Seite 1 von 10
Schönheiten und Charakterköpfe
Verfasst: Di 29.08.06 00:29
von Pscipio
Schönheiten und Charakterköpfe
Verzeiht mir, wenn ich schon wieder einen Schauthread eröffne, aber als ich vorhin daran war, meine Tetradrachme des Philippus I. Arabs neu abzulichten, da überkam mich das Verlangen, einen Porträtthread zu starten. Die Idee dahinter wäre, besonders eindrucksvolle Büsten und Köpfe zu zeigen, seien es solche von besonderer Eleganz und Schönheit, oder solche, welche wahre Charakterköpfe abbilden.
Hier also Philippus I. Arabs auf einer Tetradrachme, die in Rom geprägt wurde. Ein Porträt, welches zweifellos in die "Charakterkopf"-Kategorie gehört.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Di 29.08.06 09:02
von andi89
Hallo!
Dann will ich doch auch mal eine meiner schöneren Portraits(von einem meiner Lieblingskaiser) zeigen.
@pscipio: Finde ich eine gute Idee!
andi89
Verfasst: Di 29.08.06 10:19
von donolli
hallo Pscipio!
da möcht ich mich auch nicht lumpen lassen und zwei charakterköpfe aus meiner sammlung einstellen: ein decius (das portrait empfinde nicht ohne stolz ich als eines der schönsten dieses kaisers überhaupt) und einen sehr markannten constantin I
cheers donolli
Verfasst: Di 29.08.06 11:13
von chinamul
Wenn einer einen wahren Charakterkopf zwischen den Schultern trägt, dann ist es Vespasianus. Das ist schon kein Kopf mehr, das ist schon ein Haupt. Seine Porträts gehören wohl mit zu den ausdrucksstärksten der römischen Kaiserbildnisse.
Hier ein Sesterz.
Und ein weiterer Sesterz der Julia Maesa. Die alte Dame ist hier mit schonungslosem Realismus dargestellt, der an das Bild erinnert, das Dürer von seiner Mutter gezeichnet hat. In beiden Fällen wird die Porträtierte nicht denunziert, sondern so abgebildet, wie sie tatsächlich wohl aussah. In meinen Augen ist das auch ein Zeichen dafür, daß man die Würde ihres Alters respektiert hat.
Gruß
chinamul
Verfasst: Di 29.08.06 11:24
von Pollio
Ich finde ja, Neros Porträt sagt auch eine ganze Menge über seinen Charakter aus. Und überhaupt: römische Stempelschneiderkunst auf ihrem Höhepunkt...
Gruß Pollio
Verfasst: Di 29.08.06 15:35
von ariarathes
Vespasian sah auch von links zum knutschen aus...
Verfasst: Di 29.08.06 18:32
von Dapsul
Das Stück habe ich hier schonmal gezeigt, aber es ist eine wirklich sehr hübsche Faustina d.J.
Frank
Verfasst: Di 29.08.06 18:46
von beachcomber
prima idee, kommt mir als portät-sammler sehr entgegen!
ist auch sehr interessant, was die einzelnen sammler unter einem guten porträt verstehen, schliesslich sind geschmäcker ja verschieden.
oder sollte es doch objektive kriterien geben?
na ja, wie dem auch sei, bis jetzt habe ich hier klasse porträts gesehen, (besonders chinamul's päarchen gefällt mir super, bei dem constantin bin ich mir nicht so sicher ob's wirklich wie ein constantin aussieht, für mich hat's eher ähnlichkeit mit seinem vater) und will dann auch mal ein paar einstellen.
manche habe ich schon an anderer stelle vorgestellt, aber ich finde sie gehören auch hier hin.
grüsse
frank
Verfasst: Di 29.08.06 18:56
von Pscipio
Da sag ich nur: booaah!
Verfasst: Di 29.08.06 19:50
von spider
Vom pausbäckigem Jungen....
Verfasst: Di 29.08.06 19:50
von spider
...zum bärtigem Mann.
Verfasst: Di 29.08.06 20:04
von richard55-47
Da möchte ich meine heimliche Liebe - Lucilla - auch nicht verschweigen.
Verfasst: Di 29.08.06 20:08
von richard55-47
Auf mein Avatar möchte ich auch aufmerksam machen - Caracalla, Kampmann 51.100, demnach RIC 30. Ich habe nur die Blickrichtung nach links gedreht, gefiel mir irgendwie besser.
Verfasst: Mi 30.08.06 00:05
von octavian
die "Hakennase" sollte auch nicht fehlen...sie hieß es doch schon bei Asterix..."diese Nase"....
Verfasst: Mi 30.08.06 16:07
von ariarathes
...und seit Loriot wissen wir auch, dass man Nasen mittels pneumatischer Plastologie selbst weiter zum Wachsen bringen kann.