Seite 1 von 1

Meinung

Verfasst: Fr 14.04.06 20:09
von Esoxs
Hallo liebe Römerspezialisten,
bin beim sichten von ungereinigten Römern auf diese Münze gestoßen.
Würde gerne wissen was ihr von dieser Münze haltet.
Ist sie sammelwürdig oder nur Schrott.

Joerg

Verfasst: Fr 14.04.06 21:36
von Peter43
Hallo Joerg!

Erst einmal herzlich willkommen im Frum!

Ich denke, daß Deine Münze eine eigenartige Doppelprägung oder Überprägung ist. Das Rs.-Motiv ist klar FEL TEMP REPARATIO, Soldat ersticht gefallenen Reiter, aus Sirmium. RIC VIII, Sirmium 44; LRBC 1601; häufig.
Vs. DN CONSTAN - TIVS PF AVG, Delta hinter der Büste,
Rs. FEL TEMP RE - PARATIO, li Feld: Punkt S Punkt über A

Aber jetzt kommt es: Auf der Büste sieht man eine Reihe von Buchstaben, die ich nicht genau identifizieren kann. Ich glaube nicht, daß es FEL TEMP ist. Und auf der Rs. sieht man re über dem Abschnitt ein rechteckges Feld, das mir stark nach einem Labarum aussieht. D.h. dise Münze hat noch die Prägung einer anderen Münze aufzuweisen. Da diese Prägung mit Sicherheit nicht FEL TEMP REPARATIO ist, da gibt es kein Labarum, ist dies wieder ein Beleg dafür, daß oft zwei verschiedene Münztypen im Wechsel geschlagen worden sind, wahrscheinlich, um die Stempel abzukühlen.

Vielleicht kann jemand anderes mehr dazu sagen, z.B. was die andere Prägung gewesen sein kann. Auf jeden Fall eine sehr interessante Münze! Keep it!

MfG

Verfasst: Fr 14.04.06 22:11
von Chippi
Peter, ich besitze ebenfalls eine überprägte Münze, nur bei mir lassen sich vom Typ her "beide Münzen" bestimmen.

älterer Typ: Constantius II. - FEL TEMP REPARATIO
jüngerer Typ: Valens - GLORIA ROMANORVM (sehender Kaiser mit Labarum!)

Was ich davon halten soll, welche Bedeutung dieses Stück hat, ist mir leider bis heute nicht bewusst. (selten? Gab es vorher Überprägungen bei römischen Münzen?...Eines anderen Kaisers?...)

Gruß Chippi

PS: Sammelwürdig ist sie.

EDIT: Sehe gerade an der Büste unten die Buchstaben -ENS PF-. Also ebenfalls ein Valens, genau die gleiche Münze, wie ich sie besitze!

Verfasst: Fr 14.04.06 23:55
von Peter43
Hallo Chippi!

Ja, Jetzt erkenne ich auch das ENSPF! Diese Münzen sind doch auch deswegen wichtig, weil sie viel über die Technik des Prägens aussagen!

Mfg

Verfasst: Sa 15.04.06 00:18
von curtislclay
Die andere Prägung, um Peters Frage zu beantworten, war FEL TEMP REPARATIO, Kaiser l. stehend, hält Labarum, vor ihm zwei Gefangene.
Davon sieht man noch, wenn man die Rs. umdreht, links FEL; oben links das Labarum, wie Peter feststellte; unten die r. Hälfte der Bodenlinie, darüber ein Bein des Kaisers und den Rand seines Schildes, darunter im Abschnitt die letzten 2 oder 3 Buchstaben der Münzstätten-Signatur.
Unten auf der Vs. erkennt man die Buchstaben TIVS P F von der ursprünglichen Vs.-Legende, offensichtlich von Constantius II. wie auch der überprägte Typ.
Eine alte Münze wurde also neu überprägt, nach RIC VIII S. 65 wahrscheinlich inoffiziell, nachdem viele alte Typen demonetiziert wurden.

Verfasst: Sa 15.04.06 16:37
von Chippi
Curtis hat Recht. Es ist ein TIV, und kein EN, schade, keine Überprägung wie meine. Denn bei mir ist es Valens auf Constantius.

Gruß Chippi