Seite 1 von 1

AE 20 aus Odessos, Provinzialprägung

Verfasst: Fr 20.10.06 16:50
von Marius
Hallo,

kürzlich habe ich ein Assarion (AE 20) des Severus Alexander aus Odessos erworben. Rückseite: Apollo auf Felsen n. l. sitzend, mit der Linken eine Lyra haltend, in der Rechten einen Lorbeerzweig.

Leider habe ich außer Moushmov online, der bekanntlich nicht nach Nominalien differenziert, kein Literaturzitat im WWW gefunden.

Die Assaria von Odessos scheinen mir recht selten zu sein - ich habe jedenfalls mit dieser Münze das erste dieser Stücke in meiner Sammlung.

Wer kann mir hier mit einem korrekten Literaturzitat, evtl. mit Seltenheitsangabe, weiterhelfen ?

Vielen Dank und viele Grüße
Marius

Verfasst: Fr 20.10.06 17:02
von Pscipio
Hallo Marius,

Ich denke, es handelt sich nicht um Alexander, sondern um Gordianus III.: AV K M ANTΩNI ΓOPΔIANOC. Ein Literaturzitat kann ich dir allerdings nicht liefern.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Fr 20.10.06 17:28
von curtislclay
AMNG 2323, Gordianus AE 20, Rs. "Apollon mit Zweig und Lyra l. sitzend", nur ein Exemplar zitiert, Imhoof-Blumer, 4,35 g.

Verfasst: Fr 20.10.06 17:41
von Marius
Hallo Pscipio und curtisclay,

ganz herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.

Viele Grüße
Marius

Verfasst: Di 24.10.06 19:42
von spätrömer
Hallo,
da hänge ich mich doch gleich mal mit einer Münze des Elagabal aus Odessos an! Stimmt das mit der Seltenheit? Ich habe nur 6,89 € dafür bezahlt...Daten: 8,03 g / 25 mm. Rv Serapis (?).
Viele Grüße von spätrömer - und danke im voraus!

Verfasst: Di 24.10.06 20:56
von Peter43
Hallo Spätrömer!

Wenn eine Figur, die wie Serapis aussieht, aber ein Cornucopiae trägt, handelt es sich immer um den den Großen Gott (Theos Megas) von Odessos! Von Elagabal gibt es aus Odessos nur diesen Typ, mal mit Altar, mal ohne. Wenn die Trennung auf der Rs. ODHCCEI - TWN ist, wie ich lese, dann ist es AMNG I/2, 2291.

Zu dem Problem Serapis oder Theos Megas schau mal rein bei http://www.numismatikforum.de/ftopic11926-105.html unter Darzalas - Der Große Gott von Odessos

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 24.10.06 21:33
von spätrömer
Hallo Peter43,
herzlichen Dank für die kompetente Auskunft! Die Trennung ist so, wie Du richtig gelesen hast (etwas abgenutzt).
Viele Grüße von spätrömer

Verfasst: Mi 25.10.06 09:55
von Antinoos
spätrömer hat geschrieben:Stimmt das mit der Seltenheit? Ich habe nur 6,89 € dafür bezahlt...Daten: 8,03 g / 25 mm.
Dann ist's ein Diassarion, die sind viel häufiger als die Assaria - der Preis dafür ist aber durchaus okay, immer noch ein Schnäppchen...

-Antinoos