Aurelian und Constantius II - genauere Bestimmung
Verfasst: So 27.08.06 14:20
Hallo!
Ich habe hier zwei Problemfälle bezüglich der kompletten Bestimmung. Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnte.
Antoninian des Aurelian
AV: …IMP AVRELIANVS PF AVG, Büste mit Strahlenkrone n. r.
RV: SOLI INVICTO, Sol n. l. laufend, zu seinen Füßen zwei Gefangene; XXIT im Abschnitt
Gewicht: 2,97 g Durchmesser: 22 mm
Leider konnte ich diesen Typ nicht mit XXIT im Abschnitt finden. Außerdem scheint der Sol nicht wie sonst einen Globus in der linken Hand zu halten, zumal diese nach unten abgewinkelt ist.
AE des ConstantiusII
AV: CONSTANTIVS AVG, Drapierte Büste des Kaisers n. r.
RV: GLORIA EXERCITVS, Zwei Soldaten, mit Schild und Speer, sich gegenüberstehend, zwischen ihnen eine Standarte;
Gewicht: 1,27 g Durchmesser: 15 – 15,5 mm
Die Vorderseitenlegende konnte ich nur auf einer Münze aus Antiochia finden, allerdings war dort der Kopf des Kaisers und nicht die Büste abgebildet. Im Abschnitt kann ich nur erkennen, dass das zweite Zeichen ein M ist, den Rest kann ich nicht entziffern.
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann(Prägeort, RIC-Nummer….).
Schon mal vielen vielen Dank,
andi89
Ich habe hier zwei Problemfälle bezüglich der kompletten Bestimmung. Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnte.
Antoninian des Aurelian
AV: …IMP AVRELIANVS PF AVG, Büste mit Strahlenkrone n. r.
RV: SOLI INVICTO, Sol n. l. laufend, zu seinen Füßen zwei Gefangene; XXIT im Abschnitt
Gewicht: 2,97 g Durchmesser: 22 mm
Leider konnte ich diesen Typ nicht mit XXIT im Abschnitt finden. Außerdem scheint der Sol nicht wie sonst einen Globus in der linken Hand zu halten, zumal diese nach unten abgewinkelt ist.
AE des ConstantiusII
AV: CONSTANTIVS AVG, Drapierte Büste des Kaisers n. r.
RV: GLORIA EXERCITVS, Zwei Soldaten, mit Schild und Speer, sich gegenüberstehend, zwischen ihnen eine Standarte;
Gewicht: 1,27 g Durchmesser: 15 – 15,5 mm
Die Vorderseitenlegende konnte ich nur auf einer Münze aus Antiochia finden, allerdings war dort der Kopf des Kaisers und nicht die Büste abgebildet. Im Abschnitt kann ich nur erkennen, dass das zweite Zeichen ein M ist, den Rest kann ich nicht entziffern.
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann(Prägeort, RIC-Nummer….).
Schon mal vielen vielen Dank,
andi89