Seite 1 von 1
Münzbestimmung - schwere Aufgabe ?!
Verfasst: Fr 07.04.06 16:46
von franjan
Wünsche euch einen Guten Tag,
ich habe ein paar schwere Fälle, man kann wenigstens noch etwas erkennen, anders als auf meinen anderen wo man nix mehr sehen kann.
Könnt ihr mir bitte weiter helfen? vielen Dank
Weitere Angaben zu Grösse und Gewicht kann ich noch geben:
NrD 16mm und 1,08g
NrC 16mm und 1,52g
NrB 22mm und 4,61g
NrA 18mm und 2,03g
Frank
Verfasst: Fr 07.04.06 19:13
von chinamul
Hallo franjan!
Willkommen im Forum!
Auf die Schnelle folgendes:
Bis auf Münze B handelt es sich um Spätrömer, d. h. Münzen des Constantinus I oder seiner Familie (A und D).
Ich bin sicher, daß meine Forumsfreunde noch mehr herausfinden werden und will mich später auch selbst noch genauer mit den Stücken befassen.
Gruß
chinamul
Verfasst: Fr 07.04.06 19:16
von Chippi
unbekannt30.jpg D
Ein Follis, könnte von Konstantin Jun. sein, dann müsste die AV so lauten:
CONSTANTINVS NOB CAES. RV auf jeden Fall: PROVIDENTIAE CAESS - Lagertor, Prägestätte lässt sich leider nicht erkennen. Daher keine genaue Bestimmung möglich.
unbekannt29.jpg C
Ich sehe hier wieder einen stehenden Kaiser mit Umhang, rechts Globus, links Labarum. Dazu passt: SPES REI PVBLICAE. In Frage kommen mehrere Kaiser, aber auf jeden Fall 2.Hälfte 4.Jh.
unbekannt28.jpg B
Ein alter Bekannter, schon öfters gehabt.
Philipp I. Arabs (244-249), Viminacium, AE 22
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - belorbeerte, drapierte und cürassierte Büste n.r.
Rv: P M S COL VIM, Moesia zwischen Bullen und Löwen stehend
Ex: AN ??? - Das Jahr ist entscheidend, aber Größe und Gewicht sprechen eher für ein späteres Jahr
unbekannt27.jpg A
Constantin I. (307-337), Follis
AV: CONSTANTINVS AVG - belorbeerter Kopf n.r.
RV: DN CONSTANTINI MAX AVG - im Kranz VOT X X
Ex: ? - ohne sichtbare Prägestätte keine genaue Bestimmung möglich
Gruß Chippi
PS: Chinamul, hier die Grundlage.
Ein paar Daten mehr
Verfasst: Mo 10.04.06 17:19
von franjan
Super......reichlich Daten Herzlichen Dank- CHIPPI-
habe mal genauer nach geschaut:
folgendes konnte ich irgendwan entziffern/deuten
hoffe es hilft weiter um genauer die Prägestätten bestimmen zu können
gibt es irgendwo eine auflistung der prägestätten mit bezeichnung/abkürzungen, für die verschiedenen kaiser? so könnte ich dann selbst versuchen diese zu deuten.
herzlichen dank für eure hilfe
Verfasst: Mo 10.04.06 17:29
von Metellus
Hallo franjan,
Auflistungen für Prägestätten gibt es unter dem Google Suchbegriff Roman Mint Marks zuhauf. Schau da mal nach.
Gruß
Metellus
Danke für die Tips
Verfasst: Mi 12.04.06 23:13
von franjan
Danke, für eure Hilfe
Hoffe dass ich mit euren Tips weiter komme und irgendwann selbst genau bestimmen kann.
herzlichen dank Frank
Verfasst: Do 13.04.06 00:05
von Peter43
Hallo Frank!
Hier hast Du ebenfalls eine nette Liste von Münzstätten und Officinanummern!
http://www.forumancientcoins.com/numisw ... an%20Mints
MfG