Seite 1 von 4

weitere Frühjahrsauktion

Verfasst: So 23.04.06 23:20
von Pscipio
Schaut euch nur diese Münzen an aus diesjähriger Tkalec-Auktion an!! 8O

- Nero Sesterz, 25'000 CHF
- Vespasianus Sesterz, 40'000 CHF
- Commodus Medaillon, 50'000 CHF
- Caracalla Aureus, 25'000 CHF
- Traian Decius Doppelsesterz, 8000 CHF

Unglaublich!

Verfasst: So 23.04.06 23:22
von Pscipio
Und für mich das i-Tüpfelchen:

Postumus Aureus, 60'000 CHF

Das verschlägt mir den Atem! Reich müsste man sein!

Traummünzen

Verfasst: Mo 24.04.06 10:53
von wuschi
Hallo.
Bei den Münzen bekommt man schon leuchtende Augen.
Gruss:wuschi

Verfasst: Mo 24.04.06 13:21
von Gluteus Maximus
Der Caracalla/Geta ist eine meiner Lieblingsmünzen.
Ein weiteres schönes Stück aus dieser Auktion und im Vergleich geradezu billig:

Andreas

Verfasst: Mo 24.04.06 14:15
von chinamul
Meine Gefühle beim Betrachten dieser Münzen sind gemischt: Sie machen mir einerseits klar, daß solche Kostbarkeiten schon immer außerhalb meiner Reichweite gelegen haben und auch weiterhin liegen werden. Das kann einen schon an der Gerechtigkeit in dieser Welt zweifeln lassen.
Andererseits machen sie mir aber auch bewußt, daß meine Leidenschaft für dieses Sammelgebiet solche unerreichbaren Idealstücke wohl braucht, um auf Dauer weiterzubrennen. Wir Normalverdiener können uns diesen Idealen allenfalls ein klein wenig nähern, wenn wir gelegentlich mal ein exorbitant erhaltenes oder überaus seltenes Stück zu einem Preis ergattern, den unser Budget noch verträgt.
Auf jeden Fall aber zeigen mir solche Juwelen, daß ich mich der richtigen Sache verschrieben habe!

Gruß

chinamul

Verfasst: Mo 24.04.06 14:27
von Aguirre
Also besser hätte man das gar nicht ausdrücken können!
Die Website von Tkalec war so ziemlich die erste, die ich für römische Münzen per Zufall entdeckt hatte und auch mir als laienhaftem Laien war es sofort klar, daß ich mir solche Qualitäten wohl nie würde leisten können. Aber ich habe auch gesehen, wie schön diese zweitausend Jahre alten Münzen heute noch sein können. Und diese Faszination überträgt sich dann auch auf die für mich erreichbaren Stücke.

Verfasst: Mo 24.04.06 19:53
von beachcomber
ich bekomme auch gemischte gefühle wenn ich solche münzen sehe, aber nicht nur aus den gründen die chinamul so treffend beschrieben hat, sondern auch deswegen, weil die sucht nach absolut vorzüglichen münzen die schnitzer und bearbeiter zu immer neuen höchstleistungen antreibt!
so sind auch in diesem katalog die meisten grossbronzen geglättet, was dort schon mit keinem wort erwähnt wird.
in der letzten NAC auktion 33 (wo immerhin auf bearbeitungen hingewiesen wird), wurde ein sesterz des hadrian,'tooled light green patina, otherwise extremely fine'(eigentlich schon eine unmöglichkeit) schätzpreis 2500, für 5250 zugeschlagen!
wenn also schon die grössten der grossen auktionshäuser bearbeiteten münzen eine chance geben, und (mit erfolg) salonfähig machen, dann wird es wohl bald überhaupt keine unbearbeiteten bronzen mehr geben, denn die jungs müssten ja bescheuert sein ihre immer seltener werdenden grossbronzen unbearbeitet abzugeben, wo doch aufwand und ertrag bei bearbeiteten münzen offensichtllich in einem top verhältnis zueinander stehen!
grüsse
frank

Verfasst: Mo 24.04.06 21:51
von Homer J. Simpson
Da hast Du recht; von den Münzen oben ist zumindest der Decius sehr deutlich geglättet.

Das führt dann leider dazu, daß man sich dann an wirklich schönen Münzen gar nicht so richtig freuen kann, weil man erst mal nach Bearbeitungsspuren und anderem Schmu sucht. So ähnlich wie bei Bildern von schönen Frauen, wo man sich auch denkt (denken muß?): Pöh, bestimmt alles unecht... :(

Homer

Verfasst: Mo 24.04.06 21:57
von Chippi
Mal was zur Ablenkung, absolut unbearbeitet.
Nichts seltenes, mit einem großen Makel, aber trotzdem atemberaubend.

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 24.04.06 22:24
von Homer J. Simpson
Eben. Klasse Stil, klasse Erhaltung, alles Wichtige ist drauf, wir wissen auch so, wie der Kaiser heißt.
Wem's nicht gefällt, der braucht's nicht sammeln.

Homer

Verfasst: Mo 24.04.06 22:33
von Nikolausi
Ganz nette Muenzen,
am besten gefaellt mir das Altmetall:
[ externes Bild ]

Aber ist denn der Kurs der Schweizer Franken soweit gefallen, dass
die jetzt eine 0 mehr brauchen?

sammlergruesse

Verfasst: Mo 24.04.06 22:33
von curtislclay
Es stimmt meiner Meinung nach nicht, wenn beachcomber andeuten moechte, dass die abgebildeten Tkalec-Bronzemünzen nach-und umgeschnitten worden sind!
Der Vespasian, der Commodus, und der Decius sind halt ein bisschen zu viel oder zu wenig gereinigt worden, die Felder sind geglättet, genauso wie bei vielen prächtigen Bronzen in den grossen oeffentlichen Kabinetten und in den berühmten Auktionskatalogen der Vergangenheit.
Der Nero und der Crispus scheinen mir ganz unberührt/unbeschädigt zu sein.
Das UMGRAVIEREN oder NACHSCHNEIDEN von vorzüglichen Bronzen wird ihren Wert ganz bestimmt vermindern nicht erhoehen!

Verfasst: Di 25.04.06 00:23
von beachcomber
hallo curtis,
ich habe nicht andeuten wollen das die bronzen in der tkalec-auktion umgeschnitten worden sind, ich habe geglättet geschrieben, aber auch diese tatsache, finde ich, sollte erwähnt werden!
im übrigen sind die grenzen natürlich fliessend ,wo hört stark geglättet auf, wo fängt nachgeschnitten an?
ausserdem ging es mir nicht darum die münzen dieser auktion (oder anderer auktionshäuser) schlecht zu machen, als allgemein den VZ-wahn, der die 'münzverbesserer' auf den plan ruft, anzuprangern
aber vielleicht vertue ich mich auch, und es war schon immer so, dass die bronzen bearbeitet waren, aber ich habe den eindruck, dass es immer schwieriger wird wirklich unberührte zu finden.
im übrigen will der markt ja offensichtlich ästhetisch ansprechende stücke, sonst wären solche preise wie für den erwähnten NAC- hadrian nicht erklärbar.
und wenn ich z.b. die sehr guten beschreibungen bei CNG sehe, wo münzen als 'heavily tooled' angeboten werden, mit einem dementsprechenden niedrigen schätzpreis, und dieser schätzpreis dann um das dreifache überschritten wird - tja dann weiss ich auch nicht was ich dazu sagen soll.
grüsse
frank

Verfasst: Di 25.04.06 00:33
von Homer J. Simpson
Dann kann zumindest keiner sagen, er hätte es nicht gewußt!!

Ich habe mir die Auktion mal überflogen, hier mein spezieller Liebling: ein Dupondius von knapp 600 Gramm, leider auch mit 25000 Fränkli angesetzt :(.

Homer

Verfasst: Di 25.04.06 07:50
von Gluteus Maximus
Hättest Du genauer gelesen, wäre Dir aufgefallen, das es sich um ein Paar antiker Radkappen handelt!