Seite 1 von 1

Elagabalus -Nicopolis ad Istrum

Verfasst: Fr 14.07.06 15:10
von peterf
Hallo.

Wer bitte kann mir die Buchstaben im Feld auf dem Rv. entschlüsseln?

Elagabalus Rv. Ares - Nicopolis

Av. AVT K M ANTWNINOC
Rv. VP NOBIOV POVFOV NIKOPOLITWN PPOC ICPTON
Moushmov 1376 Plate VI 21

Grüße
peterf.

Verfasst: Fr 14.07.06 15:40
von Peter43
Hallo Namensvetter!

Das ist ja lustig! Diese Münze hatte ich gerade im amerikanischen Forum vorgestellt wegen ihrer eigenartigen Buchstabenverteilung auf der Rs.

This coin I want to share with you because of its unusual rev. legend distribution.

Elagabal AD 218-222
AE 26, 11.89g
struck under legate Novius Rufus
obv. [AVT] KM AVRH - ANTWNEINOC
bust, draped and cuirassed, laureate, r.
rev. VP NOBIOV ROVFO - V - NIKOPOLITWN; in the field
CIC.....T - RO
..PR............N
....O
Ares, helmeted, with cuirass over short chiton, wearing boots, resting with r. hand on shield and with l. hand on reversed spear.
AMNG 1917
F+/about VF, nice light-green patina

Pick: Because the figure here is cuirassed it is unsettled wether it is Ares or Virtus.
Curtis Clay: Don't recall what I may have written before, but I would say Mars in this case, because I would expect Virtus to have bare r. breast.

Es sind also die Buchstaben von PROC ICTRON, nur ist die Leserichtung etwas eigenartig: Es beginnt in der 2.Reihe mit PR, geht dann eins tiefer zum O, springt dann hoch zum C IC, geht weiter zum T und RO, und endet dann beim N eine Zeile tiefer.

MfG

Verfasst: Fr 14.07.06 15:50
von peterf
Hallo Peter.

Danke für deine Anzwort.
Was bedeutet "PROC ICTRON" ?

Grüße
peterf.

Verfasst: Fr 14.07.06 16:04
von Pscipio
Das gleiche wie "ad Istrum": am Istros bzw. Istrus. Es ist eine geographische Präzisierung, die nötig war, weil mehrere Städte den Namen Nikopolis trugen. Nikopolis ad Istrum ist also jenes Nikopolis, welches in der Nähe der Ister lag. Manchmal wird die Stadt auch Nikopolis ad Haemum genannt.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Fr 14.07.06 16:07
von Peter43
PROC ICTRON ist lateinisch = ad Istrum. Ister ist der griechischische Name für die untere Donau (daher kommt übrigens Austria = Österreich, nicht von Osten oder Ostmark!), griech. pros heißt 'bei, in Richtung, in der Nähe von', also heißt das Ganze 'in der Nähe der Donau'. Nikopolis, 3km entfernt vom heutigen Nikup, lag an der Rusica, einem kleinen Nebenfluß der Jantra, die dann in die Donau floß.

MfG

Verfasst: Fr 14.07.06 16:15
von peterf
Hallo ihr Zwei.

Hätte aber wirklich auch selber drauf kommen können :idea:
Habe mich von dem "C" im Istrus blenden lassen. Muß wohl an der Hitze liegen :oops:

Grüße
peterf.

Verfasst: Fr 14.07.06 16:18
von Pscipio
Peter43 hat geschrieben:PROC ICTRON ist lateinisch = ad Istrum.
Ein Flüchtigkeitsfehler: ΠPOC ICTPON ist natürlich nicht lateinisch, sondern griechisch - das lateinische ist ad istrum.

Verfasst: Fr 14.07.06 16:21
von Peter43
Es war gemeint: PROC ICTRON entspricht dem lateinischen 'ad Istrum', klar oder?

MfG

Verfasst: Fr 14.07.06 16:26
von peterf
Hallo.

ICH habe verstanden was ihr beide gemeint habt. Danke.

Grüße
peterf.

Verfasst: Fr 14.07.06 18:06
von Pscipio
Peter43 hat geschrieben:Es war gemeint: PROC ICTRON entspricht dem lateinischen 'ad Istrum', klar oder?
Es war etwas misverständlech formuliert, deshalb habe ich es falsch verstanden - entschuldige.