Seite 1 von 1

hilfe bei bestimmung!

Verfasst: Mo 02.10.06 15:57
von gst
hallo zusammen

was meinen denn die experten zu diesem stück
antoninian des probus mit florianus portrait hab
ich so noch nie gesehen

ich danke für jede antwort im voraus

Verfasst: Mo 02.10.06 17:20
von Pscipio
Münzstätte Siscia, 1. Emission, 276 n. Chr., RIC 644. Viele der frühen Probus-Porträts gleichen jenen des Tacitus und/oder des Florianus.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mo 09.10.06 09:44
von Antinoos
Pscipio hat geschrieben:Münzstätte Siscia, 1. Emission, 276 n. Chr., RIC 644. Viele der frühen Probus-Porträts gleichen jenen des Tacitus und/oder des Florianus.
"Viele"?!

Das kenne ich bei Probus eigentlich nur von der Mzst. Siscia - gerade bei Probus ist so eine starke Anlehnung an das Porträt des Vorgängers eher was besonderes! Interessantes Stück also, das "gst" da hat...

Üblich ist der Effekt viel eher bei Maximinus I (Porträt des Sev. Alexander); Gordian III (ein "kindlicher Balbinus", manchmal auch ein "kindlicher Gordian II"); Aurelian (vorreformierte AE-Antoniniane aus Rom mit Claudius-II/Quintillus-Porträt).

Ich kenne demgegenüber z.B. keine Philippus-I-Prägungen, die noch an Gordian III gemahnen und auch keine Tacitus-Münzen mit Aurelian-Porträt. Aber sicher gibt's solche interessanten Sachen auch...

-Antinoos

Verfasst: Mo 09.10.06 10:36
von Pscipio
Natürlich ist "viele" relativ, vor allem wenn man es mit den Unmengen späterer Probus-Antoniniane vergleicht, aber bei den frühen Probus-Emissionen zeigen viele Münzen Ähnlichkeiten zu Florianus und Tacitus, nicht nur aus der Prägestätte Siscia, sondern auch aus Lugdunum (siehe Anhang).

Verfasst: Mo 09.10.06 11:29
von Antinoos
Stop!

Lugdunum ist Lugdunum ist Lugdunum... :) Die haben einfach einen derart eigen(willig)en Stil, daß alle Kaiser dieser Zeit sich ähneln...

PS: Ich liebe diesen hochreliefierten Stil übrigens! :)

-Antinoos