Seite 1 von 2

Hilfe erbeten..gefütterte Denare...

Verfasst: Mi 05.04.06 10:42
von drusus
Salve,
erst mal Danke für das liebe aufnehmen bei euch in der Runde..
kann mir jemand sagen,seit wann bei den Römern Denare mit Kupferkern geschlagen wurden?
habe schon einige Exemplare gesehen und auch in meiner Sammlung.Bilder werde ich mal später machen...
In den mobilen Heeresmünzstätten,wie zB. in Afrika oder auch Spanien wurde es ja meines Wissens schon gemacht...
Hier ein ild von mir...

Verfasst: Mi 05.04.06 10:50
von Pscipio
Gefütterte Denare sind keine offiziellen Prägungen, sondern antike Fälschungen. Es ist dies auch kein rein römisches Phänomen, denn bereits von den frühesten griechischen Elektron- und späteren Silberprägungen existieren gefütterte Stücke, sogenannte Fourrées. Dein Caesar-Denar ist ein hübsches Exemplar von gutem Stil!

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mi 05.04.06 10:59
von drusus
Salve und Danke...
Dieses Bild,ist keinen Münze von mir,sondern von einen Softwareprogramm.Heeresstätte Afrika..
Dieses ist einer von mir..
Casear Avgvstvs auch gefüttert....
Revers IMP X IIII,geschichtlich interessant?
Germanen geben Avgvstvs ihre Kinder,als zeichen ihrer Unterwerfung?
hast du Unterlagen über diese Münzen?

Verfasst: Mi 05.04.06 11:20
von drusus
Und noch eine von mir.....
Octavian Denar:
Caesar Divi F auf Revers.
Octavian als Neptun steht links,sein Fuß auf einen Globus..auf Revers

Viktoria Büste personifiziert Sieg rechts auf Avers...

Verfasst: Mi 05.04.06 12:48
von Pscipio
drusus hat geschrieben:Revers IMP X IIII,geschichtlich interessant?
Germanen geben Avgvstvs ihre Kinder,als zeichen ihrer Unterwerfung?
hast du Unterlagen über diese Münzen?
Bitte stelle klar umrissene Fragen!

Verfasst: Mi 05.04.06 12:51
von drusus
Salve,
ich kann diese Münze nirgendwo finden.
Ich dacht ihr könntet mir dabei helfen?
Gibt es Vergleichsstücke?

Verfasst: Mi 05.04.06 15:26
von quisquam
Das Vorbild deines Augustus-Fourees wurde hier im Forum bereits diskutiert:
http://www.numismatikforum.de/ftopic6900-165.html

Grüße, Stefan

Verfasst: Mi 05.04.06 16:24
von drusus
Salve
und Danke Dir für den Link.
Da haben wir ja den guten...
Genau,das ist sie....
Wenn sie gefüttert ist,sowie meine,wann ist sie dann entstanden?

Verfasst: Mi 05.04.06 16:35
von Pscipio
drusus hat geschrieben:Wenn sie gefüttert ist,sowie meine,wann ist sie dann entstanden?
Irgendwann nach der Ausgabe der offiziellen Münzen.

Verfasst: Mi 05.04.06 22:16
von Homer J. Simpson
Pscipio hat geschrieben:
drusus hat geschrieben:Wenn sie gefüttert ist,sowie meine,wann ist sie dann entstanden?
Irgendwann nach der Ausgabe der offiziellen Münzen.
Aber zu einer Zeit, als diese Stücke in "frisch geprägt" im Umlauf keinem aufgefallen sind - also auch nicht allzu viel später.

Homer

Verfasst: Mi 05.04.06 22:38
von Pscipio
Nicht prinzipiell, existieren doch auch hybride Fourrées mit Vorder- und Rückseiten aus verschiedenen Jahren.

Verfasst: Do 06.04.06 08:36
von Wurzel
Darf ich in diesem Zusammenhang aus " Das Münwesen des Römischen Reiches" von Manfred Beier zitieren:
...Stempelvergleiche dokumentieren eindeutig, daß gefütterte Denare mit denselben Prägestempeln geschlagen wurden wie echte Denare. Man muß also davon ausgehen, daß die gefütterten Denare ein Produkt der staatlichen Münzstätten sind......
S.46

...Die Legionsdenare des Antoius sind allesamt aus schlechthaltigem Silber, oftmals sogar gefüttert und dienten zur Besoldung seiner Truppen im Kampf gegen Oktavianus.
S.44 Beischreibung zur unteren Münze


... Bereits Carcalla erkaufte den Frieden mit den Germanen durch Zahlungen von Jahresgeldern - in Gold. So erhielten die Germanen vom Kaiser vollwertige Aurei, während er in Rom nur gefälschte Stücke ausgeben ließ ( Cass. Dio Hist. Rom, 77.14 ). Gemeint waren mit diesen Fälschungen sicherlich gefütterte Goldmünzen.
S.441 - 442


Ich meine das so deuten zu können, das vom Münzherren aus bereits gefütterte Münzen geschlagen wurden, um eben einen Gewinn zu machen oder eine Notlage auszugleichen.
Also sozusagen amtliche Fälschungen.


Liebe grüße Wurzel

Verfasst: Do 06.04.06 09:30
von Pscipio
Manfred Beier mag das geschrieben haben, das bedeutet aber nicht, dass es richtig ist. Wir hatten schon mal einen Thread zu diesem Thema: http://www.numismatikforum.de/ftopic13060.html Ich halte die Existenz von offiziellen gefütterten Münzen weiterhin für nicht erwiesen und äusserst unwahrscheinlich.

Verfasst: Do 06.04.06 10:06
von quisquam
Was das Buch von Manfred Beier angeht, so hatten wir auch schon mal einen Thread:
http://www.numismatikforum.de/ftopic2638.html :lol:

In meinen Augen wird mit Beier dort etwas sehr hart ins Gericht gegangen, da es sich eher um ein Buch eines Sammlers für Sammler handelt und nicht um ein wissenschaftliches, numismatisches Werk (auch wenn der Klappentext etwas anderes suggeriert). Aber gerade deswegen sollte man die dort gemachten Aussagen, vor allem auch im Hinblick auf obigen Thread, nicht unkritisch betrachten.

Grüße, Stefan

Verfasst: Do 06.04.06 15:16
von Wurzel
Ich danke für eure Erläuterungen.

Scheinbar lernt man nie aus. Da hohle ich mir nen Buch, um einen besseren Durchblick zu haben, und dann war es doch nen Reinfall.
Naja es hat zumindestens spaß gemacht es zu lesen.



Liebe grüße Wurzel