Seite 1 von 2
cornelia supera?
Verfasst: Sa 11.11.06 16:43
von beachcomber
hallo,
bin gerade über diese münze gestolpert:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
auf den ersten blick scheint mir die münze antik zu sein.
allerdings wage ich zu bezweifeln, dass jemand so eine münze bei ebay einstellt, noch dazu mit diesem bewertungsprofil und mit nicht veröffentllichter bieterliste, ohne dunkle absichten zu hegen.
könnte es sich um eine umgeschnittene salonina handeln?
denn vom porträt her (und grossen teilen der legende) sind die beiden sowieso nicht auseinander zu halten.
grüsse
frank
Verfasst: Sa 11.11.06 16:57
von divus
Hallo beachcomber,
meiner Ansicht nach hat da jemand eine Salonina manipuliert... Technisch kann ich aus dem Stehgreif gerade nicht genau erkennen wie, aber die Buchstaben an den entscheidenden Namenspartien sind nicht koscher.
Grüße
Philipp
Verfasst: Sa 11.11.06 17:17
von spider
Wer war das noch mit der Bemerkung:
"Standort Wien, keine Bewertungen, schlechtes Deutsch.
Vorsicht."

Verfasst: Sa 11.11.06 17:34
von spätrömer
Hallo,
meines Erachtens ist der "Umschnitt" folgendermaßen gelaufen:
C O R N S A L O N I N A A V G (Münze Rv. Concordia = z. B. RIC 63)
C O R N E L S U P E R A A V G
S nach E: Nicht schwer, aber logischerweise etwas verwaschen
A nach L: Das linke Drittel von A ist übrig, der L-Querstrich sehr kurz
L nach S: Das L ist noch deutlich erkennbar!
O nach U: Ganz schlimm, das ist die untere Hälfte des O, kein spitzes V!
N nach P: Auch hier ist das N noch erkennbar
N u. I nach E: Das E stammt aus dem rechten Schenkel des obigen N u. d. I
N nach R: Das vormalige N ist mit der linken Hälfte noch zu erkennen.
Viele Grüße von spätrömer
Verfasst: Sa 11.11.06 17:52
von beachcomber
hallo spätrömer,
so ähnlich, aber nicht ganz, denn du hast leider übersehen, dass die legende C CORNEL SUPERA AVG lautet!
das was bei dieser cornelia das RN sein soll, ist nur das alte N der ursprünglichen cornelia!
wie dem aber auch sei, ich denke sicher, dass hier eine manipulation der legende vorliegt.
grüsse
frank
Verfasst: Sa 11.11.06 18:40
von n.......s
...ganz meine Meinung - das Teil ist umgeschnitten . Die alte Masche ... außerdem werden ein paar gewöhnliche Römer eingestellt um ein wenig den Verdacht zu zerstreuen .
Gruß
Torsten
Verfasst: Sa 11.11.06 19:41
von Matze16
Verfasst: Sa 11.11.06 20:07
von beachcomber
könnte immerhin ein versehen sein ...
Verfasst: Sa 11.11.06 20:08
von spider
Die Glubschaugen dürften für einen Sammler kein Problem darstellen.
Da steht der Absender ja förmlich drauf.
Verfasst: Sa 11.11.06 20:21
von Matze16
Das ist kein versehen, da die Schatten auf der Unterlage verschieden sind.
Verfasst: Sa 11.11.06 20:28
von andi89
Hallo!
Matze12 hat geschrieben:Das ist kein versehen, da die Schatten auf der Unterlage verschieden sind.
Naja, es kann ja sein, dass er mehr als nur zwei Bilder von der Münze gemacht hat und dann bei der zweiten Auktion die anderen Bilder verwendet hat.
andi89
Verfasst: Sa 11.11.06 20:31
von Matze16
Das könnte natürlich auch sein.
Verfasst: Sa 11.11.06 21:44
von spätrömer
Hallo,
@ beachcomber,
stimmt auffallend! Du hast recht, ist mir beim Hin- und Herspringen zwischen den Münzbildern durch die Lappen gegangen. Aber kein Zweifel: Cornelia Supera war mal Salonina!
Viele Grüße von spätrömer
Verfasst: Sa 11.11.06 21:51
von Zwerg
Normalerweise hasse ich solche überflüssigen Antworten.
Aber - hat jemand wirklich etwas anderes erwartet?
Grüße
Zwerg
PS: die Antwort von Spätrömer war doch völlig ausreichend
Verfasst: So 12.11.06 00:15
von Homer J. Simpson
Hier nochmal zum Mitlesen, das Stück ist geradezu ein Lehrbeispiel für eine manipulierte Münze (schade um den netten Antoninian der Salonina!).
Viele Grüße,
Homer