Seite 1 von 2

Echt oder Falsch?

Verfasst: Mo 12.06.06 18:19
von m90822
In ein privaten Gescpraech zwischen mir und Pscipio hat er die unten angehaengte Münze als Fake bestimmt. Was ich ihm auch glaube, aber 3 Haendler meinten dass es echt ist. Ich glaube zwar Pscipio aber wollte dennoch die Gewissheit haben und dass ich hier nachfrage wurde mit Pscipio abgesprochen. Ich entschuldiger mich bei Pscipio und stelle es ungerne euch vor.

Bedanke mich schon mal im voraus für eure Meinungen und nochmal ein ausdrückliches Danke schön an Pscipio.

Verfasst: Mo 12.06.06 18:50
von quisquam
Hallo m90822,

PScipio hat Dir doch sicher mitgeteilt, was ihm an dieser Münze nicht gefällt? Es ist keine primitive Touristenfälschung und schaut für mich auf den ersten Blick gut aus. Da ich diesen Münztyp aber nicht kenne und generell mit den provinzialen Münzen nicht vertraut bin, wage ich kein definitives Urteil.

Grüße, Stefan

PS: Jetzt wo das richtige Bild eingestellt ist: sicher falsch.

Verfasst: Mo 12.06.06 19:14
von m90822
Hallo Stefan,

weiss nicht was dieser Münze falsch ist. Aber im Gegensatz zu euch habe ich NULL-Ahnung ;-) Das ist nicht mal untertrieben, vielleicht geht es auch in den Minusbereich. Vielen Dank

Gruss
m90822

Verfasst: Mo 12.06.06 19:24
von il.roc
Nun da das Bild der richtigen Münze eingefügt wurde, muss ich natürlich auch meine Meinugn revidieren. Ich halte die Münze ebenfalls für eine Fälschung

Verfasst: Mo 12.06.06 19:28
von m90822
@il.roc
Hmm alles spricht dagegen dass es Faelschung ist. 3 Haendler sagten mir das es echt ist, man kennt ja auch hier meine Münzen und es war nie eine falsche darunter. Von meiner Quelle habe ich hunderte Münzen gekauft und kein einziger war darunter falsch, auch der scheint echt zu sein, dem Meinungen hier nach auch wenn es kein Expertenmeinungen sind. Vielen Dank

Gruss
m90822

Verfasst: Mo 12.06.06 19:39
von Pscipio
Hier liegt eine Verwechslung vor, nicht diese Münze habe ich als falsch bezeichnet, sondern einen Antoninian der Cornelia Supera.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mo 12.06.06 19:43
von m90822
Hallo Pscipio,

hmm welcher war es??? Jetzt muss ich in mein Archiv nachschauen, werd dich gleich anmailen.

Gruss
m90822

Verfasst: Mo 12.06.06 19:47
von Pscipio
Diejenige, auf der CORN SVPERA oder eine ähnliche Legende steht. Ich habe das Bild leider gelöscht, weil es in meiner Inbox zu viel Platz benötigte.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mo 12.06.06 19:59
von m90822
SORRY. Alles verwechselt, jetzt ist der richtige Bild drin.

Gruss
m90822

Verfasst: Mo 12.06.06 20:09
von chinamul
Es scheint sich hier um eine Provinzialmünze aus Bagis in Lydien zu handeln.
Auf dem Av. meine ich lesen zu können: AYT NERB KAIC TPAIANOC. Hier könnte es die allerdings sehr ungewöhnliche, wenn auch gelegentlich doch mal vorkommende Trennung der Namensbestandteile Nerva und Trajan gewesen sein, die Pscipios Argwohn erregt hat.
Auf dem Rv. lese ich (Irrtum vorbehalten): ... APXONT BAΓHNΩN, und die stehende Figur dürfte dann der Zeus Lydios mit Adler und Zepter (für die Puristen: Szepter) sein.
In meinen Augen ist dieses Stück damit keine Phantasieschöpfung, und die Alterungsspuren wirken auf mich ausgesprochen authentisch.
Wohlgemerkt: Dies ist keine Expertise, sondern meine sehr subjektive Meinung, die ich aber hoffentlich einigermaßen plausibel begründet habe.

Gruß

chinamul

Verfasst: Mo 12.06.06 20:14
von m90822
Hallo chinamul,

vielen Dank. Alles klar bist auch keine Expertise ;-) Aber auch dieser Münze ist evtl. echt. Wie oben erklaert, es waere sehr sehr unwahrscheinlich dass der Münze falsch ist, da diese direkt aus der Erde rausgeholt werden und einer müsste, im Erde falsche Münze versteckt haben. Vielen Dank

Gruss
m90822

Verfasst: Mo 12.06.06 20:20
von chinamul
m90822 hat geschrieben:... es waere sehr sehr unwahrscheinlich dass der Münze falsch ist, da diese direkt aus der Erde rausgeholt werden und einer müsste, im Erde falsche Münze versteckt haben.
Das soll ja durchaus auch schon vorgekommen sein und wäre für mich allein noch kein Beweis für die Echtheit einer Münze. Aus der Diskussion über die Cornelia Supera möchte ich mich aber ansonsten heraushalten.

Gruß

chinamul

Verfasst: Mo 12.06.06 20:29
von andi89
Hallo!

Also mal vorweg, ich habe nicht allzuviel Ahnung, aber es gibt ein paar Punkte, die mich stören würden bei dieser Münze. Das ist zum einen der Hals, der ist bei der gezeigten Münze recht lang, während er bei dem meisten Exemplaren im Netz deutlich kürzer war. Außerdem die Buchstaben in der Legende, die sind recht schmal und irgendwie viel zu ordentlich, einzig die V/Us sind typisch. Und als letztes wären das noch die fehlenden Verdrängungslinie. Ja, ich weiß, dass das bei weitem nicht bei allen echten der Fall sein muss, aber es kommt halt noch dazu.
Ich würde also sagen, es ist eher eine Fälschung, aber das ist eben nur meine recht subjektive Meinung.
Bei den Verdrängungslinien bin ich mir nicht sicher, ob die nicht doch anders heißen, drumm stell ich mal ein Bild ein und beschreibe, was ich meine:
Ich meine die von den Buchstaben, manchmal auch von der Darstellung, nach außen verlaufenden Linien, die immer dünner werden. Man sieht am Bild hoffentlich, was ich meine.


andi89

Verfasst: Mo 12.06.06 20:53
von Zwerg
Das Objekt ist eine grottenschlechte Touristenfälschung und ist mit Sicherheit keinem Händler vorgelegt worden, der intensiv mit römischen Münzen handelt. Erde hat es eventuell in einem Blumentopf gesehen oder wurde absichtlich vergraben. Jede weitere Diskussion erübrigt sich wegen Zeitverschwendung.

Grüße
Zwerg

Verfasst: Mo 12.06.06 22:06
von n.......s
...auch ich habe erhebliche Zweifel !
Nenne doch bitte die Namen der 3 Händler , welche die Münze als "echt" beurteilen ??? Und an einen Fund dieser Münze will ich auch nicht recht glauben ...
Sollte dies doch der Fall sein , hat sich jemand einen Scherz mit dem Finder erlaubt - das ist unter Sondengängern fast Alltag .
Gruß
Torsten