Seite 1 von 1

römische münze?wer kann helfen?

Verfasst: Mi 30.10.02 12:20
von sunshine
hallo

ich habe eine münze geschenkt bekommen mit dem spruch "die ist römisch und nix wert"......glaub ich aber nicht ganz!!!

die beschreibung: vorne ist ein typ mit helm einer speerspitze und einem schild
hinten drauf ist eine art kranz mit folgenden zeichen innen VOT
x
NVLT
xx
wer kann mir helfen und sagen um was in etwa es sich handelt??

mfg.ines

Verfasst: Mi 30.10.02 18:45
von Obelix
@sunshine

Willkommen im Forum!
Leider kann ich Dir bei der Münze nicht weiterhelfen.
Ich denke ich spreche auch für die anderen hier:
Versuche doch ein Bild von der Münze zu machen, da man dann viel besser darüber sprechen kann.

Verfasst: Mi 30.10.02 18:55
von mfr
Ich hab ein ähnliches Stück:
[ externes Bild ]

Die Beschreibung würde passen. Bestimmt wurde es mir (dank Marcel :) ) wie folgt:
Centenionalis des Iulianus II. ( Reg.: 355 - 360 n. Chr. Caesar, 360 - 363 n. Chr. Augustus ).

Vs.: FL CL IVLIA - NVS P F AVG
drap. und gepanz. Büste des Iulianus mit Perldiadem ( eine Schlussrosette ) mit Speer und Schild nach links

Rs.: VOT/X/MVLT/XX
Lorbeerkranz

Dieser Typus von Münze wurde zwischen 361 und 363 n. Chr. in Lugdunum ( Lyon ) geprägt.

Als Constantius 360 n. Chr. von seinem Caesar Iulianus Truppen für einen Perserfeldzug anforderte, kam es unter diesen zu einer Meuterei und anschließend zur Erhebung des Iulianus zum Augustus in Lutetia ( Paris ), wo er seit längerer Zeit seine Residenz aufgeschlagen hatte. Constantius verweigert ihm die Anerkennung und machte erneut die Germanen mobil. Bevor es jedoch zu einer militärischen Auseinandersetzung zwischen beiden Kaisern kommen konnte, starb Constantius auf dem Weg nach dem Westen 361 n. Chr. in Kilikien. Iulianus hatte sich in den ersten Jahren seiner militärischen Unternehmungen als Caesar in Gallien als tüchtiger Feldherr und guter Organisator erwiesen, obgleich seine wirklichen Neigungen der Philosophie und Rhetorik galten. Seine Alleinherrschaft begann er mit der Wiedereröffnung der heidnischen Tempel und der Verkündung einer allgemeinen Glaubensfreiheit. Als die Christen sich jedoch immer heftigere Übergriffe auf die heidnischen Opferstätten erlaubten, ging der Kaiser gegen ihre Würdenträger vor und untersagt ihnen die Gerichtsbarkeit sowie den Vermögenszuwachs durch Erbschaften. Nach und nach schloss er die Christen auch von den Staats- und Hofämtern aus. Der Kaiser nahm sein oberstes Priesteramt als pontifex maximus sehr genau und opferte regelmäßig verschiedenen heidnische Gottheiten. Iulianus ließ sich sogar wie einige seiner Vorgänger in die eleusinischen Mysterien einweihen. Bei seinem Aufenthalt in Antiochia erlaubten sich die Bewohner zahlreiche Spötteleien gegen den Kaiser, der seines Philosophenbartes wegen als Ziegenbock und seiner häufigen Stieropfer wegen als Fleischhändler verlacht wurde. Als Christen den Apollontempel bei Antiochia niederbrannten, ließ er ihre Hauptkirche schließen und deren Vermögen einziehen. Gegen den von allen Seiten ihm entgegengebrachten Hohn des Stadtpöbels wusste sich Iulianus nicht anders als mit seiner Gegenschrift, dem Misopogon, zu helfen.
Ich hoffe er hat nichts dagegen, das ich seinen Text hier reinkopiert habe.

Danke für eure Hilfe

Verfasst: Mi 30.10.02 21:30
von sunshine
Es stimmt es ist ein ähnliches stück....leider ist meine digicam defekt und
ich bekomme im moment keine bilder rein :(
wäre es "dumm" von mir die münze fassen zu lassen als anhänger???
sie ist nämlich in einem, wie ich meine, sehr guten zustand
auf alle fälle bedanke ich mich mal ganz artig bei euch für eure hilfe