Seite 1 von 2

datierungshilfe serverus alexander mittels ric für anfänger

Verfasst: Do 02.11.06 20:00
von heiko183
hi

hab am sonntag diesen römer gefunden:

durchmesser: 32mm
dicke 4,8mm
~25gr.


müßte wohl ric 440 sein, und ich würd ihn anhand vom ric s.113 auf 226 datieren.

auf der seite 113 steht ja COS II 226 ad, bezieht sich das nur auf die rv legende???, weil auf der av steht ja bei 235 ad IMP CAES wie es auf meiner av legende zu lesen ist.

bin anfänger im bestimmen und hab mich das erste mal im ric versucht

Verfasst: Do 02.11.06 20:23
von Pscipio
Das COS II schränkt die Datierung auf 226-229 n. Chr. ein, das genaue Jahr könnte durch die TR P-Zahl bestimmt werden; leider ist aber genau diese Stelle auf deiner Münze verkrustet. Dein Sesterz ist wohl entweder RIC 456 (227 n. Chr.) oder RIC 472 (228 n. Chr.), je nachdem ob die Rückseitenlegende P M TR P VI COS II P P / S - C, oder P M TR P VII COS II P P / S - C lautet.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Do 02.11.06 20:32
von heiko183
Pscipio hat geschrieben:Das COS II schränkt die Datierung auf 226-229 n. Chr. ein, das genaue Jahr könnte durch die TR P-Zahl bestimmt werden; leider ist aber genau diese Stelle auf deiner Münze verkrustet. Dein Sesterz ist wohl entweder RIC 456 (227 n. Chr.) oder RIC 472 (228 n. Chr.), je nachdem ob die Rückseitenlegende P M TR P VI COS II P P / S - C, oder P M TR P VII COS II P P / S - C lautet.

Gruss, Pscipio

hi

ist nur tr p-V

Verfasst: Do 02.11.06 20:39
von Pscipio
Bist du dir sicher? Ich denke, da versteckt sich eher noch etwas unter der Verkrustung zwischen dem V und C, die Lücke wäre sonst ein bisschen gar gross.

TR P V wäre 226 n. Chr.

Gruss, Pscipio

PS: der Kaiser heisst übrigens nicht Serverus, sondern Severus Alexander

Verfasst: Do 02.11.06 20:41
von curtislclay
Ich lese TR P V = 226, mit Unterbrechung in der Legende oben.

Der Büstentyp, von vorne gesehen, ist selten und war wohl nur zeitbegrenzt, nicht kontinuierlich in Gebrauch. BMC Taf. 13, 378 ist ein anderer Sesterzstempel mit diesem Büstentyp, Rs. TR P V, Kaiser opfert.

Verfasst: Do 02.11.06 20:44
von heiko183
hi

ja ist nur ein V und ne große lücke zu dem cosII.

warum dann ich die ric nummer 456 und 472 da net finden ???
http://www.wildwinds.com/coins/ric/seve ... der/i.html

ich glaub die ric bänder sind ne nummer zu groß ~6500seiten muß erstmal klein anfangen.


gruß

Verfasst: Do 02.11.06 20:50
von Pscipio
heiko183 hat geschrieben:warum dann ich die ric nummer 456 und 472 da net finden ???
http://www.wildwinds.com/coins/ric/seve ... der/i.html
Wildwinds ist bei weitem nicht vollständig.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Do 02.11.06 21:02
von chinamul
@heiko183

Das ist noch lange nicht sicher, daß sich nicht unter der Ablagerung bei 12 Uhr noch zumindest ein I verbirgt. Auf den Sesterzen Alexanders kommen bei Iterationsangaben geschlossene und geteilte Legenden vor. Wenn sie geteilt sind, dann geschieht das in der Regel vor dem COS, wie Du offenbar auch in diesem Fall vermutest. Genausogut aber könnte es dem Scan zufolge eine mehr geschlossene Legende sein und diese dann TR P VI oder gar VII lauten.
Ich würde mich da nicht festlegen wollen.

Gruß

chinamul

Verfasst: Do 02.11.06 21:06
von curtislclay
Wie bereits gesagt, spricht auch der Büstentyp für TR P V.

Verfasst: Fr 03.11.06 04:54
von heiko183
chinamul hat geschrieben:@heiko183

Das ist noch lange nicht sicher, daß sich nicht unter der Ablagerung bei 12 Uhr noch zumindest ein I verbirgt. Ich würde mich da nicht festlegen wollen.

Gruß

chinamul

hab da ist keine ablagerung !!!!! direckt hiter V ist glate patina stelle heut mittag nochmal bild ein

Verfasst: Fr 03.11.06 14:50
von heiko183
hi

so hab heut morgen auf der arbeit mal den gröbsten dreck runtergeschabt

Verfasst: Fr 03.11.06 16:22
von curtislclay
Ja, die Lesung TR P V ist klar.

BMC 359, merke ich, hat genau diese Münze, mit Büste von vorne gesehen, leider im Katalog nicht abgebildet.

Verfasst: Fr 03.11.06 17:43
von chinamul
Falls es von Interesse ist: Hier ein Vergleichsstück aus meiner Sammlung mit anderer Büste. Auch hier könnte man den Eindruck haben, es sei TR P VII, aber die Lücke zwischen V und COS ist wirklich absolut leer, und was so aussieht wie eine II ist nur eine Verfärbung ohne das geringste Relief.

Gruß

chinamul

Verfasst: Fr 03.11.06 21:02
von heiko183
hi

hab nochmal kurz im ric geblättert, also ich denk das ding ist nur was für profis bei über 6000 seiten :evil:


hab das dann im band 04b s.74 gefunden


stelle jetzt al bilder ein was es unter der V gibt, vielleicht klappts ja doch noch mit der richtigen ric nummer, ich blick da einfach net so ganz durch :-((

Verfasst: Fr 03.11.06 21:17
von heiko183
und noch 2