Seite 1 von 2
Römische Goldmünzen zum Schnäppchenpreis :-)
Verfasst: Mi 31.05.06 21:32
von vingertin
Hallo zusammen,
war mal wieder ein wenig auf " Abenteuerreise " im ebay unterwegs und bin dort über folgende Auktion gestolpert:
http://cgi.ebay.de/Der-ungereinigte-roe ... dZViewItem
Na wenn das mal nicht eine richtige " Goldgrube " ist
Grüße aus dem kalten Germanien
Vingertin
Verfasst: Mi 31.05.06 21:59
von richard55-47
Da ja die Goldmünzen auf dem Bild klar erkennbar sind, bin ich felsenfest von der Seriösität des Angebotes überzeugt. Ich schwöre drauf, aber wetten tue ich nicht. Und bieten auch nicht.
Verfasst: Mi 31.05.06 22:13
von il.roc
Soviel zur Seriösität diese Verkäufers:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 8405270474
Die gleichen Bilder, nur ohne Gold. Da hat wohl jemand etwas fotomontiert.
Verfasst: Mi 31.05.06 22:25
von SeniorDingDong
Viele Bilder sind kalr als Fotomontage zu erkennen. Ich halte den Anbietrer für sehr unseriös.
Verfasst: Do 01.06.06 13:16
von chinamul
Das bringt mich auf die folgende fulminante Idee, die ich dringend zur Nachahmung empfehle: Ich werde jetzt eine Reihe von sehr gut erhaltenen Denare aus meiner Sammlung zusammenlegen, sie scannen und sie dann mit meinem Bildbearbeitungsprogramm auf Aurei umfärben. Billiger kann man doch nun wirklich nicht an eine schöne Sammlung originaler römischer Goldmünzen kommen.
Schon Juvenal sagt: "Difficile est satiram non scribere." (Es ist schwierig, hier keine Satire zu schreiben).
Gruß
chinamul
Verfasst: Do 01.06.06 13:20
von Chippi
chinamul, die paar Euros für´ne 24-Karat-Vergoldung hast du doch noch übrig, Metallwert liegt da eh nur bei 2-3 Euro. So brauchst du nicht mal dein Fotoprogramm benutzen und die Münze ist dann auch echt golden.
Gruß Chippi
Verfasst: Do 01.06.06 21:43
von tournois
Chippi hat geschrieben: chinamul, die paar Euros für´ne 24-Karat-Vergoldung hast du doch noch übrig, Metallwert liegt da eh nur bei 2-3 Euro. So brauchst du nicht mal dein Fotoprogramm benutzen und die Münze ist dann auch echt golden.
Gruß Chippi
Fallen die Münzen dann unter die Kategorie "gefütterte Münzen"?!

Verfasst: Do 01.06.06 21:53
von Chippi
tournois hat geschrieben:Chippi hat geschrieben: chinamul, die paar Euros für´ne 24-Karat-Vergoldung hast du doch noch übrig, Metallwert liegt da eh nur bei 2-3 Euro. So brauchst du nicht mal dein Fotoprogramm benutzen und die Münze ist dann auch echt golden.
Gruß Chippi
Fallen die Münzen dann unter die Kategorie "gefütterte Münzen"?!

Wahrscheinlich. Wären dann Subargentat, oder so ähnlich.
Gruß Chippi
Verfasst: Sa 03.06.06 00:01
von Homer J. Simpson
Interessanterweise sieht man beim Aufbauen der völlig grafiküberladenen Ebay-Angebotsseite, daß die Bilder von der Website thelandofcush.com stammen, über die schon im US-Forum nix Gutes steht.
Homer
Verfasst: Sa 03.06.06 18:18
von gst
Hallo zusammen!
hat denn schon jemand hier im forum münzen von diesem anbieter ersteigert
Verfasst: Sa 03.06.06 18:32
von New_Bee
Hallo gst,
die Qualität der Münzen ist schlechter, als die der anderen Ebay Händler im Gesamten.
Seine Umsätze kurbelt der Verkäufer mit einer cleveren Marketingstrategie an.
Er weckt Neugierde, Interesse und Emotionen durch seine Werbeanzeige.
Bitte lassen Sie sich dadurch nicht täuschen.
Viele Grüße
Verfasst: So 04.06.06 01:52
von diwidat
Dieser Soil / Coin Mix hat mich so irritiert, dass ich es mal selbst versucht habe, ungereinigte, schlecht erhaltene Fundmünzen mit Ackerboden in einem Betonmischer wieder zu vereinigen. Es ist gelungen! Meine sehen genau so aus. Echte Bodenfunde (Hortfunde) sehen ganz anders aus.
Verfasst: So 04.06.06 09:44
von Gluteus Maximus
So clever finde ich das gar nicht, mit den goldfarbenen MS-Paint Ostereiern.
Verfasst: So 04.06.06 10:31
von jeggy
Gluteus Maximus hat geschrieben:So clever finde ich das gar nicht, mit den goldfarbenen MS-Paint Ostereiern.
Nein, es ist nicht clever sondern billig.
Leider gibt es Leute, die auch noch auf die billigsten Tricks
hereinfallen...sich darüber bewusst zu sein, ist allerdings
fast wieder clever...

Verfasst: So 04.06.06 11:05
von Homer J. Simpson
Interessant ist es, sich einmal die Bewertungen des Verkäufers (nicht nur die Zahl) anzuschauen. Da sind etliche, die positiv oder neutral bewertet haben und in der Beschreibung deutlich klar machen, daß hier eigentlich eine negative Bewertung hingehörte, und einige, die offensichtlich negativ bewertet hatten, dann von x****** eine negative Rachebewertung reingedrückt bekamen und sich bereit erklärt haben, die gegenseitigen Bewertungen zu löschen. So kommt der Verkäufer weiterhin auf eine blütenweiße Weste mit 100% positiven Bewertungen, der Dreck ist unter dem Teppich (bzw. in den Schatzsäckchen).
Homer
xEdit by tournois: Keine Namen!!