Seite 1 von 1
Provinzmünzen mit S.C.
Verfasst: So 18.06.06 13:17
von payler
Schon seit längeren beschäftigt mich eine Frage:
Bei Provinzmünzen aus Seleucis und Pieria sind öfters auf dem RV. das
S.C. ! Was hat das für eine Bedeutung?
Bis dato war das
S.C. für mich "Senatus Consulto" (auf Beschluß des Senates), und meiner Meinung nach Prägungen in/für Rom?!?
siehe z.B.:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 63&Lot=242
Verfasst: So 18.06.06 16:55
von andi89
Hallo!
Soweit ich weiß ist die Bedeutung des SC auf diesen provinzialen Ausgaben unbekannt. Kann aber auch sein , dass ich mich irre!
Noch eine kleine Anmerkung zum SC auf den stadtrömischen Bronzen: Auf Beschluss des Senates heißt nicht, dass die Münzen vom Senat geprägt wurden, auch hier ist, meines Wissenstandes nach, die Bedeutung noch nicht bis zum Ende ausdiskutiert. Feststeht, dass der Senat nie eigene Münzen prägen ließ.
andi89
Verfasst: Mo 19.06.06 09:05
von payler
Hallo andi!
Danke für die Anregung.
Das S.C. dokumentiert die Münzhoheit des Senates, nicht das sie geprägt haben.
Verfasst: Mo 19.06.06 14:09
von andi89
Hallo!
Natürlich hat der Senat (bzw seine Mitglieder) sich nicht hingesetzt und hat Stempel geschnitten und dann die Münzen damit geprägt, wäre ja auch ne viel zu schwere Arbeit für die schon teilweise betagten Mäner gewesen.
Die Münzhoheit , also das Recht Münzen zu prägen und sie auszugeben, lag aber im antiken Rom auch nie wirklich beim Senat, sondern eigentlich immer beim regierenden Kaiser. Wir hatten dazu und auch zu deiner ursprünglichen Frage schon mal einen Thread:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... s+consulto
andi89