Seite 1 von 1
Ein ganz gewöhnlicher Constantin
Verfasst: Di 02.05.06 21:02
von Truben
Liebe Römer,
ich komme mit dem kleinen, nicht besonders gut erhaltenen Constantinus nicht klar. Ich finde bei Kampmann nicht die Rückseitenlegende, der CEAS ist wohl mit einem doppelten S geschrieben, die jugendliche Büste mit Blick nach links in Kombination mit der RV finde ich auch nicht. Ist das V nach NOB auf der AV Teil der Legende oder der Büste? Ach ja, und für welche Münzstätte steht K oder KA, falls das A nicht für das erste Offizin steht.
1,8 cm
CONSTANTINVS JVN NOBV
PROVIDENTIAE CAESS
SMKA.
Danke und Gruß
Truben
Verfasst: Di 02.05.06 21:11
von diwidat
Kampmann 145.40
Verfasst: Di 02.05.06 21:20
von Gluteus Maximus
http://www.catbikes.ch/coinstuff.htm
Dort findest Du Excel-Listen, die die Bestimmung von Spätrömern wie 'camp gates' zum Kinderspiel machen.
Sieht auf die Schnelle aus wie: RIC VII Cyzicus 26 (R1).
Andreas

Es ist natürlich SMKA dot im Abschnitt.
Verfasst: Di 02.05.06 21:23
von Peter43
Hallo Truben!
Deine Münze ist RIC VII, Cyzikus 37; geprägt 325-6; nicht häufig (scarce)
CAESS bedeutet die Constantinssöhne Crispus, Constantin II. und Constantius II. , für die dieser Typ geprägt wurde. Der Abschnitt ist SMKA (Punkt).
SM = Sacra Moneta
K = Kyzikos
A = 1. Offizin (geprägt wurde diese Münze für Constantin II. in den Offizinen
A, B, Gamma, Delta, E und S. Die Häufigkeit scarce gilt nur für A, die
anderen sind alle seltener!)
(Punkt) = Kennzeichen für die Serie
Die Büste ist B4L, d.h. cürassiert, mit Perlendiadem, n.l.
Im Ganzen eine hübsche Münze, und ein ganz gewöhnlicher Constantin ist es also nicht!
MfG.
Verfasst: Di 02.05.06 22:36
von Truben
Herzlichen Dank, das ging ja so schnell, als hätten alle nur darauf gelauert, dass jemand eine Anfrage in das Forum stellt

Wenn das so ist, dann lasst es mich wissen, ein paar mehr Unbestimmte liegen hier noch rum

.
@diwidat - kennen wir uns aus einem andern Forum? Kampmann zeigt unter 145.40 schon eine ähnliche Münze und ich gestehe, ich habe nur unter Constantinus, nicht unter Constantinus II gesucht. Aber die dort abgebildete Person sieht doch ein wenig anders aus. So hat der Constantinus II dort einen Lorbeerkranz auf dem Kopf, bei meiner ist es etwas aus Perlen.
@Gluteus Maximus - danke für diesen Link, den ich mir sofort gespeichert habe. Wirklich sehr nützlich!
@Peter43 - was kann man da noch sagen? Wie immer perfekt!! Was ist mit dem V als letzem Teil der Legende auf der Vorderseite? Ist es ein V oder Teil der rechten Schulter? Und ist hübsch die Kategorie schlechter als schön, was ja gerade noch bestimbar meint?
Danke Euch allen
Truben
Verfasst: Di 02.05.06 23:30
von Peter43
Hi Truben!
Das V scheint mir das C von NOB C zu sein, das hier aus Platzgründen mit der Uniform der Büste verschmilzt!
Hübsch soll heißen, diese Münze würde ich auch in meine Sammlung einreihen. In der üblichen Nomenklatur würde ich sie auf SS schätzen. Aber Du weißt ja, das ist immer subjektiv.
Zum Münzenbestimmen möchte ich hinzufügen, daß es mir Spaß macht. Vorausgesetzt, man erkennt noch etwas auf der Münze. Es ist für mich wie Kreuzworträtsellösen!
MfG
Verfasst: Mi 03.05.06 11:15
von chinamul
Ganz allgemein: Verdoppelungen oder gar Verdreifachungen von Endbuchstaben deuten immer daraufhin, daß es sich um zwei bzw. drei Personen handelt, wobei der jeweilige Kasus keine Rolle spielt. (AVGG, CAESS, aber auch NN für NOSTRI oder NOSTRORVM)
Gruß
chinamul