Seite 1 von 1

Ulpiana?

Verfasst: Mo 08.05.06 12:44
von vMadai
Ave zusammen!

Ich habe eine Münze (Bronze, 26 mm, 10 gr), die in griech.Schrift deutlich Sep Sev zeigt und auf der Rückseite eine n.l. sitzende Frau. Anfang und Ende der Umschrift sind nicht lesbar, das Mittelstück (etwa 2/3 der ganzen Umschrift) zeigt (Y?)LPIANOU. Eine Stadt Ulpiana?
Was/wo ist das?

Gratias cordiales vobis agit
Cn.D.Corbulo

Verfasst: Mo 08.05.06 13:13
von Gluteus Maximus
Das ist der Name des Legaten (Markianopolis oder Nikopolis, Legat Flavius Ulpianus).
Kannst Du erkennen, um welche Stadt es sich handelt?

Andreas

Verfasst: Mo 08.05.06 13:23
von Pscipio
VΛΠIANOV ist Flavius Ulpianus, dessen Name sowohl in Markianopolis wie auch in Nikopolis ad Istrum auf Münzen erscheint. Es prägte für Septimius Severus & Iulia Domna, Caracalla als Augustus, Caracalla & Domna sowie Geta als Augustus.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mo 08.05.06 15:31
von vMadai
Lieber Namensvetter Gluteus Maximus!

Woran erkennt/unterscheidet man denn die Stadt? Hat sie ein typisches Beizeichen? Oder steht der Name in der Umschrift??

MfG Corbulo

Verfasst: Mo 08.05.06 16:15
von Pscipio
Der Name steht in der Umschrift.

Verfasst: Mo 08.05.06 19:11
von Gluteus Maximus
Stell' doch ein Bild ein, wenn Du kannst (Scanner ist am Besten), die Leute hier haben sehr gute Augen!

Oder such hier nach Deiner Münze, wenn man weiß, was da stehen könnte, ist oft doch noch etwas zu erkennen.

http://www.coinarchives.com/a/

Suche nach "Septimius AND Nikopolis" oder "Septimius AND Markianopolis".

Andreas

(Für mich klingt Frau nach links sitzend nach Zeus.)

Verfasst: Mo 08.05.06 21:34
von vMadai
Danke für Eure Tipps.
Wenn ich weiß, wonach ich suchen muss, finde ich es auch manchmal.
Es steht eindeutig MARK nach dem ULPIANOU.

Das war mir bisher auch unbekannt, dass Provinzbeamte mit eigenem Namen prägen durften. Gabs das öfters?

Bona nox wünscht
Corbulo

Verfasst: Mo 08.05.06 22:05
von Zwerg
Hallo Corbulo
das gab es nicht nur öfters, das war eigentlich die Regel. Sie prägten allerdings nicht selber, sonder zeigten nur, daß Sie die Münzprägung verantwortlich beaufsichtigten. Diese Beamten zeichneten auf sehr vielen griechischen Prägungen.
Der "Münsterberg" ist mittlerweile hier online

Allerdings gibt es bei griechischen Lokalprägungen (Provinzialprägung ist nicht ganz richtig) eine Besonderheit. Viele Städte hatten ein eigenes Prägerecht, die Münzen waren nur lokal gültig - es gab ja die Römische Weltwährung. Die Kosten für die lokale Prägung übernahmen oft die Beamten, dafür durften sie dann ihren Namen auf die Münzen setzen - Sponsoring.

Grüße
Zwerg