Seite 1 von 1
Faustina Mater
Verfasst: So 16.04.06 17:05
von Chippi
Hallo,
diese Münze habe ich auch von Heripo geschenkt bekommen (auch dafür Danke).
AV: DIVA FAVSTINA - drapierte Büste n.r.
RV: AVGVSTA S-C - Ceres n.r. stehend, hält Fackel und Kornähren
Durchmesser: 25/26mm
Gewicht: 8,62g
Aufgrund der Maße ein As. Also hab ich bei coinarchives geschaut und als Referenznummer RIC 1171, C.89 erhalten.
Als ich dann im Sear nachgeschaut habe, stand bei As RIC 1172, C.86.
Was ist denn nun richtiger?
Gruß Chippi
Verfasst: So 16.04.06 17:25
von Peter43
Hallo!
RIC III, 1171 (Antoninus Pius) ist beschrieben als 'Ceres standing l.', RIC III, 1172 (Antoninus Pius) als 'Ceres standing r.'.
Das Problem mit re. und li. ist bekannterweise, von wo aus man es sieht. Ceres hat eindeutig die Fackel in ihrer re Hand und schaut auch nach dieser Seite. Von ihr aus gesehen schaut sie also nach re. Vom Betrachter aus gesehen hat sie ihren Kopf allerdings nach links gedreht. Leider ist in RIC keine Abb., die das klärt. Wir hatten hier im Forum schon mal eine Diskussion über dieses Thema, und da war das Ergebnis, daß die Amerikaner eine andere Auffassung hatten.
Bin gespannt, was die anderen zur Richtung sagen.
MfG
Verfasst: So 16.04.06 17:50
von Chippi
Hallo Peter,
danke für die Antwort. Da bin ich jetzt selber gespannt. Je nach dem wie ich es haben möchte, kann ich sie als RIC 1171 oder 1172 bestimmen.
Gruß Chippi
Verfasst: So 16.04.06 17:58
von chinamul
Ich sehe da beim besten Willen kein Problem. Bei den Gottheiten verhält es sich logischerweise wie bei den Porträts, die ebenfalls vom Betrachter aus gesehen (und nicht gewissermaßen von hinten durch die Münze hindurch) als nach rechts oder links orientiert bezeichnet werden, was selbstverständlich auch für Gespanne, Schiffe, Reiter, Gehende oder Laufende etc. gilt. Die Fachliteratur und die Händlerschaft sind da einhellig derselben Meinung. Natürlich bleibt die rechte Hand einer Person nach wie vor ihre Rechte, auch wenn sie auf dem Münzbild bei Frontalstellung links zu sehen ist.
Eine Ausnahme macht hier allenfalls die Heraldik, d. h. bei Wappenbeschreibungen wird der Schild vom Träger her gesehen. Aber das kann uns Römersammlern nun wirklich egal sein.
Gruß
chinamul
Verfasst: So 16.04.06 17:58
von Peter43
Eine Ergänzung:
Meine Meinung ist, daß die Körperhaltung vom Betrachter aus beschrieben werden sollte. Das würde bei Deiner Münze bedeuten, daß Ceres nach links blickt. Genaugenommen steht sie aber nicht nach links, sondern frontal, hat aber den Kopf nach links gedreht.
Handelt es sich aber um Körperteile, sollten sie von deren Besitzer aus beschrieben werden. Also hat Ceres die Fackel in ihrer re Hand und die Kornähren in der li Hand.
MfG
Verfasst: So 16.04.06 18:00
von chinamul
Na, also! Da sind wir uns doch wieder mal einig!!
Gruß
chinamul
Verfasst: So 16.04.06 18:20
von Peter43
Aber ich muß gestehen, daß mich Beschreibungen wie die folgende immer noch verwirren. Nur gut, daß man die Attribute gut erkennt!
Probus RIC 386:
Emperor standing right, receiving globe from Jupiter standing left.
MfG
Verfasst: So 16.04.06 18:39
von beachcomber
was verwirrt dich denn daran jetzt? auch wenn man die attribute nicht erkennen könnte, ist doch an der rüstung klar zu sehen dass der (auf der linken seite stehende) kaiser nach rechts steht, und von iupiter, der rechts (nach links gewendet)steht, irgendetwas empfängt.
Verfasst: So 16.04.06 18:57
von Peter43
Na ja, ich würde nicht sagen 'Kaiser rechts stehend', sondern 'Kaiser links stehend'! Übrigens ist auch und gerade die Kleidung ein wichtiges Attribut zur Bestimmung der Personen!
MfG
Verfasst: So 16.04.06 19:17
von Chippi
Bei mir also RIC 1171 - Ceres stg. l.
Gruß Chippi
Verfasst: So 16.04.06 19:48
von beachcomber
ok, kleidung ist ein wichtiges attribut, da hast du recht, aber der kaiser steht doch eindeutig nach rechts, und ich denke mal die korrekte übersetzung von 'standing right' wird wohl bedeuten, er steht NACH rechts , und nicht RECHTS!
im übrigen ist das ganze doch eine definitionssache, wenn der RIC bei 'standing right' immer 'nach rechts stehend' meint ist doch alles klar.
schwierig würde es nur, wenn es auch mal 'steht rechts' bedeuten könnte!
Verfasst: So 16.04.06 20:16
von Peter43
Wie übersetzt Du denn 'steht rechts' ins Englische?
Verfasst: So 16.04.06 20:24
von curtislclay
"On the right" or "At the right".
Verfasst: So 16.04.06 23:41
von chinamul
Jetzt wird's aber wirklich arg akademisch! Die Bezeichnungen "on (at) the right" dürfte im Zusammenhang mit Menschen kaum je vorkommen, es sei denn in dem überaus seltenen Fall, daß ein Münzbild mit zwei frontal stehenden und voneinander zu unterscheidenden Personen beschrieben werden muß.
Gruß
chinamul
Verfasst: Mo 17.04.06 02:04
von curtislclay
Diese Bezeichnungen kommen in ausführlichen Münzbeschreibungen häufig vor, auch im Zusammenhang mit Menschen!
Z. B. BMC V S. 401, Nr. 213, Geta Sesterz, "in front of her, on l., stands Victory, winged, draped, standing r."
S. 402, Nr. 219, ebenfalls Geta Sesterz, "Caracalla is crowned by Hercules on r., standing front, head l., behind him, holding club in l. hand: Geta is crowned by Liber on l., who stands front, head r., behind him".