Seite 1 von 2

BoFu Was is das??

Verfasst: Mi 30.08.06 20:58
von dogfroster
Hallöchen ich bin neu hier und hab direkt mal ne Frage.

Habe auf unserem Acker diese Münze gefunden und würde gerne wissen was es ist.
Besten Dank im voraus.

Verfasst: Mi 30.08.06 21:19
von Peter43
Die Rs. ist Victoria geht n.r. mit Kranz und Palmzweig, tritt auf Gefangenen, der re vor ihren Füßen sitzt. Diesen Typ kenne ich nur für SARMATIA DEVICTA (oder ALAMANNIA DEVICTA), geprägt für (1) Constantin I., (2) Crispus und (3) Constantin II (die beiden letzten als Caesares) in London (1), Lyons (1), Trier (1), Arles (1) und Sirmium (1, 2, 3).

MfG

Re: BoFu Was is das??

Verfasst: Mi 30.08.06 21:32
von Pscipio
dogfroster hat geschrieben:Habe auf unserem Acker diese Münze gefunden und würde gerne wissen was es ist.
Eine römische Münze aus der 1. Hälfte des 4. Jahrhunderts n. Chr. Für Details siehe das Posting von Peter43.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mi 30.08.06 22:07
von dogfroster
Besten Dank für die schnelle hilfe :)

Kriegt nen ehren Platz in der Vitrine :D

Verfasst: Mi 30.08.06 22:31
von helcaraxe
Kannst Du Buchstaben auf der Vorderseite entziffern, dann ließe sich der Kaiser und damit die Zeit noch näher eingrenzen.

Verfasst: Do 31.08.06 00:59
von beachcomber
vom porträt her sieht's aus wie ein constantin.

Verfasst: Do 31.08.06 08:40
von Lojoer
Hi dogfroster,
auf jeden Fall sollte die Münze beim Denkmalamt gemelden werden.
Auch falls die Stelle bekannt ist, sollte jede Münze wegen der Übersicht zu Zeitstellung gemeldet werden.
Gruß Jörg

Verfasst: Do 31.08.06 15:58
von helcaraxe
@beachcomber:

Ich denke auch. Das markante Kinn lässt mich am ehesten auf Constantin I. schließen. Wiewohl ich die Unterscheidung zwischen Conny I. und Conny II. :wink: manchmal nicht einfach finde...

Verfasst: Do 31.08.06 22:30
von Chippi
Auf der RV lässt sich och ATIA lesen, also SARMATIA DEVICTA.

Gruß Chippi

Verfasst: Do 31.08.06 23:22
von helcaraxe
Dann dürfte es diese sein:

AE3, 324-325 n- Chr.
Av.: CONSTANTINVS AVG, Büste mit Lorbeerkranz n. re.
Rv.: SARMATIA DEVICTA, Victoria mit Trophäe und Palmzweig n. re., Fuß auf am Boden liegendem Gefangenen. RIC 48, Kampmann 136.175.

Verfasst: Fr 01.09.06 01:59
von dogfroster
Ist ein Constantin I.

LDA hat nach telefonischer Anfrage null intresse gezeigt. Kommentar: haben wir genug von.
Liegt wohl daran das hier alles römischen ursprungs ist. castra bonna ;)

Die schrift ist ist identisch mit der von helcaraxe soweit ich das noch entziffern kann.

Verfasst: Fr 01.09.06 03:06
von helcaraxe
Und die Münze ist halt auch nicht gerade selten. In der Erhaltung, wie Du sie bei mir auf dem Bild siehst, ist sie gerade mal 30-45 Euro maximal wert.

In Deiner im einstelligen Eurobereich würde ich schätzen.

Verfasst: Fr 01.09.06 14:49
von dogfroster
Verkaufen will ich sie eh nicht.
ach ja falls es noch intressiert die maße sind: 19 mm Gewicht etwas über 3 gramm.

Verfasst: Fr 01.09.06 19:18
von chinamul
Da kann ich mich nur wundern über das LDA. Es sollte doch zumindest an der detaillierten Meldung aller Fundumstände interessiert sein, auch wenn es die Münze selbst nicht mehr braucht. Und mit einer derart zur Schau getragenen Geringschätzung gibt es doch den Findern recht, die von einer Meldung an die zuständigen Behörden nichts halten. Da scheinen mir die falschen Leute im LDA zu sitzen.

Gruß

chinamul

Verfasst: Fr 01.09.06 19:48
von helcaraxe
Oder die sind einfach nicht (mehr) genug Leute, um alles bearbeiten zu können. Schließlich wird von der öffentlichen Hand auch mehr und mehr gespart und mich würde es nicht wundern, wenn solche Stellen als Erste betroffen wären. Von wegen Kulturbanausen etc.