Seite 1 von 1
Bestimmung
Verfasst: Mo 05.06.06 23:05
von octavian
Hallo zusammen,
nachstehendes Schätzchen habe ich kürzlich erworben. Zunächst die Daten:
Bronze, Dchmesser 18 mm, 4,73 gr. Av: (V)IC-AUG, Victoria n. li., Rv: COHOR PHIL, 3 Feldzeichen.
Nun hätte ich gerne mehr über die Münze gewußt. Meine Vermutung wäre zunächst, die Münze wurde unter Augustus geprägt. Liege ich da richtig? Wenn dem so ist, könnte sie etwas mit der Schlacht bei Philippi 42 v. Chr. zu tun haben? Dort waren ja die Cäsarmörder Cassius und Brutus von Octavian besiegt worden? War diese Münze also sozusagen eine Prägung auf den Sieg. Als Zahlungsmittel für Soldaten kann ich sie mir nicht vorstellen. Was war also der Grund der Prägung?
Leider fehlt mir die Literatur für Provinzbronzen, deshalb schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe!!
Verfasst: Mo 05.06.06 23:29
von Zwerg
Perfekte Bestimmung
Makedonien - Philippi
Augustus 27 v.-14 n.Chr. Victoria nach links VIC - AVG / COHOR - PRAE - PHIL Drei Feldzeichen. RPC 1651; Sear 32.
Die Münze gedenkt des Sieges von Octavian, dem späteren Augustus, und Marcus Antonius über die Caesarmörder Brutus und Cassius im Jahre 42 v.Chr. in der Landschlacht bei Philippi (140 km von Thessaloniki entfernt). In dieser Schlacht traf eine gewaltige Heeresmacht von über 40 Legionen aufeinander, um über die Zukunft des Römischen Reiches zu entscheiden.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Mo 05.06.06 23:38
von Pscipio
Eine häufige Münze, die man aber nicht oft in dieser Erhaltung findet. Gratuliere, ein hübsches Stück!
Die Bilder dieses Händlers täuschen übrigens leider immer eine falsche Farbe und (zu) deutliche Konturen vor - sei also nicht überrascht, wenn die Münze in echt anders aussieht.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mo 05.06.06 23:51
von octavian
Hallo Zwerg, tausend Dank für die Informationen. Dann habe ich also intuitiv richtig gelegen
Pscipio:
Das gute Stück ist bereits eingetroffen. Die Erhaltung ist tatsächlich entsprechend dem Photo. Die Konturen sind deutlich und scharf.
Nun noch eine Frage an die Experten:
Für welchen Zweck wurde sie geprägt? Als Gedenkmünze ist sie meiner Meinung nach doch sehr klein. Als Zahlungsmittel, z. B. für Soldaten, kann ich sie mir ebenfalls nicht vorstellen. Wo war die Prägestätte?
Verfasst: Di 06.06.06 00:09
von Zwerg
Die Prägstätte war Philippi in Makedonien, und es war eine ganz normale Münze zum "Bezahlen" - wozu sonst gibt es Münzen?
Grüße
Zwerg
Verfasst: Di 06.06.06 08:25
von Gluteus Maximus
Was ist damit:
'This coin has traditionally been attributed to Augustus, but due to its copper composition, RPC attributes it as likely from Claudius to Nero; Philippi probably did not issue copper coins during the reign of Augustus.'
(FORVM)
'Diese Münze wurde traditionell Augustus zugeschrieben, aber wegen ihrer Zusammensetzung sagt RPC (Roman Provincial Coinage), sie sei irgendwann von Claudius bis Nero geprägt, unter Augustus' Herrschaft prägte Philippi wahrscheinlich keine Kupfermünzen'
Hat jemand den RPC, was steht denn da genau?
Andreas
Verfasst: Fr 09.06.06 14:11
von octavian
Hallo Zwerg, hallo Andreas,
vielen Dank für die reichlichen Infos!!!
Zwerg:
Könnte es sein, dass die Münze tatsächlich nicht unter Augustus geprägt wurde?