Seite 1 von 4

Sammlertreffen in Berlin?

Verfasst: Do 30.11.06 22:04
von Gast
Hallo!
Ich weiß, daß es dafür ein eigenes Subforum gibt, bin allerdings nicht an Euro-Sammlern interessiert. Gibt es Vereine o.ä. von Römer-Sammlern in Berlin? Würde mich gern mal in Person mit anderen Sammlern austauschen und tauschen. :D

Andreas

Verfasst: Fr 01.12.06 21:59
von n.......s
...gibt es - schau mal hier nach !
http://www.fam-online.de/

In wenigen Tagen findet wieder ein Vortrag statt - mit anschließender Weihnachtsfeier . Bei weiteren Fragen bitte PN .

Gruß
Torsten

Verfasst: Fr 29.12.06 15:58
von nerva
Areich, ist Deine Frage noch aktuell? Wir können im neuen Jahr ja mal ein privates Treffen für uns Berliner Römersammler aus dem Forum veranstalten. Hätte Lust dazu. Wer denn noch? Bin gespannt, wie viele sich da einfinden würden.
Grüße,
Nerva

Verfasst: So 31.12.06 13:29
von n.......s
...wenn sich noch ein paar Leute einfinden , ist mir der Weg von Leipzig auch nicht zu weit .
Gruß
Torsten

Verfasst: Mo 01.01.07 20:26
von Gast
Ja, ist noch aktuell. Scheinen aber nicht so viele Leute aus Berlin und Umgebung hier zu sein.
Nachdem es im Dezember nichts wurde, habe ich vor im Januar zu einer Veranstaltung des FAM zu gehen, mal sehen, wie das aussieht.

Verfasst: Do 04.01.07 11:59
von nerva
Wie stehts? Wer kommt von Euch zum Vortrag am Samstag, 20.1. um 15:00 Uhr? Am Rande der Veranstaltung wird es bestimmt Gelegenheit geben, sich dann mal kennenzulernen...
Es geht in dem Vortrag zwar weniger um Römermünzen, aber ist bestimmt nichtsdestoweniger spannend:


http://www.fam-online.de/20070120Hourmouziadis.htm

Verfasst: Do 04.01.07 12:11
von Gast
Ich will hingehen, sollen wir eine Nelke im Knopfloch tragen und einen Beutel mit zu vertauschenden Münzen?

Verfasst: Do 04.01.07 12:23
von n.......s
...das wird gar nicht nötig sein . Viele der Anwesenden gehören schon zur reiferen Jugend , außerdem tragen die meisten Leute Anzug und Krawatte - ich komme mir da auch fast unseriös vor :wink:

Verfasst: Do 04.01.07 12:35
von nerva
Nun, Anzug und Krawatte trage ich auch, und dabei gehöre ich zur unreiferen Jugend ;-)
Die Frage, wie wir uns erkennen können, ist aber doch ziemlich gut.
Wir können ja jeder eine saudumme Frage in der Diskussion zum Vortrag stellen, dann erkennen wir uns eindeutig - vermutlich kommen dann gleich doppelt so viele Leute aus dem Forum wie in Wirklichkeit :twisted:
Na ja, sorry, der Kommentar war meiner unreifen Jugend geschuldet... :wink:
Nephurus, warst Du im Vortrag über den "Traum vom guten Arzt"? Vielleicht kennen wir uns ja schon, ohne es zu wissen?
Als "Kennzeichen" können wir z.B. ausmachen, daß wir auf der Empore, die zum Gobelinsaal führt, ein wenig aufeinander warten - so viele werden da nicht stehen, die meisten gehen ja gleich rein zum obligatorischen "shaking hands". Oder: auf dem Weg dahin geht es durch den Museumsshop - wir können uns ja dort auch "flashmobmäßig" (was für ein Neologismus!) vor dem numismatischen Buchregal treffen.
Liebe Grüße,
Nerva

Verfasst: Do 04.01.07 12:56
von helcaraxe
Nur mal so interessehalber:

Was war das für ein Vortrag mit dem Thema: "Traum vom guten Arzt"? Und was hat das mit Numismatik zu tun?

Verfasst: Do 04.01.07 13:04
von n.......s
...ja , ich war zu diesem Vortrag - und bin sicher dadurch aufgefallen , dass ich dort in Freizeitklamotten aufgetreten bin .

Bei diesem Vortrag ging es um Asklepios , seine Geschichte , Mythologie und antike Münzprägungen mit Asklepios .

Gruß
Torsten

Verfasst: Do 04.01.07 13:16
von nerva
Nein, leider nicht;-)
Wer mir wirklich auffiel, war der Student, der dem Vorsitzenden der Numismatischen Gesellschaft - seinem Professor - sagen wir mal hilfreich zur Hand ging, um sich im Anschluß in die 7.te Reihe zu setzen :!:
Ich saß dritte Reihe rechts. Ich bin Dir sicher aufgefallen, da ich meinen jüngeren Schwager dabeihatte, den das Thema interessierte. Zwei junge Leute nebeneinander sind dort tatsächlich recht auffällig.
Also, ich freue mich brennend darauf, Euch beide kennenzulernen!
Vielleicht stößt ja noch jemand dazu?
Gruß,
Nerva

Antwort für Helcaraxe

Verfasst: Do 04.01.07 13:21
von nerva
Sorry Helcaraxe,
habe jetzt erst Deine Frage gesehen: Es ging um die Abbildungen von Asklepios auf griechischen und römischen Münzen, mit kleinen Exkursen zur Stilkunde bezüglich der Salus-Darstellungen durch die Geschichte der römischen Münzprägungen. Es war wirklich interessant, die Abbildungen mit medizinhistorischen Wissen zu unterfüttern.
Anlaß war die Eröffnung einer "Sonderausstellung" im Münzkabinett des Pergamon-Museums.
Hoffe, das beantwort die Frage ein wenig. Bei Interesse kann ich ja die Skript-Blätter des Vortrags, die verteilt wurden, einscannen und Dir per PN zukommen lassen. Muß ich aber erst noch mal raussuchen.
Grüße,
Nerva

Verfasst: Do 04.01.07 19:18
von helcaraxe
Hallo Nerva, das wäre wirklich toll :-) :-) - aber ich will Dir keine Arbeit machen, wenn Du keine Zeit hast, bin ich also nicht böse!

Verfasst: Mi 17.01.07 21:07
von Gast
Also ich werde da sein, ich bin 1,95 und werde ein längsgestreiftes (das macht schlank :D ) Hemd anhaben. Außerdem bin ich unheimlich schüchtern. :?