Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
Matze16
- Beiträge: 122
- Registriert: Mo 31.07.06 15:54
- Wohnort: Fürth
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Matze16 » Di 24.10.06 18:50
Hallo allerseits,
zuerst hat es wie ein Schnäppchen ausgesehen...aber auf den zweiten Blick?!
Irgendwie passt Avers nicht zum Revers (Haut mich wenns falsch ist, bin noch Anfänger!)
und es sieht ein bisschen nach Guss aus.
http://cgi.ebay.de/unbestimmte-antike-M ... dZViewItem
-
Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
-
Hat sich bedankt:
1 Mal
-
Danksagung erhalten:
17 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pscipio » Di 24.10.06 19:01
Matze16 hat geschrieben:Echt??
Falsch!! Eindeutig ein Guss -> siehe Gussbläschen auf der Oberfläche, verschwommene Konturen, etc.
Matze16 hat geschrieben:Irgendwie passt Avers nicht zum Revers
Diese Kombination gibt es schon:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 9&Lot=1174
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
Matze16
- Beiträge: 122
- Registriert: Mo 31.07.06 15:54
- Wohnort: Fürth
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Matze16 » Di 24.10.06 19:03
Ich habe gottseidank gelernt vor dem bieten erst alles mal genau anzuschauen..man lernt eben aus Fehlern
-
Matze16
- Beiträge: 122
- Registriert: Mo 31.07.06 15:54
- Wohnort: Fürth
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Matze16 » Di 24.10.06 19:04
Ich meinte den Stil..irgendwie gefällt er mir nicht!
Gruß Matthias
-
Matze16
- Beiträge: 122
- Registriert: Mo 31.07.06 15:54
- Wohnort: Fürth
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Matze16 » Di 24.10.06 19:10
Die Umschrift der Vorderseite sehr detailiert, aber Bart und Haare so sehr abgegriffen
dass man selbst keine Ansätze von Details sehen kann ! nee..nicht wirklich
-
dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
-
Hat sich bedankt:
3 Mal
-
Danksagung erhalten:
10 Mal
Beitrag
von dionysus » Di 24.10.06 19:12
ich glaub man kann auf dem foto des rv. auch eine gussnaht erahnen.
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
-
Antinoos
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo 26.06.06 16:50
- Wohnort: irgendwo in Ostdeutschland
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Antinoos » Mi 25.10.06 09:47
Schon allein der Legendenschnitt - z.B. das "M" aus zwei "U" um 180° gedreht ...
Offensichtlicher geht's nimmer...
-Antinoos
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
-
Hat sich bedankt:
335 Mal
-
Danksagung erhalten:
1687 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Do 26.10.06 00:03
Lieber Matze, Glückwunsch schon mal fürs Mitdenken! Sammle Erfahrung, dann mußt du bei Fälschungen dieser Kategorie irgendwann das Großhirn gar nicht mehr einschalten (das Großhirn brauchst du z.B. bei solchen Dingern:
http://www.numismatikforum.de/ftopic16815.html). Mit etwas Erfahrung wirst du solche Machwerke wie diesen Maximinus nur noch als grobe Beleidigung für Auge und Hirn ansehen.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
1 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von helcaraxe » Fr 03.11.06 11:24
Sie ist ja nicht original, sondern nur original abgebildet...
Sie bieten auf die original unten abgebildete Münze

Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
Matze16
- Beiträge: 122
- Registriert: Mo 31.07.06 15:54
- Wohnort: Fürth
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Matze16 » Fr 03.11.06 11:27
Ich sollte den Verkäufer im Auge behalten , ist ne gute Anfängerübung zum erkennen von Fälschungen!
Gruß Matthias
-
El Che
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 08.05.06 23:11
- Wohnort: Wuppertal
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von El Che » Fr 03.11.06 13:10
Schön ist auch:
Erhaltungsangaben sind objektiv und erfolgen nach bestem Gewissen. Sie stellen keine zugesicherte Eigenschaft dar.
Vermutlich sind sie durch ein Objektiv fotografiert...

... oder betreffen sie das fotografierte Objekt?
ratlos,
El Che
-
Matze16
- Beiträge: 122
- Registriert: Mo 31.07.06 15:54
- Wohnort: Fürth
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Matze16 » Fr 03.11.06 13:16
Und das für einen Verkäufer der sich auf Münzen spezialisiert hat.
Gruß Matthias
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder