben? **
Antwort: Goldmünzen am Ende des peleponnesischen Krieges. Das Gold dafür stammt von Platten mit denen 7 Nike-Statuen auf der Akropolis behängt waren. (Abbildung: Athena und Eule). Gelöst durch DLight.
2. Für was oder wen KPHTЄIA ΦΛABIOΠOΛIC? **
Antwort: Kreteia-Flaviopolis ist eine Stadt in Bithynien. Gelöst durch Peter43.
3. Welches war die allerletzte Provinzprägung? Wo, wann, und für welchen Kaiser wurde sie geprägt? **
Antwort: für Domitius Domitianus, 296/7, in Alexandria. Gelöst durch Peter43 und chinamul.
4. Wofür steht das XXI auf manchen späten Antoninianen? *
Antwort: Die Bedeutung des XXI ist umstritten. Sie steht für die Zahl 21 oder ein Verhältnis 20:1. Denkbar sind das Verhältnis As zu Doppeldenar (Manfred Beier) oder ein Legierungsverhältnis Kupfer zu Silber von 20:1 (Doug Smith). Gelöst durch quisquam. Ergänzung Pscipio: aufgrund von metallurgischen Untersuchungen wird die zweite Lösung richtig sein.
5. Was ist ein Capricorn? *
Antwort: Capricorn ist ein Fabelwesen aus Steinbock oder Ziege mit Fischschwanz. Es ist das Sternzeichen des Augustus. Da Augustus aber am 23. September im Sternzeichen der Waage geboren wurde, stellt sich die Frage, wie kommt er zum Capricorn?
Erklärung Nr.1: Er wurde im Sternzeichen des Steinbocks gezeugt und die Waage ist ja 9 Monate später.
Erklärung Nr.2: Er wurde als Octavius noch zur Zeit vor der Kalenderreform des Julius Caesar geboren. Da durch die Kalenderreform 90 Tage wegfielen, kam es zu der Verschiebung von Capricorn zur Waage. Gelöst durch Peter43.
6. Washalb ist das Wort ADSERTORI in der Legende SPQR ADSERTORI LIBERTATIS PVBLICAE (Vespasian, 71 n. Chr.) bemerkenswert, wenn man frühere Prägungen beachtet? ***
7. Die Existenz welches Kaisersohnes führte in der Historia Augusta dazu, dass den beiden Vorgängern seines Vaters ebenfalls ein Sohn angedichtet wurde? **
Antwort: Tetricus II. Gelöst durch Peter43.
8. Wer war im Jahr 534 v. Chr. spartanischer König? *
Antwort: Anaxandridas II. und Ariston. Gelöst durch Peter43.
9. Was geschah am 9. Juni 68 n. Chr.? *
Antwort: Das ist der Tag, an dem Kaiser Nero sich das Leben genommen haben soll. Gelöst durch andi89.
10. Wie hiess der römische Feldherr, der 86/87 n. Chr. vom Dakerkönig Decebalus geschlagen und getötet wurde? ***
Antwort: Cornelius Fuscus. Gelöst durch Peter43.
11. … … EXERC SVO – wie lautet die vollständige Legende? **
Antwort: GALLIENVS CVM EXERC SVO. Gelöst durch Homer.
12. Für was oder wen steht XEPPONHCCOY? **
Antwort: Cherronesos, Halbinsel. Gelöst durch Homer.
13. Für was oder wen steht CAΛΛOYCTIA BAPBIA OPBIANA CEB? *
Antwort: Sallustia Barbia Orbiana Augusta. Gelöst durch Homer.
14. Für was oder wen steht BAΣIΛIΣΣA TPYΦAINA? ***
Antwort: Königin Tryphaina. Gelöst durch Peter43. Ergänzung Pscipio: scheint mehrere davon gegeben zu haben, Im Icard steht "regina pontis", allerdings ohne Lebensdaten".
15. Wo hielt sich Hadrian am 1. Juli 128 n. Chr. auf? **
Antwort: In Lambaesis, der Hauptstadt Numidiens. Heute Tazoult-Lambese in Algerien. Gelöst durch Peter43.
16. Welche offizielle Funktion hatte Otho inne, als er sich zum Kaiser ausrufen liess? *
Antwort: Otho was Statthalter in Lusitanien, als GALBA im Frühling 68 zum Kaisar ausgerufen wurde. Otho unterstützte Galba und begleitete ihn nachher nach Rom. Otho war in Rom und bekleidete soweit ich weiss kein Amt, als er in Januar 69 seinen Staatstreich ausführte. Gelöst durch curtislclay.
17. Wie viele Laelianus-Aurei sind bis heute bekannt und wie viele verschiedene Rückseitenmotive zeigen sie? ***
18. Welche Prägestätte prägte die berühmten IMP DEO ET DOMINO – Antoniniane? *
Antwort: Serdica. Gelöst durch Peter43.
19. Was ist eine Cista Mystica? *
Antwort: Die Cista mystica war aus Weidenruten geflochten und enthielt die bei Festen des Bacchus und der Demeter gebrauchten heiligen Geräte. Gelöst durch quisquam.
20. Welches ist die teuerste römische Münze aller Zeiten? **
Antwort: Constantinus I. Goldmedallion aus der NAC Auktion 24, 700'000 CHF.
Viel Spass wünscht euch
Pscipio