Seite 1 von 5

Aurelian As - ein Spitzenstueck?

Verfasst: Do 09.11.06 12:26
von mias
Hallo zusammen,

Bei elsen.be wird ein Aurelian As (oder Sesterz?) versteigert:

http://www.elsen.eu/index.aspx?tabindex ... n90details

Ich suche nun schon lange eines. Bis jetzt ist mir in meiner inzwischen 20 jaehrigen Sammlerkarriere kein einziges dartig gut erhaltenes Exemplar begegnet. Vom As/Sesterz der Severina taucht haeufiger mal ein sehr gut errhaltenes Exemplar auf, aber nicht von Aurelian.

Was meint Ihr? Handelt es sich hier wirklich um ein Spitzenstueck? Was meint Ihr zu der Patina? Wurde da nachgeklekst oder ist alles in Ordnung?

Gruss,

Mias

Verfasst: Do 09.11.06 12:39
von Pscipio
Ganz gewiss ein Spitzenstück, geprägt auf einem verhältnismässig schweren Schrötling. Sieht mir in den Feldern teilweise geglättet aus. Den Bildern von Elsen traue ich allerdings, was die Farben angeht, nicht über den Weg.

Aber: für eine solche Münze würde ich NIE UND NIMMER 1750 Euro ausgeben! Selbst für diese tolle Qualität ist das viel zu viel! Für mich ein typischer Fall eines völlig überrissenen Schätzpreises.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Do 09.11.06 12:45
von Pscipio
Zum Vergleich: die angehängte Münze, nicht ganz so toll erhalten wie die von Elsen (dafür aber mit einer umwerfenden Patina), habe ich mal für 250 $ erworben. Jetzt steht sie bei einem US-Händler für 350 $ zum Verkauf, was weniger als 1/6 des Schätzpreises der Elsen-Münze ist.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Do 09.11.06 14:28
von antoninus1
Ein weiteres Stück aus der Elsen-Auktion,

http://www.elsen.eu/index.aspx?tabindex ... tion90list

das ich für großzügig geschätzt halte.

Meins (eher etwas besser erhalten) würde ich für den Preis gerne hergeben.

Verfasst: Do 09.11.06 14:58
von schnecki
-----HALLO-----für den angegebenen preis , würde ich den AVRELIANVS nie ersteigern-----da bekomme ich in gleicher erhaltung 10 stück dafür-----zwar nicht genau den , aber andere gute stücke----- 8O

Verfasst: Do 09.11.06 15:25
von beachcomber
elsen ist eine bekannte 'apotheke'.
hier mein aurelian, zwar nicht ganz so toll aber auch ganz nett, und wie man sehen kann mit 'pedigree', vor zwei jahren bei CNG erstanden.
grüsse
frank

Verfasst: Do 09.11.06 18:15
von n.......s
-absolute Utopie Preise - dazu kommt ja dann noch das Aufgeld ...
Mein Stück ist nicht annähernd so schön - für die Sammlung reicht es allemal .
Gruß
Torsten

Verfasst: Do 09.11.06 18:19
von n.......s
...für den Elsen-Preis + Aufgeld kann man sich eher so etwas in die Sammlung legen :

Gruß
Torsten

Verfasst: Do 09.11.06 18:44
von helcaraxe
Da hätte ich gleich mal eine Frage:

Dein Aureus, nephurus, trägt ja eine Strahlenkrone, welches ja bekanntermassen das Zeichen für den Antoninian ist (=2 denarii communes).
Wie verträgt sich das mit dem Wert eines Aureus???
Mich würde das stutzig machen.
Zudem habe ich bei coinarchives nur einen Aureus mit Strahlenkrone gefunden, alle anderen mit Lorbeerkranz:

http://www.coinarchives.com/a/results.p ... AND+aureus

Ich bin absolut kein Experte für Aurei, aber ich frage mich, woher Du sicher bist, dass das ein Original ist?

Verfasst: Do 09.11.06 18:46
von helcaraxe
Halt, ich habe gerade die Antwort auf meine Frage schon selbst gefunden... ;-)
Double aurei or binioes distinguished by a radiate crown were first introduced by Caracalla as part of the extensive monetary reform in 215 AD.
Vergesst meine dumme Frage.... ;-)

Verfasst: Do 09.11.06 19:46
von n.......s
-die Strahlenkrone bedeutet hier = Doppelaureus - auch Binio genannt .
Gruß
Torsten

Verfasst: Do 09.11.06 19:49
von Pscipio
Für 1750 oder 2000 Euro wirst du aber kaum einen vorzüglichen Aurelianus-Binio erhalten :roll:

Verfasst: Do 09.11.06 21:10
von Homer J. Simpson
Was den Preis für den Aurelian bei Elsen betrifft:
Es sind immer die letzten 5% Erhaltung, die die Münze richtig teuer machen. Schaut Euch mal bei seltenen amerikanischen Münzen um, was die in MS-63 und MS-68 kosten, da kannst Du noch mal 'ne Null dranhängen, obwohl man als Antikensammler den Unterschied gar nicht sieht!

Wie sagte angeblich schon Helmut Kohl: Entscheidend ist, was hinten ruskommt. Der Erfolg wird der Firma Elsen recht, oder der mangelnde Erfolg ihr unrecht geben.

Viele Grüße,

Homer

Verfasst: Do 09.11.06 22:02
von divus
Guten Abend zusammen!

Ich finde diese großen Bronzen des Aurelian unglaublich faszinierend. Das hier ist mein "privater" Aurelian.

Gruß,
Philipp

Verfasst: Do 09.11.06 22:17
von Homer J. Simpson
Siehste, das ist dann die Geschmacksfrage. Was ist mir lieber, der von Divus in vorzüglich mit toller Patina oder von Elsen in noch vorzüglicher, noch mehr Detail, aber ohne Patina?

Homer