Seite 1 von 1

unbekanntes Folis

Verfasst: So 20.08.06 20:22
von Römer
Hallo

Kann mir einer bei der Bestimmung dieser Münze weiterhelfen? Durchmesser 13mm

Verfasst: So 20.08.06 20:40
von Peter43
Hallo Römer!

Das ist die Imitation einer GLORIA EXERCITVS Münze, 2 Soldaten stehen nebeneinander mit einem Feldzeichen zwischen sich. Es scheint sich um eine sog. barbarische Nachahmung zu handeln, was auch die danebengeratenen Legenden zeigen.

MfG

Verfasst: So 20.08.06 21:40
von quisquam
Da die Vorderseiten-Legende mit FL IVL CONST anfängt kommen als Kaiser Constantius II. und Constans in Frage. Endet die Legende mit NOB C oder NOB CAES, so ist es Constans. Deine Münze scheint aber die Legende FL IVL CONSTANTIVS AVG zu haben (also Constantius II.), die Büste ist belorbeert und kürassiert, aber nicht drapiert. Laut RIC-Liste von Helvetica gab es diese Legende in Verbindung mit dieser Büste nur in Trier. Ein genaues RIC-Zitat ist nicht möglich, da der Abschnitt leider nicht lesbar ist.

Auch ich glaube, dass es sich um eine antike, „barbarische“ Imitation handelt. Diese Münze hätte dann lediglich eine trierer Prägung zum Vorbild und könnte auch ganz woanders geprägt worden sein.

Grüße, Stefan

Verfasst: Mo 21.08.06 05:32
von Römer
Hallo

Danke Euch beiden. Aber noch eine Frage. Was heist eine Barbarische Imitation? Und noch eine Frage: Wie alt ist die Münze ca.?

Mfg. Römer

Verfasst: Mo 21.08.06 05:39
von Römer
Noch eine Frage:

Was ist so eine Münze den ungefähr Wert?

Mfg. Römer

Verfasst: Mo 21.08.06 09:46
von andi89
Hallo!

Kaiser Constantius II war von 337 - 361 n. Chr. Augustus, die Münze wurde also in dieser Zeitspanne geprägt.
Barbarische Imition heißt, dass die Münze nicht offiziell von Seiten des Kaisers ausgegeben wurde, sondern dass sie irgendwo inoffiziell geprägt wurde. Es ist also eine Art Fälschung. Zu Erkennen ist das vor allem am Stil und an den oft falschen Legenden.
So eine Münze war Vorbild für dein Stück:
http://www.wildwinds.com/coins/ric/cons ... II_528.jpg
Der Wert ist sehr schwer zu bestimmen, da es dafür leider nicht den ganz großen Markt gibt, ich denke, gute 10 Euro sollten drin sein.

andi89

Verfasst: Mo 21.08.06 12:07
von quisquam
"Barbarisch" heißt nicht, dass diese Münze von Barbaren geprägt wurde, sondern sagt lediglich aus, dass sie nicht offizieller Natur ist und von Stil her "verwildert" ist. Als Fälschungen würde ich sie nicht bezeichnen. Meiner Vorstellung nach wurden solche Münzen quasi als Notgeld in den Randgebieten des Reiches vor Ort geprägt, wo die Versorgung mit Kleingeld von offizieller Seite nicht richtig funktionierte.

Deine Münze stammt aus einer Zeit, in der entsprechende offizielle Münzen noch im Umlauf waren, also nicht wesentlich später als die von andy89 angegebene Regierungszeit Constantius' II.

Grüße, Stefan

Verfasst: Mo 21.08.06 17:47
von Chippi
Kurioserweise erinnert mich dieses Stück an dieses Exemplar:

AE 14

AV: ..IVL..........VS AVG
RV: GLORIA EXERCITVS
Ex: nicht lesbar

Gruß Chippi

Verfasst: Di 22.08.06 05:30
von Römer
Hallo

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Bis zum nächsten mal.

Mfg. Römer