Seite 1 von 1
Schon mal irgendwo gesehen...
Verfasst: Do 31.08.06 22:12
von spider
...aber wo weiß ich nicht mehr.
Verfasst: Do 31.08.06 22:59
von beachcomber
hallo spider,
sieht aus wie ein as aus ULIA, eine iberische prägung zur zeit der republik.
grüsse
frank
Verfasst: Do 31.08.06 23:20
von spider
Meine Güte ist der Server lahm.
Danke beachcomber, habe sie gefunden,zwar nicht beim stundenlangen suchen im Netz sondern neben mir in der Schublade in einem
Buch.

Allerdings stand da auch keine nähere Bestimmung aber ich weiß ja jetzt wo ich suchen muß.
Nochmal Danke.
Verfasst: Fr 01.09.06 17:09
von Homer J. Simpson
Ja, ich hab' mir dann überlegt, daß ich dafür doch hätte bieten sollen. Ziemlich schöner Stil, und meines Wissens ziemlich selten.
Homer
Verfasst: Fr 01.09.06 23:14
von spider
Homer J. Simpson hat geschrieben:Ja, ich hab' mir dann überlegt, daß ich dafür doch hätte bieten sollen. Ziemlich schöner Stil, und meines Wissens ziemlich selten.
Homer
Da du anscheinend mehr weißt als der Rest der Welt kläre uns doch mal bitte auf.
Wie gesagt ist in meinem Buch nur ein Bild der Münze ohne weitere Erklärung.
"AS IULIA"
Verfasst: Fr 01.09.06 23:37
von Homer J. Simpson
Was ich weiß, sage ich Euch gern, aber viel weiß ich auch nicht. Aus dem 2.-1.Jh. v.Chr. gibt's ja von etlichen spanischen Städten (Stadtstaaten?) Prägungen nach römischem Vorbild, aber in ibero-keltischem Stil. Über die Münzen von Ulia habe ich mal gelesen, daß sie einen recht eigenen Stil haben und ziemlich selten sind. Der Stadtname steht in dem Ornament auf der Rs., das ein bißchen aussieht wie eine ägyptische Königskartusche.
Homer
Verfasst: Sa 02.09.06 11:43
von spider
Jetzt mal eigen Bilder.
Die Münze stammt aus Cordoba, das ist aller was ich bisher rausbekommen habe.
Verfasst: Sa 02.09.06 13:32
von spider
Auf dem RV ist ein Weinstock abgebildet, der im besserem Zustand mal so aussah wie auf dem Foto.
Die Münze hat einen Durchmesse von 30 mm und ein Gewicht von 19,95 gramm.
Es kann sich demnach eigendlich nicht um ein As handeln sonder eher um ein Dupondius oder ein Sesterz.
Für Messingmünzen sind in meinem Buch folgende Gewichtsangaben notiert:
Sesterz- 27,2 gramm
Dupondius- 13,6 gramm
As- 6,8 gramm
Auch wenn das Gewicht damals sehr geschwankt hat ist mir der Unterschied von 6,8 zu 19,85 doch etwas zu hoch.
Verfasst: Sa 02.09.06 18:25
von beachcomber
hallo spider,
mein 'burgos' datiert diese münze auf c. 50 v.chr., und nennt alle varianten asses, obwohl sie zum teil mit einem gewicht von 30 g angegeben sind.
allerdings ist der burgos auch nicht unbrdingt auf dem neuesten stand der forschung.
grüsse
frank
p.s. wenn du ein zitat willst: burgos 1977
Verfasst: Sa 02.09.06 18:44
von spider
beachcomber hat geschrieben:
p.s. wenn du ein zitat willst: burgos 1977
Ja, ich will.
Danke.
nennt alle varianten asses, obwohl sie zum teil mit einem gewicht von 30 g angegeben sind.
Seltsam.
Die von mir angegebenen Gewichte stammen aus dem Buch "PRONTUARIO DE LA MONEDA HISPANICA"
Verfasser:
F.Alvarez Burgos
Wie lautet der Titel von deinem Burgos?
Verfasst: Sa 02.09.06 19:42
von beachcomber
'LA MONEDA HISPANICA'
desde sús orígene hasta el siglo V
Vol.I
ich hab' nur 'ne kopie ohne jahrgang, schätze aber es ist aus den 80gern