Seite 1 von 3

barbarisiertes claudius as

Verfasst: Do 17.08.06 16:10
von heiko183
hi

also der jörg hats mal so bestimmt.
eine offiziell prägung wäre mir wohl lieber gewesen aber so war die suche im regen net ganz umsonst.

jetzt hätte ich noch 2 fragen

1. kann man annehmen daß es auch um 41-54 geprägt wurde ???
2. ist sowas selten ????


gruß
heiko

Verfasst: Do 17.08.06 16:39
von andi89
Hallo!

Also erstmal muss ich sagen, dass mir das Stück gefällt, sieht nett aus.

zu1.: Ja, es ist bei fast allen Imitationen so, dass sie meist zu der Zeit geprägt wurden, als auch die Vorbilder noch umliefen.
zu2.: Ich würde es schon als selten einschätzen, eine Imitation mit so eigenwilligem Stil sieht man nicht alle Tage.

andi89

P.S.: Mir wäre das Stück lieber gewesen, das hat eben nicht jeder.

Verfasst: Do 17.08.06 16:52
von beachcomber
heiko,
für diese teil wär' ich gerne im regen rumgelaufen, wenn du's los werden willst, sag' bescheid!
grüsse
frank

Verfasst: Do 17.08.06 17:20
von Dapsul
Das Stück ist großartig! Sei bloß froh, daß Du nicht lediglich ein offizielles gefunden hast. Ich finde diese barbarischen Imitationen ganz wundervoll und frage mich immer, wie man auf so eine Darstellungsweise kommt!

Frank

Verfasst: Do 17.08.06 17:25
von heiko183
hi

áber bei ner offiziellen prägung gibts halt preise und ist doch schön zu lesen wenns ne offizelle gewesen wäre daß sie 100 euro wert gewesen wäre :?

was jetzt nicht heisen soll daß ich sie verkaufen will, halte alles in ehren selbst den vergammelsten folli.


gruß
heiko

Verfasst: Do 17.08.06 17:49
von schnecki
-----also ich glaube du würdest für dieses stück weit mehr als 100 euro bekommen ( angesichts der schönheit , seltenheit und des zustandes---und von vergammelt kann gar keine rede sein )-----darum nicht traurig sein , wenns keine offizielle prägung ist----- :D -----

Verfasst: Do 17.08.06 17:54
von chinamul
Hallo Heiko!

Das ist schon eine reichlich merkwürdige Art, ein so besonderes Stück zu betrachteten. Wie Du siehst, sind die wahren Experten hier im Forum - auch ich! - regelrecht aus dem Häuschen über diesen Fund.

Gruß

chinamul

Verfasst: Do 17.08.06 17:56
von Dapsul
Vergiß doch den "Wert"; was willst Du damit? Schau Dir mal diese tolle Seite an: http://rg.ancients.info/thracetets/progression.html - vielleicht kommst Du damit auf den Geschmack an den "Barbaren".

Verfasst: Do 17.08.06 18:49
von beachcomber
hallo heiko,
schön das du den vergammelsten folliS (so heist die münze nämlich im singular, im plural follEs) in ehren hälst, aber die 100 euro würde ich dir für deinen babaren sofort geben! :)
grüsse
frank

Verfasst: Do 17.08.06 20:04
von heiko183
hi

ok dann bekommt er ein besonderes plätchen in meiner vitrine falls ich mal eine besitzte :mad: (wohnzimmerschrank platzt bald)

werd sie heute nacht noch etwas unterm mikroskop bearbeiten und dann nochmal einstellen.


gruß
heiko

Verfasst: Do 17.08.06 20:08
von heiko183
Dapsul hat geschrieben:Vergiß doch den "Wert"; was willst Du damit? Schau Dir mal diese tolle Seite an: http://rg.ancients.info/thracetets/progression.html - vielleicht kommst Du damit auf den Geschmack an den "Barbaren".
ich verbinde die babaren immer mit diesen kleinen dingern meist tetricus die ich bei uns auf der heidenburg finde, aber iss halt net so der hit :(

stehe mehr auf gallo römische sachen, die stellen sind leider etwas seltener bei uns


gruß

Verfasst: Do 17.08.06 20:31
von B.A.
Ein wirklich tolles Stück :o
Mir gefällt die Darstellung der Minerva.
Es wäre nett, wenn du vieleicht noch Größe und Gewicht preis gibst.

Mfg
SCheibe

Verfasst: Do 17.08.06 20:42
von heiko183
hi

durchmesser ~ 21mm
zum wiegen hab ich leider nur einfache küchenwaage gehabt ~ 4gr.
ist das nicht etwas zu klein für ein as ???


gruß
heiko

Verfasst: Do 17.08.06 21:27
von Pscipio
Barbarisierungen halten sich sehr oft nicht an Gewichtsvorgaben. Hübsche Münze!

Gruss, Pscipio

Verfasst: Do 17.08.06 23:49
von Homer J. Simpson
Außergewöhnlich schöner "Barbar"! "Barbarisiert" ist zwar eine völlig unwissenschaftliche und schlampig-traditionelle Bezeichnung, aber es gibt einfach keine, die ähnlich kurz das Gleiche aussagt.

Homer