Seite 1 von 1
Philippus I oder II?
Verfasst: Sa 19.08.06 13:36
von chinamul
Beim folgenden AE 29 mm aus Zeugma wird nicht deutlich, ob es sich bei dem Abgebildeten Philippus um Vater oder Sohn handelt. Auch CoinArchives bleibt einigermaßen vage, woran man die beiden in dieser Münzstätte unterscheiden kann. Wer weiß da mehr (mutmaßen kann ich allerdings auch selber!)?
Gruß
chinamul
Verfasst: Sa 19.08.06 15:19
von Pscipio
Da bei diesen Münzen die Legenden für Vater und Sohn austauschbar sind, kann man nur nach dem Porträt entscheiden, wer dargestellt ist. Auf deiner (wundervollen!) Münze ist das eindeutig Philippus II., denn der Vater sieht auf diesen stilistisch hübschen Münzen im Normalfalle deutlich älter aus und trägt zudem einen Bart. Dass es allerdings auch Knacknüsse gibt, zeigt die 1. Münze im Anhang, welche von Gorny & Mosch als Philippus II. bestimmt wurde, ich aber aufgrund des Bartes und der markanteren Gesichtszüge als zu Philippus I. zugehörig anschaue.
Die zweite Münze zeigt deutlicher, wie Philippus I. auf diesen Münzen normalerweise ausschaut: mit grobschlächtigen Gesichtszügen, Bart, herabhängenden Mundwinkeln und fliehender Stirn.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Sa 19.08.06 16:32
von Peter43
Übrigens ist das Capricorn unterhalb der Tempelanlage das Symbol der Legio IIII, die in Zeugma stationiert war. Aber das weißt Du sicherlich schon!
Es gab mehrere Legionen mit der Nummer IIII. Dies ist die Legio IIII Scythica. Die Legion wurde vor 30 v.Chr. wahrscheinlich von Marcus Antonius ausgehoben und von Octavian aus dessen Armee übernommen. Ihr erster Stützpunkt war seit 30 v.Chr. in Makedonien. Danach erscheint sie in Syrien. Seit 9 n.Chr. lag sie in Moesien und seit 56 oder 57 n.Chr. wieder in Syrien. Seit Vespasian hatte sie ihr Lager in Zeugma. Die Legion existierte noch um das Jahr 400 n.Chr. Die Legion dürfte an den Feldzügen gegen die Scythen der Jahre 29 bis 27 v.Chr. teilgenommen haben.
MfG
Verfasst: Sa 19.08.06 16:49
von chinamul
Vielen Dank für diese ausführlichen Informationen. Die Bedeutung des Capricorns war mir bisher nämlich unbekannt.
Gruß
chinamul
Verfasst: Sa 19.08.06 22:52
von Peter43