Seite 1 von 3
Denar Leg IX
Verfasst: Mo 21.08.06 08:38
von heiko183
hi
gestern war es mir nicht vergönnt diesen denar der 9. legion zu finden
hat mich doch sehr gefreut.
leider ein paar löcher aber dennoch schön
wie wird der datiert ??? n.chr ??
wert???? 30 euro ???
gruß
heiko
Verfasst: Mo 21.08.06 09:11
von Peter43
Hallo Heiko!
Allgemein wird der Zeitraum von 32-312 v.Chr. angenommen, weil Marcus Antonius mit diesem Geld seine Söldner im Kampf gegen Octavian bezahlt haben soll, insbesondere vor der Schlacht von Actium 31 v.Chr. Da er Unmengen von Geld brauchte, ist das Metall sehr minderwertig und schön erhaltene Münzen sind nicht so häufig und entsprechend teuer. Auf Deiner Münze sind alle Legenden lesbar, ein hübsches Stück. Gratulation!
Diese Ausgaben sind natürlich historisch hoch interessant!
Natürlich ist gemeint 32-31 v.Chr.!
MfG
Verfasst: Mo 21.08.06 10:11
von beachcomber
hallo peter43,
ich dachte immer die legionsdenare sind selten in guten erhaltungen, weil ihr silber so gut war, und sie deswegen sol lange umgelaufen sind?
ich habe jedenfalls schon legionsdenare gefunden, auf denen nur noch das münzbild zu erahnen war, zusammen mit kleinfolles der constantinischen zeit!
grüsse
frank
Verfasst: Mo 21.08.06 10:50
von heiko183
Peter43 hat geschrieben:Hallo Heiko!
Allgemein wird der Zeitraum von 32-312 v.Chr. angenommen,
MfG
hallo peter
nehme mal an du meinst 32v.chr - 312 n.chr ????
was ist das gute stück denn ungefähr wert ????, wie beim claudius nur rein interessehalber.
gruß
heiko
Verfasst: Mo 21.08.06 11:14
von andi89
Hallo!
Nein das hat er ganz sicher nicht gemeint. Ist ein Tippfehler, sollte heißen 32- 31 v. Chr.
Beim Wert nicht unbedingt auf meine Angaben vertrauen, sondern lieber auf erfahrenere Mitglieder. Meine Schätzung liegt irgendwo zwischen 100 und 200 Euro.
andi89
Verfasst: Mo 21.08.06 11:19
von heiko183
hi
boah doch viel hätt ich net gedacht freut mich sehr daß sich wieder so ein wertvolles stück in meinem brettchen einreihen darf.
gruß
heiko
Verfasst: Mo 21.08.06 12:04
von quisquam
Selbst sehr abgegriffene Exemplare, die gerade noch als Legionsdenare zu erkennen sind bringen etwa 20 Euro. Deine Münze ist überdurchschnittlich gut erhalten. 100 Euro sind sicher nicht zu viel.
@beachcomber: Guthaltige Münzen wurden gehortet und somit geschont. Schlechthaltige Münzen wurden aber so schnell wie möglich weitergegeben und sind daher viel umgelaufen. In späterer Zeit wurden die Legionsdenare natürlich vergleichsweise guthaltig und daher auch gehortet, waren dann aber bereits schon sehr lange im Umlauf und eben entsprechend abgegriffen.
Grüße, Stefan
Verfasst: Mo 21.08.06 13:17
von chinamul
Hallo heiko!
Hier findest Du weitere Informationen zu Deiner Münze:
http://www.numismatikforum.de/ftopic6900-210.html
Gruß
chinamul
Leg. IX
Verfasst: Mo 21.08.06 21:20
von CAROLUS REX
Hi heiko
Hättest das gute Stück doch besser für mich liegen gelassen.
Glückwunsch.
Gruß CR
Verfasst: Mo 21.08.06 21:59
von taurisker
Interessant, die Preisvorstellungen ... habe mal ein weniger gutes Exemplar aus meiner Sammlung zur Ansicht beigefügt, das wäre so die Erhaltung, die "häufiger" anzutreffen ist ... Wert dieses Stückes ist meiner Meinung nach zwischen 25 und 40 Euronen angesiedelt ... bitte um Eure Einschätzung in diesem Fall.
Diese Prägungen wurden am "Vorabend" der Schlacht von Actium ausgegeben ... stimme mit Peter43 überein, dass guthaltige, gut erhaltene Exemplare davon selten sind.
greetz
Verfasst: Mo 21.08.06 22:47
von klaupo
Wie wäre denn dieses Stück wertmäßig anzusetzen?
Gruß klaupo
Verfasst: Mo 21.08.06 23:12
von quisquam
Wertangaben sind immer diskussionsbedürftig. Der eine nennt den Preis, mit dem man vermutlich bei ebay bei einem Verkauf rechnen könnte, der andere den Preis, den man im Fachhandel für ein vergleichbares Stück zahlen müsste. Zudem ist ein Stück, das für den einen optisch ansprechend ist, für jemand anderen möglicherweise weniger ansprechend. Die Kratzer auf der Vorderseite von Heikos Exemplar könnten so ein Streitpunkt sein.
Sear bewertet die gängigen Legionsdenare in ss/vz mit $160/$440. tauriskers Exemplar, obwohl optisch äußerst ansprechend für die Erhaltung liegt sicher deutlich darunter, und klaupos Denar in Ausnahmeerhaltung vermutlich deutlich darüber.
@klaupo: wenn Du es nicht weißt, wer dann?
Grüße, Stefan
Verfasst: Di 22.08.06 00:09
von Homer J. Simpson
Taurisker würde bei Ebay sicher ohne Probleme 30-40 Euro kriegen, evtl. auch mehr. Das Stück ist nicht toll, aber für einen Legionsdenar wirklich okay, alles Wichtige drauf und die Legion gut zu lesen. Jedes Stück mit lesbarer Legion bringt auf Ebay 20 Euro, scheint mir, und wenn's noch so ein Knochen ist.
Heikos Exemplar ist sehr schön, weit überdurchschnittlich. Eines wundert mich aber: Gerade auf den höchsten Stellen, dem Rumpf des Adlers und der linken Standarte, sind Verkrustungen. Die erwarte ich eigentlich in Vertiefungen. Sind dort Vertiefungen auf der Münze? Wenn ja, würde ich vermuten, daß es sich um ein gefüttertes Exemplar handelt, bei dem auf den höchsten Stellen zuerst der Silbermantel abgewetzt war und der Kupferkern hervortrat. Nach dem Bild erscheint mir das gut möglich. Hier würde ich die Experten um ihre Meinung bitten: Wie häufig sind gefütterte Legionsdenare? Mir sind gerade keine in Erinnerung.
Natürlich wurde ein solch "falscher Fuffziger", sobald der Kupferkern durchkam und er damit erkannt war, in der Regel weggeworfen. Daher ist die Erhaltung hier oft besser. Das Kupfer ist dann teilweise rausoxydiert, so daß sich hier Vertiefungen gebildet haben.
Klaupos Denar ist natürlich ein absolutes Sahnestück. Bezüglich der Preislage für vorzügliche Legionsdenare verweise ich Euch mal auf:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... +and+anton
Bei Klaupos Denar müßt Ihr ein bißchen abziehen für die Dezentrierung, aber trotzdem ein Superstück!
Homer
Verfasst: Di 22.08.06 07:34
von heiko183
Homer J. Simpson hat geschrieben: Eines wundert mich aber: Gerade auf den höchsten Stellen, dem Rumpf des Adlers und der linken Standarte, sind Verkrustungen. Die erwarte ich eigentlich in Vertiefungen. Sind dort Vertiefungen auf der Münze? Wenn ja, würde ich vermuten, daß es sich um ein gefüttertes Exemplar handelt, bei dem auf den höchsten Stellen zuerst der Silbermantel abgewetzt war und der Kupferkern hervortrat.
Homer
ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh neiiiiiiiiiiiiiiiiiiin gefüttert er hatts gesagt, das schlimme wort.
genau aus diesem grund hab ich den dreck net rausgemacht, weil ich angst hab daß er gefüttert ist, denn genau von der stelle stammt ein gefütterter vespasianus.
soll ich den dreck für euch rausmachen und mal schaun.
gruß
Verfasst: Di 22.08.06 08:00
von andi89
Hallo!
@heiko183: Darf man fragen, was du gegen gefütterte Münzen hast?? Also ich wenn es gefunden hätte würde mich freuen, egal ob gefüttert oder nicht.
andi89