Seite 1 von 1
DOMITCOS II
Verfasst: Fr 13.10.06 11:52
von ZADO
Habe diese Münze gefunden.
Denke das dies eine römische ist.
Material Silber
Durchmesser 17mm
Ist dies ein Sestertz und vom Wem?
Oder ist das gar keine "echte" denn.........................
Verfasst: Fr 13.10.06 11:54
von ZADO
...................die Rückseite weißt nicht wie üblich ein Symbol oder was auch immer auf sondern einen Spiegelverkehrten Abrduck der Vorderseite.
Sowie die Vorderseite in die Höhe geprägt ist geht die Rückseite in das Material hinein.
Na und dies läßt mich an der Echtheit zweifeln.
Aber was ist dies dann?
Ist dies eine Münze und ist diese dann überhaupt zuordenbar?
Verfasst: Fr 13.10.06 11:54
von payler
Hallo ZADO alter Schwede!
lass mal die Rückseite auch sehen!
Verfasst: Fr 13.10.06 12:04
von Pscipio
Das ist ein "Brockage"-Denar von Domitianus. Diese Fehlprägungen entstehen dann, wenn beim Prägevorgang eine Münze im Rückseitenstempel hängen bleibt und der nächste Schrötling somit statt einer Rückseite eine inkuse und spiegelverkehrte Vorderseite verpasst bekommt.
Im Anhang ein weiteres Beispiel für diese Art Fehlprägungen.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Fr 13.10.06 12:10
von Pscipio
Nachtrag: Ich glaube, die Vorderseitenlegende liest sich CAES AVG F DOMIT COS II, und wenn mir kein Fehler unterlaufen ist, kann es sich dabei nur um RIC 232 (Vespasian) handeln, geprägt 73 n. Chr. in Rom (siehe Foto).
Es ist eher die Ausnahme, dass sich eine Brockage-Fehlprägung so genau bestimmen lässt!
Gruss, Pscipio
Verfasst: Fr 13.10.06 12:18
von ZADO
Danke für diese Bestimmung.
Ich freue mich das es ein "echter" Römer ist.
>> Gruß an payler >>> komme anfang November wieder zum Stammtisch >>> Drohung
Was soll ich nun damit anfangen, heißt das das diese Münze eigentlich wetlos ist da man diese nicht einordnen kann und somit ist sie das wert was es halt für Silber bei der Einschmelzstelle gibt? Oder gerade da es nicht so viele "Fehler" gibt soll man sich über solche Münze freuen?
Verfasst: Fr 13.10.06 12:19
von payler
ZADO hat geschrieben:>> Gruß an payler >>> komme anfang November wieder zum Stammtisch >>> Drohung
Wie ich mich fürchte!

Freu mich!

Verfasst: Fr 13.10.06 12:25
von Pscipio
Grundsätzlich würde ich mich über jede römische Münze freuen, die ich selber finde! Brockage-Fehlprägungen sind darüberhinaus im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. eher selten, den "Marktwert" (wenn es so etwas überhaupt gibt) deiner Münze würde ich bei 75-125 USD ansetzen - das ist aber natürlich eine rein subjektive Einschätzung.
Wenn du die Münze zum Einschmelzen bringst, hetz ich dir einen wütenden Walter auf den Hals!
Gruss, Pscipio
Verfasst: Fr 13.10.06 12:36
von ZADO
Einschmelzen ? NIEMALS !!
Das war nur so ein Wortspiel.
hebe mir alles auf und sei es ein Kreuzer von dem man nur noch durch die Größe annehmen kann das er einer ist.
bei mir kommt nichts in die Schmelze und auch nichts in den Verkauf. Es werden nur die Vitrinen voller oder das von mir betreute (unter anderen leuten) heimatmuseum bekommt wieder eine Leihgabe.