Seite 1 von 1
was ist faul an diesem gordi?
Verfasst: Di 14.11.06 10:14
von donolli
diese münze gibt es mit dieser av-legende doch laut ric nicht, oder?
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... &rd=1&rd=1
die etwas eigenwillige fototechnik des anbieters stand hier such schon öfters zur diskussion, aber trotz des etwas eigenwilligen portraits sieht das stück für mich recht ok aus.
cheers donolli
Verfasst: Di 14.11.06 14:45
von Pscipio
Das Porträt gefällt mir nicht, auch die Legenden (vor allem Rev) sehen seltsam aus. Ausserdem: der "Blitz" von Iupiter sieht verdächtig wie eine Lyra aus - ob da einem Fälscher ein Missgeschick unterlaufen ist?
Gruss, Pscipio
Verfasst: Di 14.11.06 14:57
von helcaraxe
Immerhin glaube ich Verdrängungslinien erkennen zu können. Antiker Schrötling zumindest?
Âuf dem Rv. sehen die Bucstaben (vor allem das AT von STATORI) komisch aus. Handelt es sich vielleicht um einen umgeschnittenen Denar??

Verfasst: Di 14.11.06 15:36
von Pscipio
Ich halte die Münze eher für modern. Diese "eingetieften" Buchstaben habe ich bei einem Antoninian noch nie gesehen, die kenne ich sonst nur von Grossbronzen (wo sie ja oft eifrig diskutiert werden).
Umgeschnitten ist die Münze kaum, das funktioniert bei einer Silbermünze fast gar nicht - zum Glück, denn sonst müssten wir uns auch noch mit bearbeiteten Silbermünzen herumschlagen

Verfasst: Di 14.11.06 16:58
von donolli
Pscipio hat geschrieben:Das Porträt gefällt mir nicht, auch die Legenden (vor allem Rev) sehen seltsam aus. Ausserdem: der "Blitz" von Iupiter sieht verdächtig wie eine Lyra aus - ob da einem Fälscher ein Missgeschick unterlaufen ist?
Gruss, Pscipio
das stimmt. dennoch ist es meines erachtens eine sehr gefährliche fälschung, da der sonstige "prägeeindruck" (verdrängungslinien, schrötlingsform etc.) recht gut gelungen sind
ich denke, dass größte missgeschick ist schlichtweg die falsch gewählte av-legende.
cheers donolli
Verfasst: Di 14.11.06 18:11
von kollboy
den gordi hat er vielleicht aus einem kaugummiautomaten gedreht, oder er war in einer popcornschachtel, oder da hat mal bei einem roemerfest eines museums jeder eine muenze praegen duerfen! der stinkt gewaltig.
Verfasst: Di 14.11.06 18:17
von beachcomber
hallo donolli,
also geprägt ist die münze ziemlich sicher, und die vertiefungen der buchstaben der legende kommen schon auch bei silbermünzen vor.
ich weiss zwar nicht warum, denn dieser iupiter mit lyra ist schon wirklich strange, und auch das porträt keines was ich so kenne, der verkäufer zweifelhaft, aber irgendwie würde ich nicht ausschliessen wollen, das diese münze doch antik ist!
grüsse
frank
Verfasst: Di 14.11.06 18:24
von kollboy
das gesicht von gordianus stimmt imo ueberhaupt nicht, v. a. die mundpartie! ausserdem kommt mir die einheitliche struktur der platte sehr seltsam vor, gerade wenn rund um die buchstaben und am rand so viel oberflaechenstruktur da ist. an diese muenze wuerd ich wohl nicht mal glauben, wenn ich sie selbst gefunden haette.
Verfasst: Di 14.11.06 18:38
von Chippi
...fast alles. Für mich eine moderne Fälschung. Würde bei mir sofort ins Black Cabinett gehen.
Gruß Chippi
Verfasst: Di 14.11.06 18:46
von donolli
naja kaufen würde ich sie eh nicht. war von anfang an misstrauisch. deshalb hab ich das gute stück auch hier eingestellt
cheers donolli
Verfasst: Mi 15.11.06 19:52
von n.......s
...also ich halte die Münze für echt .
Gruß
Torsten
Verfasst: Mi 15.11.06 20:33
von vMadai
"diese münze gibt es mit dieser av-legende doch laut ric nicht, oder?"
???
Die vielgelobte und -geschmähte Kampmann führt unter Nr.72.16 und .17 den Iovi Statori als Denar, Aureus, Quinar und Antoninian und nennt als RIC-Beleg RIC 112, bzw. 84f.
Warum solls die nicht geben? Oder was mach/versteh ich falsch??
Gruß,
vMadai
Verfasst: Mi 15.11.06 20:39
von Pscipio
Das Problem ist nicht die Rückseitenlegende, sondern die Av/Rev-Legendenkombination (sowie der Stil und die "Lyra"). Kampmann braucht man für so etwas nicht zu konsultieren, weil es kein Referenzwerk ist und sowieso keine Vorderseiten listet.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 15.11.06 21:08
von Zwerg
Für alle, die den RIC nicht haben, Vs. muß sein IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG.
Aber der Stil und die anderen angeführten Angaben entlarven die Fälschung.
Moderne Fälschungen sind nicht mehr gegossen sondern nach neugeschnittenem Stempel geprägt oder nach Originalen gepreßt. Es gibt keine Gußbläschen.
Ich habe vor kurzem ein Lot Denare 1./2 Jh. gesehen, alle in fast "ss" und schlechter, ein Pompeius sogar in "s" - alle falsch. Wohl gepreßt nach Vorbildern. Der Rand gab es her und die gleichmäßige Färbung. Nach Fotos in ebay wäre das niemandem aufgefallen.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Mi 15.11.06 22:54
von beachcomber
hallo zwerg,
wundert mich nicht, dass dir ein lot solcher münzen angeboten wurde, schliesslich lohnt sich bei dem bisschen materialwert auch eine fälschug in solchen erhaltungsgraden.
aber trotzdem, ich bin immer noch nicht überzeugt, dass diese münze hier eine moderne fälschung ist, denn gerade das, was pscipio so stört, die eingesunkenen buchstaben, lässt mich eher denken das dieses stück antik ist (wenn auch nicht offiziell). denn bei allen modernen fälschungen, auch denen in den von dir erwähnten erhaltungen, habe ich so ein phänomen noch nicht beobachten können.
grüsse
frank