Seite 1 von 1

2 Unbestimmte Denare

Verfasst: So 11.06.06 06:17
von bernima
Hallo,

So, nun ist s bald geschafft, noch 6 Stücke. Hier die nächsten beiden.

römer 21 = 1,58 Gramm
römer 22 = 1,18 Gramm

mfg. bernima

Verfasst: So 11.06.06 09:58
von Fridericus
Die obere: wahrscheinlich Elagabal (218-222), Denar mit Rückseite Mars geht nach links, Umschrift möglicherweise PONT.MAX.TR.P.COS II (?), Katalog: Kampmann 56.46, RIC 172.

Die untere: wahrscheinlich Septimius Severus (193-211), Denar mit Rückseite Sol steht nach links, Umschrift möglicherweise P.M.TR.P.V.COS.II.P.P., Katalog: Kampmann 49.133

Deine Gewichtsangaben machen mich stutzig. Alle Stücke sind für Denare deutlich zu leicht. Das Du zufällig soviele Quinare hast, ist sehr unwahrscheinlich (Quinare sind relativ selten). Bist Du hinsichtlich des Gewichtes wirklich sicher oder handelt es sich um Kopien (Galvanos?)

Verfasst: So 11.06.06 10:12
von Pscipio
Die erste Münze ist nicht von Elagabal, sondern Caracalla:

Caracalla Denar, 208 n. Chr., Rom.
Av: ANTONINVS PIVS AVG, belorbeerter Kopf nach rechts.
Rev: PONTIF TR P XI COS III, Mars in Abwerhhaltung nach rechts stehend, hält Schild und Speer.
RIC 100

Die zweite:

Septimius Severus Denar, 197-198 n. Chr., Rom.
Obv: L SEPT SEV PERT AVG IMP X, belorbeerter Kopf nach rechts.
Rev: P M TR P V COS II P P, Sol mit Strahlenkrone nach links stehend, erhebt die Rechte und hält eine Peitsche in der Linken.
RIC 115

Ich stimme Fridericus zu, dass mit den Gewichtsangaben etwas nicht stimmen kann. Deine Münzen sehen alle echt aus und sind auf normalen Schrötlingen geprägt, da sind so tiefe Gewichte nicht möglich, zumal nicht in einer solchen Häufung.

Gruss, Pscipio

Verfasst: So 11.06.06 13:46
von bernima
Hallo,

Die Gewichtsangaben stimmen. Ich habe die Münzen vor ca. 20 Jahren mal im Konvolut gekauft. Es waren angeblich Fundstücke. Aber da ich mich dann mehr auf das Mittelalter konzentriert habe lagen die Stücke bis heute unbeachtet in einem Schuber. Nun ja, dann werde ich die Stücke mal von einem Spezialisten begutachten lassen. Da ihr ja Römerspezialisten seid könnt ihr mir sicher einen Tip geben an wen ich mich wenden soll.
Und nochmals vielen Dank an alle die geholfen haben die Münzen zu bestimmen.

mfg. bernima