Seite 1 von 1

Elagabalus?

Verfasst: Sa 20.05.06 13:19
von richard55-47
Ich habe eine als Elagabalus Provinz angebotene Münze gekauft. Gewicht: 2,47 gr., Dm. 15,04 mm. Der Verkäufer mailte mir, es könne sich auch um einen Geta handeln. Auf dem ersten Blick stimmte ich ihm zu, bin aber nach einem Blick in wildwinds etc. der Meinung, dass es sich doch um Elagabalus handelt, m. E. Markianopolis AE 15 wie Moushmov 636. Ich habe keine Ahnung von Provinzmünzen, möchte aber richtig katalogisieren. Stimmt die Bestimmung?
Das Bild ist mit ausdrücklicher Erlaubnis des Verkäufers hier eingestellt.

Verfasst: Sa 20.05.06 13:50
von Pscipio
Ich glaube nicht, dass deine Münze aus Markianopolis stammt, möchte aber nichts definitives sagen, da das Foto winzig klein ist (jedenfalls bei mir). Kannst du ein grösseres einstellen?

Gruss, Pscipio

Verfasst: Sa 20.05.06 15:22
von richard55-47
Ich probiere mal meine Fotos, zuerst AV

Verfasst: Sa 20.05.06 15:24
von richard55-47
und jetzt Rv

Verfasst: Sa 20.05.06 15:37
von Pscipio
Das ist NIKA-I-EΩN = Nikaia in Bithynien. Die Vorderseite zeigt ziemlich sicher Caracalla, denn das Porträt von Elagabal auf Nikaia-Münzen sieht doch deutlich anders aus. Geta möchte ich ebenfalls ausschliessen, denn für ihn kenne ich an Kleinbronzen aus Nikaia nur solche, die ihn als Caesar (ohne Lorbeerkranz!) zeigen; ausserdem wäre das Porträt viel zu jung für Geta als Augustus.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Sa 20.05.06 17:35
von richard55-47
Herzlichen Dank.
Ich hatte schon flüchtig unter Caracalla nachgeschaut - war ja nahe liegend - und nichts gefunden. Jetzt habe ich noch ein Mal gründlich unter Caracalla recherchiert und immer noch nichts gefunden. Sicherlich kein vom Hocker reißendes Stück, aber noch nicht erfasst, soweit ich das beurteilen kann.

Verfasst: Sa 20.05.06 17:54
von Pscipio
Ob es schon erfasst wurde, weiss ich nicht, möchte aber darauf hinweisen dass diese kleinen Provinzbronzen in den grossen Auktionen (und somit bei Coinarchives) nur selten auftauchen. Man sollte daher nicht zu rasch von einem unpubliziertem Stück ausgehen, zumal die Rückseite für Geta sicher bekannt ist: http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 96&Lot=363

Gruss, Pscipio

Re: Elagabalus?

Verfasst: Mi 01.04.20 19:31
von richard55-47
Ich bin heute beim Rumstöbern in meiner Sammlung nochmal auf diese als Elabalus verkaufte, von Pscipio als Caracalla enttarnte Münze aus Nicaea gestoßen. Von Provinzmünzen habe ich keine Ahnung und keine Literatur. Hat jemand so ein Stück, sodass sich die Münze genau bestimmen lässt?

Re: Elagabalus?

Verfasst: Mi 01.04.20 20:49
von Peter43
Ich habe gerade meine Kopie von Rec. Gen. durchgesehen: nicht in Rec. Gen.

Jochen

Re: Elagabalus?

Verfasst: Mi 01.04.20 20:56
von shanxi
Rückseitig stempelgleich mit diesem Geta:

https://www.acsearch.info/search.html?id=6107785

Vorderseite zeigt aber einen Kopf keine Büste, und deine muss natürlich auch nicht Geta sein. Nur Elagabal kann man damit wohl ausschließen.

Re: Elagabalus?

Verfasst: Do 02.04.20 09:38
von richard55-47
Uff, Peter43 stellte mich vor Probleme. "Rec. Gen." habe ich als Recueil Général ausfindig machen können:
http://people.virginia.edu/~jdk3t/RG/
Kannte ich nicht, habe mich aber wie gesagt auch nie um Provinzprägungen gekümmert. Als ich den "Elagabalus" kaufte, habe ich Bildchen gekauft, hatte keinen Schwerpunkt.
Shanxis Ermittlungen wurden damals schon von Pscipio mit ähnlichem Ergebnis angestellt.
Vielleicht kommt noch eine andere Rückmeldung.

Vielen Dank an Peter43 und shanxi.

Re:

Verfasst: Do 02.04.20 14:04
von Lucius Aelius
Pscipio hat geschrieben:
Sa 20.05.06 15:37
Die Vorderseite zeigt ziemlich sicher Caracalla
Caracallas Legende scheint zudem die einzige zu sein, die mit den drei noch relativ deutlich erkennbaren Buchstaben kompatibel ist.

nikaea.png

Re: Elagabalus?

Verfasst: Do 02.04.20 17:06
von richard55-47
Jetzt kommen wohl die Detektive aus den Startlöchern. Danke Lucius.