Seite 1 von 2
Legaten unter Traian
Verfasst: Mi 09.08.06 21:12
von Chippi
Hallo Sammlerfreunde.
Wie finde ich die Legaten heraus, die unter Traian gedient haben und auf Münzen erscheinen? Gibt es da irgendwo im netz eine Liste?
Spezielles Interesse hab ich an Bagis in Lydien. Wer noch Infos zu der Stadt hat, kann sie mir gerne nennen.
Gruß Chippi
Verfasst: Mi 09.08.06 21:20
von Zwerg
Hallo Chippi,
Ich nehme an, daß du "Münzbeamte" (im weitesten Sinne) meinst.
Dafür gibt es im Netz m.W. nur diesen Link
http://www.snible.org/coins/library/muensterberg/
Grüße
Zwerg
Verfasst: Mi 09.08.06 21:30
von Chippi
Hallo Zwerg,
unter diesen Link wird mir leider nichts angezeigt. Schade.
Gruß Chippi
Verfasst: Mi 09.08.06 21:42
von Zwerg
Für Trajan find ich diesen Eintrag
http://www.snible.org/coins/library/mue ... lydia.html
Bagis
[Nero ΠΥΜΑ ἀρχ Mt. IV 17 n'est pas de Bagis. Rev. num. 1883, 390]
Trajan ἐπὶ Ἀπολλοδώρου (Απολοδώρου Wien 31064) ἄρχοντος Kl. M. 170
[ἐπὶ Γαίου?] ἀρχοντ Br. M. 31 und 34
Hadrian ἐπὶ ἀρ Λουκίου τὸ γʹ Br. M. 34
Frage: Was suchst Du bitte genau
Grüße
Zwerg
Verfasst: Mi 09.08.06 21:54
von Chippi
Hallo Zwerg,
speziell geht es mir um diese Münze, welche hier schon mal vorgestellt wurde.
Die Legende scheint mir etwas wild, ist schwer zu entziffern.
AV: AVT NEP.. KA TPAINOC
RV: ............APX NT (kleiner Punkt) BAΓHNΩN
Gruß Chippi
Verfasst: Mi 09.08.06 22:01
von curtislclay
Für die röm. Statthalter in Kleinasien auf Münzen gibt es ein Buch, G. R. Stumpf, Numismatische Studien zur Chronologie der römischen Statthalter in Kleinasien (122 v. Chr. - 163 n. Chr.), Saarbrücken 1991.
Ich finde aber dort leider keine Münzen von Bagis, die den zuständigen Proconsul Asiae unter Traian nennen würden.
Verfasst: Mi 09.08.06 22:07
von Zwerg
Hallo Chippi
Mit dem alten Münsterberg kommen wir hier anscheinend wirklich nicht weiter. Allerdings werde ich aus der Rs. auch nicht richtig schlau - Bageis mag stimmen - aber welcher Beamte endet auf "NXNT" ?
War leider keine Hilfe - tut mir Leid
Grüße
Zwerg
Verfasst: Mi 09.08.06 23:14
von Homer J. Simpson
Könnte da stehen "YP POLYDOROU ARCHONT BAGENON" = "(geprägt) unter Polydoros, Archont der Bagener"? Ich habe die Schrift mal nachgemalt - die Buchstaben, derer ich mir ziemlich sicher bin, in grün, die fraglichen in rot.
Homer
Verfasst: Mi 09.08.06 23:28
von Zwerg
Lieber Homer
Dies halte ich für mehr als möglich
Frage - woher? (info!)
Güße
Zwerg
Habe ich gepostet, ehe ich den Scan gesehen habe - sieht gut aus!
Verfasst: Mi 09.08.06 23:38
von Peter43
Im Sear ist ein AE 27 des Trajan aus Bagis gelistet, BMC 22.34, 20:
Av.: AVTO KAICAR TRAIANOC, Kopf, belorbeert, n.r.
Rv.: EPI GAIOV(?) ARXONT BAGHNWN, Zeus Lydios steht n.l., hält Adler und
Zepter.
MfG
Verfasst: Mi 09.08.06 23:53
von Homer J. Simpson
Zwerg hat geschrieben:Lieber Homer
Dies halte ich für mehr als möglich
Frage - woher? (info!)
Hallo Zwerg!
Du stellst die Frage sehr verkürzt, so daß ich nicht ganz sicher bin, ob ich sie richtig verstehe.
Wenn Du meinst, woher ich die Information habe: gar nicht, das ist nur aus dem, was ich da lese, extrapoliert.
Viele Grüße,
Homer
Verfasst: Do 10.08.06 10:27
von Zwerg
Hallo Homer.
Die Antwort war in der Tat ein wenig kryptisch, ich hatte Bedenken wegen Bageis.
Die Münze ist in der SNG Copenhagen und der SNG v. Aulock nicht vorhanden.
BMC hat Peter zitiert. Dies ist möglichwerweise das Vergleichsstück. Allerdings ist die Münze nicht abgebildet. Die Ergänzung des BMC halte ich für nicht richtig, es sieht mir sehr nach EPI APOLLODWROV ARXONT BAGHNWN aus (habe meine Griechischen Buchstaben nicht griffbereit) Vergleichbare Inschriften gibt es unter Commodus.
Möglicherweise findet man in anderen Sammlungen, in denen ich nicht nachgesehen habe, ein Zitat.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Do 10.08.06 14:26
von Chippi
Zwerg ist ziemlich nahe dran.
Die Inschrift beginnt tatsächlich mit E!
Entziffern kann ich jetzt:
EΠ AΠOΛOΔΩPOV APX(O)NT BAΓHNΩN
Durchmesser: 26-30mm (oval)
Gewicht: 7,43g
Danke für die Hilfe! Bin begeistert, dass wir dieses Rätsel lösen konnten!
Gruß Chippi
Verfasst: Do 10.08.06 17:54
von Homer J. Simpson
Apolodoros kann eigentlich kaum sein, der Name müßte doch 2 Lambda haben und Apollodoros heißen. Epi (mit Genitiv = zur Zeit des) statt hypo (unter) ist natürlich gut möglich. Ich würde dann am ehesten vermuten "Epi Polydorou ...." (die Präposition heißt Epi, aber vor einem Namen, der mit Vokal anfängt, nur Ep').
Homer
Verfasst: Do 10.08.06 19:10
von Chippi
Zwerg hat geschrieben:Für Trajan find ich diesen Eintrag
http://www.snible.org/coins/library/mue ... lydia.html
Bagis
[Nero ΠΥΜΑ ἀρχ Mt. IV 17 n'est pas de Bagis. Rev. num. 1883, 390]
Trajan ἐπὶ Ἀπολλοδώρου (Απολοδώρου Wien 31064) ἄρχοντος Kl. M. 170
[ἐπὶ Γαίου?] ἀρχοντ Br. M. 31 und 34
Hadrian ἐπὶ ἀρ Λουκίου τὸ γʹ Br. M. 34
Frage: Was suchst Du bitte genau
Grüße
Zwerg
Ich denke mal, das Fettgedruckte dürfte Apollodorou heißen, in Klammern dahinter steht aber noch Apolodorou nur mit einem Lambda.
An der fraglichen Stelle ist auch nur ein Lambda, der Buchstabe danach ist nur schwach zu erkennen, sieht mir aber nicht nach einen "Y" aus.
Amfang steht aber "EP A...", da ist kein "I".
Nun, von der griech. Grammatik hab ich keine Ahnung, deshalb verlasse ich mich darauf, was dort zu sehen ist.
Gruß Chippi