Seite 1 von 2
Experten dringend gefragt!
Verfasst: Mi 08.11.06 19:29
von muenzenputzer06
Hallo zusammen,
nach der letzten Schlappe meiner eingestellten gefälschten Münzen nun noch einmal 2 Stück mit der Bitte um Echtheitsprüfung.
Evtl. kann mir auch jemand einen Anhaltswert sagen.
Ich bedanke mich im voraus.
Gruß
Rainer
Verfasst: Mi 08.11.06 20:35
von beachcomber
hallo münzenputzer,
leider gefallen mir diese beiden stücke auch nicht viel besser als die beiden vom letzten mal, denn auch diese beiden sind bearbeitet.
zwar nicht so stark wie die zuerst vorgestellten aber eben doch bearbeitet.
grüsse
frank
Verfasst: Mi 08.11.06 20:41
von Iotapianus
Der Claudius ist grauenvoll verunstaltet - das ist nicht mal eine gute Karikatur.
Über den Titus (oder soll es Vespasian sein?) kann man noch reden, allerdings ist es immer ein Anzeichen von Handwerk, wenn die Kranz-Haar-Partie, die am höchsten liegt und eigentlich am stärksten abgenutzt sein müsste, deutlicher ist als das Gesicht.
Sorry, dass ich mich meinem Vorredner anschließen muss,
Iotapianus
Verfasst: Mi 08.11.06 20:43
von Zwerg
Hallo muenzenputzer
Der Titus oben scheint nur leicht geglättet zu sein - aber der Claudius ist wieder ganz übel, da ist richtig nachgeschitzt worden. Wie Frank richtig sagt nicht so schlimm wie bei den vorherigen - aber echt ist sicherlich nur die Patina.
Hake das Ganze unter "Lehrgeld" ab - das hat hier sicherlich schon jeder bezahlt.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Mi 08.11.06 20:54
von muenzenputzer06
Hallo Zwerg,
dieses unter Lehrgeld abzuhaken widerstrebt mir gewaltig, zumal ich in meinen
Lehren nur halb so viel Lehrgeld erhielt, wie die Dinger mich gekostet haben.
Von daher vielen Dank für eure und deine Hinweise.
Ich will doch ein guter "Römer" werden - auch wenn dies noch lange dauert.
Jetzt fahre ich mal "Achterbahn" mit dem Verkäufer.
Was meinst du ist der Titus wert?
Gruß und vielen Dank an alle.
Rainer
Verfasst: Mi 08.11.06 21:22
von Pscipio
Was ist denn das für ein Verkäufer?
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 08.11.06 21:37
von muenzenputzer06
Hallo Pscipio,
nach ersten Kontakten sieht es so aus, daß der Verkäufer die Münzen zurücknimmt.
Arbeite noch daran.
Bitte daher um Verständnis, daß ich hier noch keine Aussagen mache.
Heftchen Austellung KSK Köln ist heute an dich raus.
Gruß
Rainer
Verfasst: Mi 08.11.06 21:46
von Pscipio
muenzenputzer06 hat geschrieben:nach ersten Kontakten sieht es so aus, daß der Verkäufer die Münzen zurücknimmt.
Hoffen wirs!
muenzenputzer06 hat geschrieben:Heftchen Austellung KSK Köln ist heute an dich raus.
Danke!
Gruss, Pscipio
PS: hast ne PN
Verfasst: Mi 08.11.06 23:02
von helcaraxe
[ironiemodus an]
Ansonsten hilft immer noch, die Münzen bei eBay Italien reinzustellen....

[ironiemodus aus]
Aber im Ernst, ich hoffe, Du kriegst Deine Münzen wieder! Immerhin hilfst du mir und anderen Anfängern dadurch sehr, dass Du Deine Bilder einstellst!
Mir fällt noch was anderes auf: In der letzten Zeit haben wie, zumindest in meiner Erinnerung - ich kann mich aber täuschen - nur nachgeschnittene Bronzen gesehen.
Liegt es an der Art des Metalls, dass Silbermünzen in der Regel nicht nachgeschnitten werden oder woran? Oder war das nur eine zufällige Häufung?
Verfasst: Mi 08.11.06 23:18
von curtislclay
In meinen Augen ist der Titus unberührt und eine durchaus sammelwürdige Münze, Wert 200-250 Euro oder etwas mehr.
Verfasst: Mi 08.11.06 23:28
von Zwerg
Hallo helcaraxe
Antikes Silber läßt sich nicht nachschneiden (kristallin) bzw. fällt zu sehr auf.
Ich habe in meiner langjährigen Laufbahn noch keine nachgeschnittene Silbermünze gesehen.
Ganz anders bei "Aes". Unedles Metall bildet im Laufe der Jahrhunderte eine einige mm dicke Patina, die bearbeitet werden kann. Das ist nicht unbedingt zu verabscheuen - ein englischen Händler in den 70ern hatte immer eine Messingbürste bei sich und den Ausspruch "good sestertii need brushing". Messing schadet einer guten Patina nicht!
Aber was man seit ca. 2 Jahren mit Münzen aus (primär) Bulgarien sieht - ist einfach grauenhaft. Fast jede Münze ist mehr oder weniger "behandelt" - die Engländer haben dafür ein neues Verb erfunden - the coin is "bulgarianized".
Grüße
Zwerg
Verfasst: Do 09.11.06 06:58
von helcaraxe
Hallo Zwerg!
Wieder was gelernt!
Danke!

Verfasst: Do 09.11.06 07:54
von Pscipio
Zwerg hat geschrieben:Ich habe in meiner langjährigen Laufbahn noch keine nachgeschnittene Silbermünze gesehen.
Es gibt sie schon, aber meistens ist die Schnitzerei dann recht auffällig. Hier z.b. ein bearbeiteter Denar von Vespasian (Lorbeer).
Gruss, Pscipio
Verfasst: Do 09.11.06 21:51
von Homer J. Simpson
Lieber Münzenputzer,
den Titus würde ich für gut halten, soweit ich das von dem nicht so tollen Bild sagen kann. Ist auch selten, Münzstätte wohl Perinthus, jedenfalls Balkan. Siehe z.B.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 10&Lot=517 , mehr unter
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... r+and+mars .
Der Claudius ist ja leider nachgeschnitzt.
Generell muß ich sagen, Du gehst ja ran wie Blücher! Ich meine, Du kaufst teils spektakuläre Sachen, auch für viel Geld, und fragst dann die anderen, was haltet ihr davon? Teils sind das sehr schöne Sachen, wie neulich der Aelius, aber ein paar mal hast Du auch schon ganz schön ins Klo gegriffen. Zum Beispiel zeugt der Kauf des Titus von gutem Geschmack, der des Claudius von schlechtem.
Der Rat der VERNUNFT (Du brauchst mir nichts erzählen, ich weiß, wie das ist, wenn auf Ebay das ganze Jahr Münzbörse ist...) wäre, daß Du erst mal mit 5-bis-20-Euro-Münzen anfängst, einen Blick entwickelst und dich dann preisklassenmäßig hocharbeitest. Natürlich helfen wir Dir hier gerne beim Bestimmen und Beurteilen, aber bei den Urteilen, die hier schon gefallen sind, wäre ich als Neusammler in tiefste Sinnkrisen und Schaffenszweifel verfallen.
Viel Spaß beim Sammeln und Erfolg, solange Du nicht gegen mich bietest

, wünscht Dir
Homer
Verfasst: Do 09.11.06 21:58
von Gast
Ich stimme voll und ganz zu!
Meine teuerste Münze bis jetzt kostete $75, und soviel Geld gebe ich auch nur aus, wenn ich weiß, daß der Händler prinzipiell okay ist.
Man bekommt bei Ebay viele interessante Münzen für $10-$20, und wie schon gesagt, kann man sich dann immer noch hocharbeiten.