Seite 1 von 2
Echten oder nicht?
Verfasst: Di 24.10.06 23:00
von Durmius
Heute, in sixbid com, habe ich fesehen die neue Auktionb von NAC, aber war aun anderes neu die hat mit sehr , sehr sehr Überascht fue diese beide Münze
http://www.sixbid.com/home/auctions/lan ... 346q00.jpg
http://www.sixbid.com/home/auctions/lan ... 347q00.jpg
Das Haus kenne ich, ich habe Münzen dort gekauf und für mich sind ganz totale seriöse Leute, aber.... sind nicht diese beide Münzen ganz genau die Gleiche? es handelt um ein Fhotofhler oder sind die beide fälschugen?
Ich habe nicht das katalog und dort es zu prüfen
Hat Jemand von euch das katalog?
Sind die Münzen 347 und 348
Grüsse
Durmius
Verfasst: Mi 25.10.06 00:11
von Peter43
Ich vermute, daß dies ein Fehler beim Einstellen ins Internet war!
Verfasst: Mi 25.10.06 00:21
von beachcomber
hallo peter43,
ich fürchte leider nein! in der beschreibung sind die beiden münzen mit unterschiedlichen gewichten angegeben, und eine stammt aus einer gorny-auktion. wenn du genau hinschaust, hat es auch kleine unterschiede, es ist also nicht etwa dieselbe münze aus unterschiedlichen winkeln fotografiert!
es kann schon passieren, das diese modernen super-gussfälschungen nicht erkannt werden, aber zwei absolut gleiche als nachfolgende nummern in einem katalog aufzunehmen, das ist wirklich peinlich!
grüsse
frank
Verfasst: Mi 25.10.06 00:51
von beachcomber
wie ich gerade feststellen konnte, im übrigen eine bekannte gussfälschung, die schon mehrfach bei ebay aufgetaucht ist:
http://www.forgerynetwork.com/asset.asp ... ~rThPtZ6c=
Verfasst: Mi 25.10.06 01:06
von Peter43
Dann sollte man das Lanz mitteilen! Wer macht es?
Diana
Verfasst: Mi 25.10.06 08:58
von Heinerle
Hallo Herr gonzales,
habe sie eben durch zufall entdeckt. Sehen wir uns am Freitag im Albhof ?
mfg Heinz M.
Verfasst: Mi 25.10.06 09:33
von Antinoos
Also: Wirklich
stempelgleiche Münzen gibt's durchaus - und es ist sogar höchstgradig sinnvoll, sowas zusammen auf einer Auktion anzubieten (ich sammle nämlich sowas - BTW: bisher ist es mir nur bei Gold-Dinaren der Kushana gelungen, zwei absolut stempelgleiche Stücke zu bekommen, die aber trotzdem ein völlig unterschiedliches "Grunderscheinungsbild" haben, womit man wunderschön die individuellen Varianzen beim Prägevorgang belegen kann

!). Aber hier ist es ja nun wirklich
zu auffällig: Sogar dieselben Schrötlings"risse"...
Oh, ist das peinlich für Lanz!
-Antinoos
Verfasst: Mi 25.10.06 09:33
von antoninus1
Der Katalog ist wohl noch nicht versandt.
Verfasst: Mi 25.10.06 10:58
von beachcomber
hier mal ein beispiel für stempelgleiche münzen.
wie man gut sehen kann, sind av und rv von den selben stempeln, aber die schrötlinge sind natürlich unterschiedlich, und kleine unterschiede in der ausprägung sind natürlich auch zu bemerken.
grüsse
frank
Verfasst: Mi 25.10.06 14:08
von Antinoos
Jau, die Vs. ist definitiv stempelgleich (am "verräterischsten" ist übrigens der winzige Stempelfehler vor der Stirn - und dann natürlich die sonstigen "Schnelltips", auf die man zur Erkennung achten muß: Lage der Zacken der Strahlenkrone zur Legende, etc...); aber bei dem Erhaltungsgrad der Rs. kann man das nur anhand eines Fotos nicht mehr sicher sagen. Aber wahrscheinlich ist's schon, jep.
BTW: Ich habe oben vergessen zu erwähnen, daß nur die Vs. der Kushana-Dinare völlig stempelgleich sind; die Rs.-Stempel sind unterschiedliche "Überarbeitungsschichten" desselben Grundstempels.
-Antinoos
Verfasst: Mi 25.10.06 14:46
von beachcomber
die fotos sind wirklich nicht besonders, ich muss viele meiner münzen sowieso nochmal fotografieren, aber ich kann dir versichern, dass auch die rv's stempelgleich sind. und entweder waren die stempel beim prägen der zweiten münze schon mehr abgenutzt, oder, was mir wahrscheinlicher erscheint, hat der untere teil der zweiten münze eine prägeschwäche.
Verfasst: Mi 25.10.06 15:41
von chinamul
Beidseitig absolut stempelgleiche Münzen sind nicht in allen Bereichen so selten, wie man vielleicht annehmen könnte. Sie tauchen eher selten auf bei Massenprägungen mit einem großen Stempelverschleiß, finden sich aber relativ häufig bei Prägungen geringerer Stückzahlen, wie etwa denen des Balkans oder Alexandrias, bei denen die Stempel viel seltener gewechselt werden mußten.
Ich greife auf jeden Fall immer zu, wenn ich ein Stück kaufen kann, das mit einem Exemplar aus meiner Sammlung stempelgleich ist.
Vielleicht sollten wir im Anschluß hieran mal einige unserer stempelgleichen Dubletten vorstellen, wobei solche Beispiele besonders reizvoll sein dürften, die ein unterschiedliches Aussehen bieten, obwohl sie von denselben Stempeln stammen.
Mit dem unten gezeigten Antoninian des Gordianus III (RIC 147) will ich mal den Anfang machen.
Abgesehen von der Stempelgleichheit ist interessant, daß hier die Rv.-Legende im Akkusativ steht: = "den Verteidiger Mars". Hier müßte man sich ein handelndes Sujekt und ein passendes Verb dazudenken, etwa INVOCO MARTEM PROPVGNATOREM = "ich (der Kaiser) rufe unseren Verteidiger Mars an".
Gruß
chinamul
Verfasst: Mi 25.10.06 16:36
von Pscipio
Wie gehabt: ich habe chinamul's doppeltes Posting gelöscht, und daraufhin sind auch im 1. Posting die Bilder verschwunden. @chinamul: kannst du die Bilder über "edit" neu hinzufügen? Danke&sorry!
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 25.10.06 16:52
von Antinoos
chinamul hat geschrieben:Beidseitig absolut stempelgleiche Münzen sind nicht in allen Bereichen so selten, wie man vielleicht annehmen könnte. Sie tauchen eher selten auf bei Massenprägungen mit einem großen Stempelverschleiß, finden sich aber relativ häufig bei Prägungen geringerer Stückzahlen, wie etwa denen des Balkans oder Alexandrias, bei denen die Stempel viel seltener gewechselt werden mußten.
Mein liebstes Beispiel findet sich hier:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... AND+cremna
Davon habe ich auch einen.
Vom Avers gibt's m.W. nur den einen Stempel, und der ist benutzt worden, bis es nicht mehr ging... (das erste Stück in o.g. Link ist natürlich ein Traum...

- ein unglaubliches Prachtstück, Wahnsinn!)
Mein Stück entspricht in der Erhaltung noch am ehesten dem hier (auch die Rs ist "natürlich" mit dieser stempelgleich

!):
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 9&Lot=1770
Interessant an diesen Münzen ist: Es sind zeitlich fast die letzten "Nicht-Alexandriner"-Provinzbronzen überhaupt... (okay, es gibt noch Tacitus, aber die sind derart schweineselten ... für Normalsterbliche unerreichbar!)
In Cremna muß Anfang der 70er Jahre des 3. Jh. "irgendwas" besonderes losgewesen sein, daß die dort nochmal so eine relativ Rs.-typenreiche Serie eines schon längst "obsoleten" Nominals ausgebracht haben. Die Stücke sind wohl eher als Medaillons denn als "normales" Kurantgeld zu betrachten.
-Antinoos
Re: Diana
Verfasst: Mi 25.10.06 17:02
von Durmius
Heinerle hat geschrieben:Hallo Herr gonzales,
habe sie eben durch zufall entdeckt. Sehen wir uns am Freitag im Albhof ?
mfg Heinz M.
Ja, Herz Maurich, durch Zufall habe ich es endeckt, y habe die Münze angeschau und ich glaubte die war eine einimirte Gif,den die Possition ist ein bischen anders.
Für Chinamul, ja, es gib Münzen aus die gleiche Stempel, und auch von gleiche Guss, ich habe noch diese in meinen Sammlung
Und hier das Link zu eine Stempel gleich
http://www.kuenker.de/images/muenzen/00043/00376q00.jpg
Aber von die Nero habe ich noche andere gefunde in Coinarchiv di e die glaiche Guss ist aber nict 100/%, so ist schwer es zu erkenen, wurde auch verkauf
Hier das Link
http://imagedb.coinarchives.com/img/hdr ... 528q00.jpg
Grüsse
Durmius