Seite 1 von 2

hilfe erbeten

Verfasst: So 02.04.06 22:27
von romulus
hallo,

da mir vom kauf ungereinigter zum aufbau einer römersammlung abgeraten wurde,wollte ich fragen ob es sich lohnt diese münzen zu kaufen und ob sie echt sind und bis zu welchen preis man mit bieten sollte.

ich danke schon mal im voraus für eure antworten

Verfasst: So 02.04.06 22:37
von Durmius
Die Münzen schein mir echte zu sein, ich wurde maximum 50 Euros geben, villeicht sehe beseres Foto und sage Andere, Die denare sind von Sergius Silusund Furius Crassipes, also 2 republikanische Denare

Grüsse

Durmius

Verfasst: So 02.04.06 23:00
von romulus
ich danke dir für die schnelle antwort.
habe noch weitere münzen gesehen die ich kaufen wollen würde,wenn diese echt sind und ich weiß wie hoch ich gehen kann.es handelt sich um vorder und rückansicht.

Verfasst: Mo 03.04.06 01:17
von Peter43
Hallo romulus!

Kannst Du die beiden letzten Münzen nicht etwas vergrößern?

MfG

Verfasst: Mo 03.04.06 08:05
von romulus
ich versuche es mal hoffe man kann nun die münzen besser erkennen.

Verfasst: Mo 03.04.06 08:06
von romulus
is noch eine mehr geworden

Verfasst: Mo 03.04.06 08:09
von romulus
woran erkenne ich auch als laie das es originale oder fälschungen sind

TRAJAN DUPONDIUS - HYBRID

Verfasst: Mo 03.04.06 08:35
von romulus
habe noch eine münze entdeckt die ich sehr interessant finde wollte fragen ob es sich lohnt diese zu erwerben oder es für diese münze nicht lohnt

Verfasst: Mo 03.04.06 08:37
von romulus
ich hoffe es sind nicht zu viele anfragen auf einmal mit denen ich euch hier eindecke, wenn es so ist bitte ich um entschuldigung

Verfasst: Mo 03.04.06 09:56
von Peter43
Hallo romulus!

Ich fange mal an.
1) Bei der Münze 0b_1_b fehlt noch die Rückseite.

2) Die Münze von Maximinus ist RIC VI, Aquileia 72b; geprägt 305/6; selten
Es ist ein Follis geprägt in Aquleia. An der Echtheit habe ich keine Zweifel.
Die Münze ist übrigens gut erhalten, ich würde sie mit SS+ einschätzen.
Glückwunsch!
Die Inschrift der Vs. MAXIMINVS NOB CAES. NOB CAES ausführlich
MAXIMINVS NOBILIS CAESAR = Maximinus, der vornehmste Caesar.
Rs. Legende VIRTVS AVGG ET CAESS NN ausführlich VIRTVS AVGVSTI ET
CAESARORVM NOSTRORVM = Die Tapferkeit unserer Avgusti und
Caesaren.

3) Die letzte Münze ist ein Dupondius (erkennbar an der Strahlenkrone) des
Trajan. Ich kann die Inschriften nicht ganz deutlich erkennen, würde aber
tippen auf BMC 1027-1028. Im RIC wäre sie dann C II, 674; häufig.
Vs. IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC PM TRP COS VI PP
Rs. SENATVS POPVLVSQUE ROMANVS, SC l. und r. im Feld
Felicitas, drapiert, steht n.l., hält Caduceus in der erhobenen re Hand
und Cornucopiae in der li.
An der Echtheit habe ich ebenfalls keine Zweifel.
Geprägt wäre sie dann 115-116 als Trajan zum 6.mal Consul war.
Es gibt diesen Dupondius auch noch mit einer Vs.-Legende ohne
OPTIMO, aber ich glaube dies erkennen zu können.

Zum Lohnen: Beim Dupondius des Trajan sind zwar die Legenden etwas 'benagt', aber die Zeichnungen sind gut. Insbesondere die Felicitas auf der Rs. hat hübsche Details. Es hängt natürlich immer etwas vom Preis ab.

MfG

Verfasst: Mo 03.04.06 10:58
von romulus
sorry hatte ich übersehen,daß ich die rückseite vergessen hatte,hiermit sende ich diese nach

Verfasst: Mo 03.04.06 11:49
von Peter43
Hallo!

Die Münze mit der nachgereichten Rs. ist ein Denar des Elagabal aus dem Jahr 219:
Vs. IMP ANTONINVS AVG, Büste drapiert und belorbeert n.r.
Rs. PM TRP II COS II PP, Pax n.l. gehend, hält Olivenzweig und Zepter
RIC IV/2, 21; C.143; geprägt in Rom; häufig

Von der Erhaltung her gefällt mir diese Münze weniger als die beiden vorigen. Da Elagabal doch häufig angeboten wird, würde ich warten, bis ich eine bessere finde. Interessant sind auch die Denare, auf denen er 'gehörnt' vorkommt!

MfG

Verfasst: Mo 03.04.06 21:02
von pontifex72
Hallo Romulus,

zum Lohnen:

Zum Trajan-Dupondius:
Ich habe die Münze auch gerade bei Ebay gesehen. Ein wirklich gutes, ansprechendes Stück. Ich persönlich würde hier in Ebay die Grenze zwischen 50 und 75 Euro ziehen. Es steht allerdings zu befürchten, dass das Stück recht teuer weggehen könnte. Der Verkäufer gibt sich als Märchenonkel und in der Beschreibung wird darauf hingewiesen, dass es sich um "eine extrem seltene Hybrid-Münze" handeln soll, es sei lediglich "ein Belegstück im British Museum bekannt", oder so ähnlich. Der eine oder andere fällt hier sicher drauf rein und bietet entsprechend.

Zum Maximinus-Follis:
Auch der Maximinus-Follis sieht sehr gut aus. Beim Preis ist es halt immer so eine Sache. Mit einem super Foto und einer ausführlichen, fachmännischen Beschreibung, siehe Peter43s Beitrag, ist ein so gut erhaltenes und nicht häufiges (bei spätrömischen Münzen ist selten immer relativ) Stück kein Schnäppchen. Wenn aber die Beschreibung sehr ungenau ist und das Foto nicht besonders, dann kann man auch mal Glück haben und so eine Münze für 10 € bekommen. Ich schaue manchmal bewusst die Kategorie "Antike Münzen" nach solchen Angeboten durch und habe so schon das eine oder andere Schnäppchen gemacht. Mitunter werden gute Münzen einfach mit Beschreibungen wie "Römische Münze, siehe Foto" angeboten. Das Foto ist dann auch noch recht schlampig gemacht. Hier habe ich mir schon ein paar Mal für wenige Euro zugeschlagen und bin beim Erhalt der Münze angenehm überrascht worden.

Man sollte allerdings nie bei seltenen, teuren Münzen so vorgehen, da oft ganz bewusst recht gut gemachte Fälschungen von begehrten Münzen durch einen selbsternannten "Dachbodenfinder", "Erben" oder "völligen Laien" angeboten wird, der natürlich aufgrund der Tatsache, dass er "leider keine Ahnung hat", keine Echtheitsgarantie abgibt.

Zum Elagabal-Denar:
Wie Peter43 schon ausführte, sind Elagabal-Denare recht häufig und werden dementsprechend auch oft und günstig angeboten. Das von Dir eingestellte Stück könnte man in Ebay sicherlich auch in etwas besserer Erhaltung für 20-30 Euro erwerben.

Gruß
Thomas

Verfasst: Di 04.04.06 01:42
von romulus
ich danke für die schnelle antwort und werde euren rat annehmen.
habe mal wieder bei ebay gestöbert und fand diese münze.ist diese münze echt und wie würdet ihr die erhaltung einschätzen?
meiner ansicht nach recht gut irre mich bestimmt da laie.

Verfasst: Di 04.04.06 02:06
von Peter43
Ich sehe nichts Auffälliges. Im Ganzen eine schöne Münze!

MfG