Seite 1 von 1
Bitte um Hilfe
Verfasst: Mi 27.09.06 11:42
von wuschi
Hallo
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung.
Gruss:wuschi
Verfasst: Mi 27.09.06 12:01
von taurisker
Hallo wuschi,
diese Münze ist ein As des Claudius, Reg. 41-54:
Av. Kaiserbüste links blickend TI CLAVDIVS CAESAR AVG PM TRP IMP P P
Rv. Libertas mit Pileus steht rechts LIBERTAS AVGVSTA S-C
Referenz RIC 97 BMC 145 C 47 CBN 177
geprägt in Rom in den Jahren 41-50
LG
taurisker
Verfasst: Mi 27.09.06 12:15
von wuschi
Hallo
Du liebe zeit,das ging ja schnell.Bedanke mich.
Gruss:wuschi
Verfasst: Mi 27.09.06 14:54
von quisquam
Kleine Korrektur: Da die Legende mit IMP P P endet und nicht mit IMP handelt es sich um RIC 113, BMCRE 202, CBN 230, Cohen 47.
Von den Bronzen Claudius' gibt es zahlreiche Imitationen, von sehr verwildert bis sehr gut im Stil. Dein Exemplar kommt aber ziemlich sicher wie taurisker schon schrieb aus der Münzstätte Rom.
Laut RIC ist der Prägezeitraum der Bronzen mit P P in der Legende 50-54 n. Chr. Geprägt wurden diese Münzen aber vermutlich bereits 42 n. Chr., dem Jahr, in dem Claudius den Ehrentitel Pater Patriae (Vater des Vaterlandes) annahm. Die Prägung der normalen Bronzen für den Augustus Claudius scheint in der Münzstätte Rom bereits kurz darauf eingestellt worden zu sein, so dass es zu einer langen Prägepause kam (daher wohl auch die vielen Imitationen). Erst 64 n. Chr. wurden unter Nero wieder Bronzemünzen geprägt.
Grüße, Stefan
Verfasst: Mi 27.09.06 18:40
von taurisker
Hallo quisquam,
danke für die Ergänzung, habs auch bereits bemerkt ... habe aus diesem Anlass die Referenzien auf coinarcives und wildwinds durchgesehen und habe festgestellt, dass diese Münze bei sämtlichen renommierten Münzhändlern (GornyMosch, HD-Rauch, Kuenker, etc.) offensichtlich falsch referenziert sind ... d.h. ist es mit der Sorgfalt der sog. "Profis" also nicht sehr weit her ... ca. 90% aller Angebote dieser Claudius Asse sind demnach falsch abgehandelt in der Beschreibung und in der Referenzierung ... da kann man sich also nicht wirklich drauf verlassen, tja!?
Gruß
taurisker
Verfasst: Mi 27.09.06 20:02
von wuschi
Hallo
Danke noch mal für eure Mühe.Ist ja wirklich ne Wissenschaft für sich,mit der man sich als Laie gar nicht so auskennen kann.
Gruss:wischi
Verfasst: Mi 27.09.06 20:17
von quisquam
Hallo Wuschi,
auch ich bin Laie und habe mein Wissen zu großen Teilen hier aus dem Forum! Lies einfach fleißig mit und stelle Fragen, mit der Zeit wirst auch du immer klarer sehen. Du solltest darüber hinaus neben Münzen auch in Literatur investieren. Unbedingt empfehlenswert für den Einstieg ist der "Kampmann", wenn du ihn dir nicht ohnehin schon zugelegt hast.
Grüße, Stefan
Verfasst: Mi 27.09.06 20:33
von taurisker
Verfasst: Mi 27.09.06 22:29
von Peter43
Noch einige Ergänzungen.
Hier ist die Liste der Websites, denen das amerikanische Forum in den letzten Jahren einen Preis für exzellente Numismatik verliehen hat. Eine Sammlung von unschätzbarem wert:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=12172.0
Hier sind einige daraus:
Für das späte Reich:
http://esty.ancients.info/ricix/
http://www.forumancientcoins.com/forvm/ ... urces.html
Das sind Helvetica's RIC Tables. Kann man ausdrucken, wenn man Office hat. Ersetzt die entsprechenden RIC-Bände! Ganz toll!
Dann benutze ich oft
http://www.vcoins.com/ancient/ Das hat den Vorteil, daß man schnell mal eine riesige Anzahl von Münzen von über 100 Händlern durchsuchen kann!
Voll von Informationen:
Das Dictionary of Roman Coins
http://www.forumancientcoins.com/numisw ... an%20Coins
Und ein schneller Überblick über die Daten und Lebensgeschichten der römischen Herrscher:
http://www.roman-emperors.org/
Einschließlich historischer Karten
MfG