Seite 1 von 1
Follis, ich bitte euch um Hilfe!
Verfasst: Mi 03.05.06 22:02
von zecki
Guten Abend!
Ich habe hier einen Follis, Dm 26 mm!
Avers: CONSTANTIUS PF AUG
Revers: FELTEMPRE PARATIO
Prägestätte: A ? P
Könnt ihr bitte helfen? Tu mich schwer mit Spätrömer!
Danke im vorraus!!
Verfasst: Mi 03.05.06 22:03
von zecki
Revers
Verfasst: Mi 03.05.06 22:23
von Peter43
Hallo Zecki!
Da hast Du eine wunderschöne Münze mit einem seltenen Motiv auf der Rs. Doch dazu später!
Die Buchstaben im Abschnitt sind AQP Punkt. Das ist Aquileia 1. Offizin.
Av.: DN CONSTAN - TIVS PF AVG
Büste, drapiert und cürassiert, mit Perlendiadem, n.r.
A hinter der Büste
Rv.: FEl TEMP RE - PARATIO
Soldat ersticht gefallenen Reiter, der eine spitze Mütze trägt und neben
seinem Pferd sitzt.
A im linken Feld
im Abschnitt AQP Punkt
RIC VIII, AQUILEIA 113; LRBC 893
geprägt in Aquileia 348-350; häufig
Das besondere an Deiner Münze ist, daß der gefallene Reiter neben seinem Pferd sitzt! Die häufigeren Darstellungen sind die, wo er auf dem Pferd sitzt und entweder eine Hand dem Soldaten entgegenstreckt oder mit beiden Händen den Hals des Pferdes umklammert.
Übrigens ist dies kein Follis, sondern ein Centenionalis. Die Bedeutung dieses Namens ist allerdings immer noch umstritten.
Mfg
Verfasst: Mi 03.05.06 22:28
von donolli
hallo,
kann leider momentan nicht mit einer RIC nummer dienen, da ich momentan keien zugang dazu habe.
aber: die rückseite lautet: FEL TEMP REPARATIO, A im feld (soldat durchbohrt gefallenen reiter) diese münzen sind somit auch als REITERSTURZ bekannt. einfach mal in die suchfunktion eingeben.
im abschnitt steht AQP, somit wurde das stück in aquileia, erste offizin geprägt.
cheers donolli
ps: ich sehe gerade, dass Peter43 mit einer genaueren bestimmung schneller war

Verfasst: Mi 03.05.06 22:40
von zecki
Na das ging ja schnell, DANKE!
Wie heisst die Prägestätte heute?
Freut mich sehr dass die Münze bzw. Rückseite selten ist! Super!
Verfasst: Mi 03.05.06 22:48
von payler
Aquileia - die münzstätte wurde 294 eröffnet und was noch interessant ist, dass auch wunderbare mittelaltermünzen dort geprägt worden sind; den friesacher pfennigen sehr ähnlich.
es ist auch absolut wert das städtchen zu besuchen!
wunderbare ausgrabungen und ein feines museum!
http://de.wikipedia.org/wiki/Aquileia