Seite 1 von 1
Alte römische Münze?
Verfasst: So 03.12.06 01:58
von samurai-lupin
Hallo zusammen!
Ich habe vor ein paar Jahren einmal diese Römische (?) Münze beim Spazieren gefunden. Sie ist recht groß (größer als ein 5 Mark Stück). Material könnte Kupfer oder Bronce sein.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir vielleicht jemand etwas zu dieser Münze und ihrem Wert sagen könnte. Ich glaube ja nicht dass es ein Schatz ist
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Vielen Dank!
Christian
Verfasst: So 03.12.06 08:53
von andi89
Hallo!
Das ist eine Bronzemünze des Kaisers Nerva(96 - 98 n. Chr.), wahrscheinlich ein Sesterz. Die Vorderseite zeigt das Portrait des Kaisers, die Umschrift lautet IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS II PP oder ähnlich. Auf der Rückseite ist eine nach links stehende Gottheit dargestellt, allerdings kann ich nicht erkennen, um welche es sich handelt.
Mit der Vermutung, dass es sich vom Wert her um keinen Schatz handelt liegst du leider richtig, es handelt sich eher um ein Belegstück, ich würde sagen, maximal 10 Euro.
andi89
Verfasst: So 03.12.06 16:54
von samurai-lupin
Hallo Andi,
danke für die Auskunft. Finde ich ja toll dass man trotz des schlechten Zustands noch soviel darüber sagen kann!
Ich freue mich dass es so ein alte Münze ist wenngleich also auch mnur ein ganz ganz kleiner Schatz
Vielen Dank!
Verfasst: So 03.12.06 17:23
von spätrömer
Hallo samurai-lupin,
für einen Kenner wie andi89 war das eine Steilvorlage! Vielleicht für Dich aber noch ein paar kleine Ergänzungen:
a) Nerva war an der Umschrift, von der man nur ...AVG PM...lesen kann, nicht zu erkennen, aber: Das Porträt - speziell die Nase im Profil - von Nerva ist unverwechselbar und charakteristisch. Wenn Du einmal eine andere Münze von Nerva anschaust, wirst Du ihn immer wiedererkennen!
b) Die Farbe rote = kupferne Farbe der Münze spricht eher für einen As, der aus einer hoch kupferhaltigen Bronze hergestellt wurde. Ein Sesterz wurde aus Messing hergestellt und hat entpatiniert eine typische goldgelbe (eben Messing-)Farbe. Du kannst den Unterschied aber leicht am Gewicht erkennen: Ein As wog eher um 9 g, ein Sesterz über 20 g.
Viele Grüße von spätrömer
Verfasst: So 03.12.06 19:14
von andi89
Hallo!
spätrömer hat geschrieben:für einen Kenner wie andi89
Übertreib es bitte nicht, spätrömer, ich bin nun nicht gerade das, was man unter einem Kenner verstehen sollte.
Zu b: Was die Farbe angeht, so muss ich dir recht geben, die spricht wirklich für einen As. Ich habe mich an der Angabe die Münze sei größer als ein 5 DM-Stück(Durchmesser 29 mm) orientiert, und bin so zu der Aussage gekommen, dass es sich um einen Sesterz handelt könnte. Bin mir aber bezüglich der Nominalfrage aber absolut nicht sicher.
andi89