Seite 1 von 1

gordianus III

Verfasst: Di 03.10.06 00:11
von heiko183
hi

denke mal daß es sich hierbei um nen gordianus 3 handelt nur welche ric weis ich net :?


gruß+n8
heiko

Verfasst: Di 03.10.06 00:28
von helcaraxe
Es handelt sich um den Typ AETERNITATI AVG, Sol mit Globus.

Kampmann 72.6
RIC 111 (nach meinen Aufzeichnungen, besitze selbst den RIC (noch) nicht)).

Anbei ein Bild des Avers in (etwas) besserer Erhaltung.

Verfasst: Di 03.10.06 00:32
von helcaraxe
Halt, natürlich hast Du den Antoninian und ich den Denar, dann dürfte es bei Dir um RIC 83 und Kampmann 72.7 handeln.

ich sollte auch schlafen gehen... ;-)

EDIT: Ja ich hatte mich vertippt, ich war wirklich sehr müde... Jetzt sollte es stimmen.

Verfasst: Di 03.10.06 09:47
von heiko183
danke schön, aber in meinem kampmann^..........., ach ich glaub du hast dich vertippt müßte dann wohl ric83 sein ????????????????????ß





gruß
heiko

Verfasst: Di 03.10.06 10:34
von andi89
Hallo!

Ja, RIC 83 sollte stimmen.

andi89

Verfasst: Di 03.10.06 10:38
von heiko183
oki danke schön allesamt


gruß

Verfasst: Di 03.10.06 10:38
von chinamul
Hallo heiko!

Es ist RIC 83, Cohen 41, geprägt 241 - 243 in Rom, ein sehr häufiges Stück. Eigentlich ist es angesichts der günstigen Preise für schöne Antoniniane Gordians keine wirkliche Zierde für eine Sammlung.

Gruß

chinamul

Verfasst: Di 03.10.06 11:46
von heiko183
chinamul hat geschrieben:Hallo heiko!

Es ist RIC 83, Cohen 41, geprägt 241 - 243 in Rom, ein sehr häufiges Stück. Eigentlich ist es angesichts der günstigen Preise für schöne Antoniniane Gordians keine wirkliche Zierde für eine Sammlung.

Gruß

chinamul
doch weils von ner fundstelle bei uns im ort stammt :D
bin ja kein sammler in dem sinne muß das sammeln was ich finde :wink:

gruß
heiko

Verfasst: Di 03.10.06 15:07
von chinamul
Als Dokument aus einem lokalen Fund ist das natürlich eine ganz anderere Sache! Dann kann man schon froh sein, wenn ein Stück, wie auch in diesem Fall, genau bestimmbar ist.

Gruß

chinamul

Verfasst: Di 03.10.06 15:12
von heiko183
genau.

deshalb danke für die bestimmung.


gruß
heiko

Verfasst: Mi 04.10.06 11:45
von Antinoos
chinamul hat geschrieben:Als Dokument aus einem lokalen Fund ist das natürlich eine ganz anderere Sache! Dann kann man schon froh sein, wenn ein Stück, wie auch in diesem Fall, genau bestimmbar ist.
Genau!

Manche "Klopper", über die viele "Schönheitssammler" überheblich die Nase rümpfen, können historisch etc. hoch interessant sein.

Ich bin aus diversen Gründen gerade dabei, mal ein paar "Alt- und persönliche Grabbelkisten"-Bestände zu sortieren und dabei bin ich auch wieder auf meine Anima eines plattierten Severus-Alexander-Denars gestoßen, die ich "dunnemals" (1980) selber in Viminacium gefunden und dann mit vor Aufregung klopfendem Herzen aus Ungarn in die DDR geschmuggelt habe. Ich sage mal nur die Rs.-Legende: "IVCVNDI - TATI AVG" (sitz. Iucunditas li.) - eine Rarität allererster Güte! Aber was ist so ein Stück "wert" (also "marktmäßig"), das allenfalls "fs/s-fss" erhalten ist? Sowas hat nur einen mehr ideellen Wert. Wie der Gordian III hier...

-Antinoos