Seite 1 von 2

Echt oder Fälschung - wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 25.11.06 21:23
von Vogelgesang
Hallo liebe Römerfreunde,

ich habe einen Denar des Antoninus Pius ersteigert. Obzwar ich vor Auktionsbeginn sicher war, das er echt ist, kommen mir mittlerweile (ich weiß: zu spät...) immer mehr Zweifel.
Ich wäre euch extrem dankbar, wenn ihr meine Zweifel zerstreuen könntet...

Herzlichen Dank im voraus
Vogelgesang
[/img]

P.S.: Sorry - größer kriege ich die Scans nicht hin.

Re: Echt oder Fälschung - wer kann mir helfen?

Verfasst: Sa 25.11.06 21:39
von Pscipio
Vogelgesang hat geschrieben:Ich wäre euch extrem dankbar, wenn ihr meine Zweifel zerstreuen könntet...
Das kann ich leider nicht, denn ich halte die Münze leider eindeutig für eine moderne Fälschung.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Sa 25.11.06 21:52
von donolli
auch ich halte die münze leider für mordern.

cheers donolli

Verfasst: Sa 25.11.06 21:54
von Vogelgesang
Vielen Dank für die schnelle Antwort Pscipio. Dachte ich's mir doch. Da werde ich ja noch einigen Spaß haben...habe den Auktionsbetrag noch nicht überwiesen.
Wen es interessiert, hier die Auktion:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=014

Muss halt noch viel lernen :-{

Verfasst: Sa 25.11.06 22:01
von Wurzel
Hallo,

ich kenne diesem Anbieter und habe nicht den Eindruck, das er absichtlich Fälschungen anbietet.
Daher rede mit ihm, die Sache wird sich sicherlich gütlich regeln lassen.

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Sa 25.11.06 22:03
von Pscipio
Gut, dass du den Betrag noch nicht überwiesen hast! Ich denke, dass hier seitens des Verkäufers keine böswillige Absicht vorliegt, denn seine anderen antiken Münzen sind, so weit ich das auf die Schnelle sehe, alle echt. Es dürfte das Beste sein, du teilst dem Verkäufer mit, dass du die Münze nicht akzeptieren kannst, weil sie eine moderne Fälschung ist. Wenn er deine Angaben anzweifelt, kannst du übrigens gerne auf unser Forum verweisen.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Sa 25.11.06 22:20
von Vogelgesang
Nochmals euch allen meinen herzlichen Dank.

Ich werde deinen Rat gerne annehmen, Pscipio - auch ich habe mittlerweile den Eindruck, dass hier keine böse Absicht vorliegt, sondern lediglich Unwissenheit (wie beim Verfasser dieser Zeilen ja auch...*schäm*).

Der Virus des Zweifels nagt weiter in mir - habe nicht nur die o.a. Auktion bei diesem Anbieter gewonnen. Mittlerweile glaube ich auch nicht mehr an die Echtheit folgender Stücke:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=014

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=014

Gruß
Vogelgesang

Verfasst: Sa 25.11.06 22:30
von Pscipio
Ich bin kein Republikaner-Sammler, aber diese beiden Stücke sehen mir echt aus.

Lass dich durch das Missgeschick mit dem Pius nicht zu sehr enttäuschen, die meisten Sammler sind schon mal einer Fälschung auf den Leim gegangen. Wenn du dich ernsthaft mit Münzen auseinandersetzt, wirst du aber bald in der Lage sein, einen grossen Teil der modernen Machwerke zu erkennen.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Sa 25.11.06 22:42
von beachcomber
das interessante an der pius-fälschung, ist die tatsache, dass die rückseite in dem buch von prokopov über die fälschungen des sog.'lipanoff-studio' abgebildet ist, dort aber mit einem anderen av gezeigt wird.
das bedeutet, dass dieses studio noch aktiv ist, und immer neue stempel entwirft.
ansonsten kann ich bei zweifeln immer einen besuch auf dieser website empfehlen:
www.forgerynetwork.com
dort sind mittlerweile immer mehr bekannte fälschungen gespeichert, und gerade die (zum teil) gefährlichen fälschungen des lipanoff-studios sind dort gut vertreten.
grüsse
frank

Verfasst: Sa 25.11.06 23:04
von Vogelgesang
Pscipio - vielen Dank für deinen Trost: kann ich gut gebrauchen, denn mittlerweile war ich auf der von Frank angegebenen URL und habe dort viele Bekannte wiedergesehen (vielen Dank für den Tipp, Frank) . Gleich morgen (im Hellen) werde ich meine Römer noch mal genauestens untersuchen müssen. Nach dem, was ich bei Fogery gesehen habe, werde ich wohl noch einige Krokodilstränen verdrücken müssen...

Die Fälschungen sind aber auch sowas von gut...

Nochmals meinen aufrichtigen Dank an euch alle und einen schönen Sonntag.


Beste Grüße
Vogelgesang

Verfasst: Sa 25.11.06 23:24
von curtislclay
Ich sehe nicht, warum der Divus Antoninus falsch sein soll? Styl und Buchstaben passen, der Rand scheint in Ordnung zu sein. Vom Bild her würde ich dieses Stück nicht verdammen.

Verfasst: So 26.11.06 00:07
von antoninus1
Ich hatte den Denar auch gesehen und lieber nicht darauf geboten.
Dass die Rückseite (stempelgleich !) im Buch von Prokopov abgebildet ist, wie beachcomber herausgefunden hat, wusste ich dabei nicht.

Verfasst: So 26.11.06 00:58
von beachcomber
hallo curtis,
das ist ja das schlimme an diesen fälschungen, sie sind geprägt und der stil ist oft so gut, dass sie erst durch die veröffentlichungen der stempel als solche erkannt werden.
grüsse
frank

Verfasst: Mo 04.12.06 18:26
von antoninus1
Das scheint gerade die Fälschung der Saison zu werden:

http://www.vcoins.com/ancient/nbnumisma ... 43&large=0

Ich schreibe den Verkäufer mal an.

Verfasst: Mo 04.12.06 19:58
von payler
antoninus1 hat geschrieben:Das scheint gerade die Fälschung der Saison zu werden:

http://www.vcoins.com/ancient/nbnumisma ... 43&large=0

Ich schreibe den Verkäufer mal an.
Hat ja prompt reagiert! 8O

Code: Alles auswählen

Notice  

The item does not exist.