Seite 1 von 1

Grossbronze Valentinian I.

Verfasst: So 20.08.06 20:58
von quisquam
Doppelmaiorina (Æ1), Valentinian I., geprägt 364/365 n. Chr. in Nicomedia
Av: DN VALENTINI-ANVS PF AVG – drapierte und kürassierte Büste mit Perlendiadem, n. r.
Rv: RESTITVTOR REI PVBLICAE - Kaiser in Feldtracht mit Labarum und Victoriola steht frontal, den Kopf nach rechts gewandt
Im Abschnitt SMN Γ
RIC 7a (r2?); LRBC 2321; Cohen 30; Kampmann 155.44
Hirsch 190/1217
Durchmesser ca. 27 mm

Der Hinweis “Hirsch 190/1217” ist auf dem Beschreibungszettel vom Händler notiert, was ich erst Zuhause gesehen habe. Gibt es die Möglichkeit im Internet solche Zitate nachzuprüfen? Mir ist es jedenfalls nicht gelungen, auf diesem Wege der Vergangenheit meiner Münze näher zu kommen.
Falls jemand Zugriff auf den entsprechenden Auktionskatalog/Ergebnisliste hat, und mir die Notiz bestätigen kann wäre ich natürchlich ebenso dankbar... :wink:

Grüße, Stefan

Verfasst: So 20.08.06 21:15
von Peter43
Hast Du schon versucht, zum Auktionshaus Hirsch Kontakt aufzunehmen?

Münzenhandlung Gerhard Hirsch Nachf.
D-80333 München
Promenadeplatz 10/II
Tel.089/29 21 50
Fax. 089/228 367 5
Email: coinhirsch@t-online.de

MfG

Verfasst: So 20.08.06 21:30
von Marius
Hallo quisquam,

ein seltenes und begehrtes Stück, gratuliere!

Hinsichtlich des Hirsch-Auktionskataloges kann ich Dir leider nicht helfen. Aber bei der Seltenheitsangabe gem. RIC (den Band IX des RIC besitze ich) kannst Du R2 (ohne das Fragezeichen) notieren - das stimmt also!

Gruß
Marius

Verfasst: So 20.08.06 21:47
von quisquam
@Peter43: Danke, das werde ich machen! Auf das naheliegendste muß man erstmal aufmerksam gemacht werden... :oops:

@Marius: Danke für die Bestätigung der Seltenheitsangabe!

Grüße, Stefan

Verfasst: So 20.08.06 22:47
von Homer J. Simpson
Nr. 1217 in der Auktion Hirsch 190 war eine Münze dieses Typs, aber nicht dieses Stück. Das bei Hirsch war wesentlich besser erhalten, daher auch mit 500 DM angesetzt - den erzielten Preis weiß ich leider nicht. Ob das vom Vorbesitzer oder vom Händler kommt (Motto: "So 'ne Münze hat da und dort soundso viel Geld gebracht" - ergänze: in anderthalb Erhaltungsgrade besser)? Trotzdem 'ne sehr nette Münze - ich bin natürlich nur neidisch, den Typ hab' ich nämlich nicht. :wink:

Homer

Verfasst: Mo 21.08.06 12:08
von quisquam
Danke Homer, dann kann ich mir die Mail an Hirsch ja sparen!

Preistreiberei des Händlers war der (dezente, lediglich schriftliche) Hinweis sicher nicht, auch wenn ich kein wirkliches Schnäppchen gemacht habe. Die Münze fasziniert mich einfach, vor allem wegen der für Spätrömer unglaublichen Größe und dem individuellen Portrait, das auf keinen anderen spätrömischen Herrscher passt. Mit der schlechteren Erhaltung kann ich gut leben :D .

Grüße, Stefan

Verfasst: Mo 21.08.06 17:38
von Homer J. Simpson
quisquam hat geschrieben:Mit der schlechteren Erhaltung kann ich gut leben :D .

Grüße, Stefan
Das ist Mentalitätsache. Ich stimme Dir aber zu, das könnte ich auch. Bei solchen Münzen ist die Erhaltung sicher weniger wichtig als bei künstlerisch wertvollen Griechenmünzen oder Sesterzen.

Homer