Seite 1 von 2

Münze aus Byzanz?

Verfasst: Do 21.09.06 16:48
von geoorg
Wie der kundige Numismatiker vermutlich bereits an der Überschrift bemerkt hat bin ich nicht sehr bewandert auf deisem Gebiet. Ich bin für jeden Hinweis dankbar was die Münze angeht. Sie ist ca. 26mm im Durchmesser und wie man sieht bereits ziemlich abgegriffen.
Danke schon mal.

Verfasst: Do 21.09.06 17:04
von Gast
Lieber geoorg,

herzlich Willkommen in Byzanz, aber Deine Münze ist ein Römer, und zwar ein Follis des DIOCLETIAN (284-305) im Typ "GENIO POPVLI ROMANI" (diese Legende findest Du auf der Rückseite, wo der römische "Schutzengel" GENIUS abgebildet ist.

GENIUS war eine "heidnische" Halbgottheit - allein schon deswegen kommt das christliche Byzanz nicht in Frage.

Auf der Vorderseite findest Du die Umschrift IMP CC VAL DIOCLETIANVS PF AVG (als teilweise abgekürzten Kaisertitel). Die Münze stammt aus der Zeit nach der Diokletianischen Münzreform im Jahr 294.

Über die Prägestätte kann ich nichts sagen (möglicherweise HERACLEA ???) - ich bin mir aber nicht sicher und werde das Ganze mal zu unseren Rom-Spezialisten verschieben.

Gruß, petzlaff

Verfasst: Do 21.09.06 18:23
von geoorg
petzlaff, Lieber petzlaff, das geht ja sehr schnell hier, vielen Dank für die Information.
Gruß, Georg

Verfasst: Do 21.09.06 18:54
von chinamul
Hallo geoorg!

Willkommen an Bord!
Dein Follis wurde ca. 297 - 299 in Cyzicus geprägt.
Literaturzitat: RIC VI, 580, 12a (Cyzicus)
Übrigens: GENIO POPVLI ROMANI = "Gewidmet dem Genius des römischen Volkes"

Gruß

chinamul

Verfasst: Do 21.09.06 19:24
von il.roc
Also ich will ja nicht den Miesepeter spielen, aber für mich sieht das nach einer Gussfälschung aus.

Verfasst: Do 21.09.06 19:36
von geoorg
Hallo il.roc,

wer fälscht denn eine Münze die eh nicht besonders wertvoll ist, und dann noch in so schlechter Qualität?

Verfasst: Do 21.09.06 19:52
von chinamul
Ich halte die Münze für echt!

Gruß

chinamul

Verfasst: Fr 22.09.06 18:26
von Homer J. Simpson
Was il.roc sagte, war auch mein erster Gedanke. Die Münze schaut so "unscharf" aus, und die schwarze Tönung / Patina kann echt sein, muß es aber nicht. Außerdem schaut mir der Schrötling sehr "rund" aus. geoorg, kannst Du uns ein Bild vom Rand der Münze machen? Vielleicht sind wir dann schlauer. Übrigens: Häufigkeit ist leider kein Schutz vor Fälschungen. Ich habe auch eine Gußfälschung eines Tetrarchie-Follis, und ich habe sogar schon eine Gußfälschung eines Urbs-Roma-Follis gesehen - und die gibt's nun wirklich in echt für 3 Euro auf Ebay!

Homer

Verfasst: Sa 23.09.06 12:16
von geoorg
Hallo Homer,
danke für die Info. Anbei die Münze von der Seite.
Gruß,
Georg

Verfasst: Sa 23.09.06 14:28
von beachcomber
hallo georg,
sieht leider nicht so schön aus, ich meine deutlich eine gussnaht sehen zu können.
grüsse
frank

Verfasst: Sa 23.09.06 16:24
von geoorg
Hallo Frank,
trotzdem gut Bescheid zu wissen, danke.
Georg

Verfasst: Sa 23.09.06 16:54
von klaupo
Hallo geoorg,

deine beiden bei den "Sonstigen" sind ebenfalls Römer.

http://www.numismatikforum.de/ftopic16426.html

Hier sind sie besser untergebracht.

Gruss klaupo

Verfasst: Sa 23.09.06 17:26
von geoorg
Danke klaupo!

Verfasst: Sa 23.09.06 17:51
von Chippi
geoorg1

Valentinian I. (364-375 n.Chr.)

AV: DN VALENTINIANVS PF AVG - drapierte und cürassierte Büste mit Diadem n.r.
RV: SECVRITAS REI PVBLICAE - Victoria n.l. gehend, hält Kranz und Palmzweig
Ex: nicht erkennbar, daher keine genaue Bestimmung möglich

geoorg2

Constantius II. (337-361 n.Chr.)

AV: DN CONSTANTIVS PF AVG - drapierte u. cürassierte Büste mit Diadem n.r.
RV: FEL TEMP REPARATIO - Soldat speert gefallenen Reiter, M links im Feld (-> s.g. "Reitermotiv", dazu gibt es hier einige interessante Beiträge)
Ex: ALE Gamma - Alexandria (Ägypten), 3.Offizn (Werkstatt)
Referenznummer hab ich noch nicht gefunden.

Wert dürfte eher gering sein (>5€), nur der Alexandriner könnte etwas mehr bringen.

Gruß Chippi

Verfasst: Sa 23.09.06 18:01
von Homer J. Simpson
Der Valentinian ist jedenfalls nicht das "übliche" Siscia. Vom Stil her könnte es z.B. Rom sein.

Der Constantius II. ist RIC VIII Alexandria 84, nur diese Serie hat den Buchstaben M im linken Feld der Rs. Häufig, aber nicht sehr (Einstufung C für Common im RIC).

Das mit dem Follis tut mir leid, aber der sieht wirklich gegossen aus. Die teilweise glattgefeilte Gußnaht ist deutlich zu sehen. Behalte ihn als Beispiel für eine Gußfälschung, mit dem Du andere Münzen, bei denen Du nicht sicher bist, vergleichen kannst (außer natürlich Du kannst Deine Kohle wiederkriegen und es wären mehr als fünf Euro, dann mach' das).

Homer