Seite 1 von 1
Absolute Dreistigkeit - Betrug?
Verfasst: So 29.10.06 10:00
von andi89
Hallo!
Schaut euch mal an, was ich gerade in ebay entdeckt habe:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Ist irgendwie schon mehr als seltsam, vor allem der Name des derzeit Höchstbietenden(den dieser erst seit gestern hat).
andi89
Verfasst: So 29.10.06 10:13
von payler
Hallo andi!
Ich dachte schon du meinst divus!
Ich werde ihn informieren!
Verfasst: So 29.10.06 10:21
von antoninus1
Wenn´s nicht so ärgerlich wäre, wär´s fast niedlich.
Sogar das *DN* hat er in der Artikelbeschreibung (besser Artikelbestammelung) mit abgekupfert.
Wahrscheinlich soll jeder erkennen, wo er geklaut hat.
Verfasst: So 29.10.06 10:26
von andi89
Hallo!
@payler: Nein, ihn halte ich für einen absolut seriösen Händler. Mir kam die Münze nur bekannt vor als ich sie bei divus sah.
Ist ne gute Idee.
@antoninus1: Tatsächlich, war mir noch gar nicht aufgefallen.
andi89
Verfasst: So 29.10.06 10:27
von Homer J. Simpson
Ich hatte Divus benachrichtigt. Vielleicht versucht er, hier andere vom Bieten abzuhalten, um sie zu schützen.
Homer
Verfasst: So 29.10.06 10:41
von beachcomber
es ist doch wohl offensichtlich, das der höchstbieter divus ist, wahrscheinlich die einzige möglichkeit um durch diesen bieternamen hinweise zu geben, da ebay mal wieder nicht willens ist diese betrügerische auktion zu stoppen.
grüsse
frank
Verfasst: So 29.10.06 11:47
von il.roc
Die Idee finde ich gut. Vielleicht sollten wir uns noch einen "Achtung_Fälschung" Benutzernamen zulegen

Nein, Spass bei Seite. Dies ginge wohl zu weit...
Verfasst: So 29.10.06 14:59
von fartuloon
Ist schon merkwürdig, wie bei Ebay mit zweierlei Mass gehandelt wird. Einem Bekannten hat man von Ebay Seite aus einige Sachen aus der Auktion entfernt mit der Bemerkung, nach deutschem Recht müsse er den Herkunftsnachweis führen und Objekte über 100 Jahre dürfe er nicht verkaufen. Die Rückfrage wurde lapidar mit einem nichtssagenden Formschreiben beantwortet. Mal davon abgesehen, dass es so ein Recht nicht ( oder noch nicht ) gibt, lässt man solche Typen wie den obigen anbieter munter weiter machen.
Verfasst: So 29.10.06 15:59
von Wurzel
Hallo,
da ist noch die Sache mit dem Urheberrecht, wir haben uns Wochenlang über die verwendung von Bildern aus Ebay in unserem Forum unterhalten und wissen, daß das verwenden von Bildern eines anderen ohne dessen Genemigung wiederrechtlich ist.
Divus braucht hier nur zu klagen, dann ist der Anbieter der mit Divus Bildern arbeitet gelackmeiert.
Eine Abmahnung deswegen könnte auch helfen. Das was für uns im Forum ein Nachteil ist, ist in diesem Fall ein Vorteil.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: So 29.10.06 17:30
von Homer J. Simpson
Habe ich Divus auch gesagt; aber sympathischerweise hat er geantwortet, er habe keine Lust, da einen Rechtsstreit anzufangen. Spricht für ihn, oder?
Homer
Verfasst: So 29.10.06 22:19
von divus
Guten Abend Allerseits!
Richtig. Ich habe die besagte Auktion absichtlich gewonnen. Ich habe dazu den alten (toten) Account meiner Schwester umbenannt. Mein Vorteil dabei ist, meinen eigenen Account vor einer negativen (und unlöschbaren) Bewertung zu schützen. Jetzt habe ich eine Adresse - und ich hoffe, dies genügt als heilsamer Schreck dem "Anbieter", so etwas in Zukunft zu unterlassen. Vielleicht mag es jetzt ein "Gschmäckle" haben, dass ich "anonym" geboten und gewonnen habe, aber so kommt jedenfalls niemand zu Schaden.
Verfasst: Mo 30.10.06 09:50
von antoninus1
Hi divus,
wieso "Gschmäckle"?
Das war eine angemessene und lässige Vorgehensweise

Verfasst: Mo 30.10.06 09:54
von Homer J. Simpson
Finde ich auch. Wenn Du als "divus" geboten hättest, hättest Du Dir womöglich eine negative Bewertung eingehandelt, und an sowas glauben die Leute - wenn ich sehe, wie viele professionelle Fälschungsverkäufer 99 oder 100% positiv haben, wird mir schlecht.
Homer