Seite 1 von 1
Münze vom Opa
Verfasst: Di 13.06.06 16:16
von Callerhan
Hallo,
ich habe diese und weitere Münzen auf Opas Speicher gefunden.
Kann mir jemand sagen, was das für eine ist. Sie hat 65 mm Durchmesser und ist 6 mm dick. Sie ist leicht verbogen.
Danke
Verfasst: Di 13.06.06 18:45
von andi89
Hallo!
Ich muss dich leider entäuschen, aber die Münze ist nicht echt. Es handelt sich dabei um eine Sorte von Fälschungen, die vorallem für Touristen angefertigt werden. Ob die Münze vielleicht irgendein entferntes antikes Vorbild hat kann ich dir nicht sagen. Mit etwas Glück kriegt man für sowas auf ebay zwei Euro.
andi89
Verfasst: Mi 14.06.06 08:04
von antoninus1
Ts,ts, ts,
was sind das nur für gewissenlose Opas, die ihren Enkeln immer solche Dinger auf die Speicher legen

Verfasst: Mi 14.06.06 08:11
von wpmergel
antoninus1 hat geschrieben:Ts,ts, ts,
was sind das nur für gewissenlose Opas, die ihren Enkeln immer solche Dinger auf die Speicher legen

Wir nähern uns der Weltformel:
Opa + Speicher = Achtung
Verfasst: Mi 14.06.06 09:15
von n.......s
...irgendwie wäre es an der Zeit , neue vermeintliche Herkunftsquellen zu erschliessen - Erbstück vom Opa , Dachbodenfund oder selbst ausgegraben - diese Erklärungen sind inzwischen derart ausgelutscht , dass man inzwischen - ohne schon das Foto gesehen zu haben - auf die (Un)Echtheit schließen kann . Manchmal würde die Wahrheit weiterhelfen : wie wäre es künftig damit : ...ich habe im Urlaub auf einem Basar das folgende Stück erworben ...
Verfasst: Mi 14.06.06 09:55
von donolli
da ich ja an das gute im menschen glaube, bevor mir das gegenteil bewiesen wird, möcht ich mal davon ausgehen, dass die schilderung von Callerhan richtig ist...
natürlich zählen unsere dachböden nicht zu den archäologischen stätten erster güte...jedenfalls der meine nicht...wäre eher was für biologen oder spinnenliebhaber

....aber wer hat in der familie keinen, der irgendein zigarrenkistchen mit sog. "münzkostbarkeiten" besitzt? die besitzer sind ja in der regel keine numismatiker und da wird der ideelle wert oft allzu schnell als reell angenommen.
das ding kann ja durchaus ( sogar sicher) von irgeneinem bazar stammen, wurde dann dem opa vor 20 jahren als mitbringsel mitgebracht und irgendwann erinnert sich niemand mehr daran, woher es eigentlich stammt.
wenn dann ein NEULING hier den weg ins forum findet, dann reicht doch der schlichte hinweis auf fälschung als antwort auf die frage. alles was darüber hinsaus geht, ist meines erachtens schlicht überflüssig.
cheers donolli
Verfasst: Mi 14.06.06 10:11
von tournois
donolli hat geschrieben: wenn dann ein NEULING hier den weg ins forum findet, dann reicht doch der schlichte hinweis auf fälschung als antwort auf die frage. alles was darüber hinsaus geht, ist meines erachtens schlicht überflüssig.
Dem kann ich mich (eigentlich) nur anschließen!
Obwohl ich durchaus die Reaktionen verstehen kann, werden doch alle Nase lang solche "Raritäten" bei iBäh als "Dachenbodenfund" und/oder "Vom Opa" deklariert......

Verfasst: Mi 14.06.06 16:03
von Pscipio
Natürlich kennen wir die Geschichte von Opa und Dachbodenfund zur Genüge von eBay her, aber ich stimme donolli&tournois zu, dass hier ein schlichter Hinweis auf die Fälschung bzw. Phantasiemünze genügt hätte. Wir wollen Neulingen gegenüber doch nicht als elitärer Zirkel auftreten, sonst können wir uns den Sammlernachwuchs gleich aus dem Kopf schlagen.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 14.06.06 20:06
von n.......s
...sorry , wenn ich jemandem zu nahe getreten bin - meine Äußerung sollte auch eher allgemeingültig sein - es fällt eben auf , dass im Forum und bei ebay in letzter Zeit häufig Fälschungen auftauchen , die alle die o.g. Herkunft haben .
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel

Verfasst: Mi 14.06.06 20:37
von antoninus1
Wenn uns Callerhan bestätigt, dass er das Souvenir wirklich auf dem Dachboden seines Opas gefunden hat, nehme ich meine Bemerkung auch gerne zurück.
Verfasst: Mi 14.06.06 20:47
von andi89
Hallo!
Was sollte er auch schon davon haben einfach so zu behaupten, was gar nicht stimmt?? Er will die Sachen ja hier nicht verkaufen!
andi89
Verfasst: Do 15.06.06 01:30
von diwidat
Vor einiger Zeit habe ich bei einem Münzenhändler im Laden gestanden, als zwei Herren herein kamen und einen ganz normalen Byzantiner Follis anboten. Der Händler wollte 30 Euro zahlen, worauf die Herren behaupteten, dass der Mann im Münzkabinett ihnen gesagt hat, das Stück wäre 300 Euro wert.
Da wir beide wußten, dass im Münzkabinett keine Wertschätzungen abgegeben werden, offenbarte sich der Schwindel schnell.
Wenn die Experten des Numismatikforums eine positive Aussage zu einer Münze machen, wirkt das in jedem Fall wertsteigernd, wie wir schon oft erlebt haben.
Verfasst: Do 15.06.06 08:30
von tournois
diwidat hat geschrieben:Wenn die Experten des Numismatikforums eine positive Aussage zu einer Münze machen, wirkt das in jedem Fall wertsteigernd, wie wir schon oft erlebt haben.
Zugegeben..... die fachliche Kompetenz ist schon enorm!
Aber ich möchte an dieser Stelle davor warnen unser Forum als "Bewertungsstelle" zu sehen!!
Hier werden lediglich Einschätzungen, die auf persönlichen Meinungen fundieren, abgegeben!