Seite 1 von 1

bitte um hilfe!!!!

Verfasst: Do 29.06.06 11:07
von peter mertl
habe hier einige münzen zum bestimmen.sehr klein durchmesser 10mm,schön ausgeprägt.bitte um bestimmung.danke peter

Verfasst: Do 29.06.06 13:22
von Peter43
#149 ist Valentinian II. DN VALENTINIANVS PF AVG. gehört wahrscheinlich zur Rs. #150, VIRTVS RO -MANORVM, Roma sitzt frontal, behelmter Kopf li., hält Kugel und Zepter; li. Bein nackt. Da die Legende im Abschnitt nicht lesbar ist, ist eine weitere Bestimmung nicht möglich. Dieser Typ wurde laut LRBC geprägt in Trier, Arelate, Rom, Aquileia, Siscia, Thessalonica, Nicomedia, Cyzicus und Antiochia.

MfG

Verfasst: Do 29.06.06 16:30
von quisquam
Hallo Peter,

hier meine Bestimmungsversuche. Wenn jemand mehr oder etwas anderes auf den Bildern sieht möge man mich bitte korrigieren.

144/146: ich tippe auf Theodosius I. (bin mir aber unsicher!), dann geprägt 383-395 n. Chr.
Av: DN THEODO-SIVS PF AVG, Rechtsbüste
Rv: SALVS REI PVBLICAE, Victoria mit Gefangenem geht n.l., Trophäe auf Schulter, links im Feld P mit Querbalken (Christogramm-Variante)
Abschnitt nicht lesbar

147/148: Theodosius I., geprägt 383-392 n. Chr.
Av: DN THEODO-SIVS PF AVG, Rechtsbüste
Rv: VICTORIA AVGGG, Victoria mit Kranz und Palmzweig geht nach links
Im Abschnitt glaube ich SIS zu lesen, Prägstätte dann Siscia

149/150 (Rückseite siehe Thread „vortsetzung“ bzw. Anhang): Valentinianus II., geprägt 388-393 n. Chr.
Av: DN VALENTINIANVS PF AVG, Büste mit Perlendiadem, drapiert und kürassiert n.r.
Rv: SALVS REI PVBLICAE, Victoria mit Gefangenem geht n.l., Trophäe auf Schulter, links im Feld P mit Querbalken
Abschnitt mit Münzstättenangabe ausserhalb des Schrötlings

@Peter43: ich glaube nicht, dass es sich um die VIRTVS ROMANORVM-Rückseite handelt.

Grüße, Stefan

Verfasst: Do 29.06.06 18:19
von Peter43
@Stefan:

Ich schließe mich Dir an!

MfG