Seite 1 von 1
vermutliche römische Münze 1975 in Hierapolis bekommen
Verfasst: Mo 11.12.06 16:46
von Rolf0409
Die Münze wurde von mir 1975 von einem Ausgrabungsarbeiter bei Hierapolis erworben. Ich weiß allerdings nicht ob diese Münze echt ist. Sie lag bis jetzt in einer Schublade herum. Wenn sie echt ist, würde ich sie gerne verkaufen.
[/img]
Verfasst: Mo 11.12.06 16:55
von chinamul
Diese Münze ist bereits mehrfach hier im Römerforum vorgestellt worden. Sie ist Touristenschund, den man unkundigen Besuchern antiker Stätten andreht. Der Wert geht gegen Null, leider!
Gruß
chinamul
Verfasst: Mo 11.12.06 17:26
von n.......s
Hallo ,
chinamul hat Recht - vielleicht 2 € wert -als Urlaubsandenken .
Verfasst: Mo 11.12.06 18:23
von Iotapianus
Da ist die, die antimus vorhin eingestellt hat, doch besser: die hat wenigstens einen Griff zum Wegwerfen...
Iotapianus
Verfasst: Mo 11.12.06 18:25
von Homer J. Simpson
Ist jede Woche mindestens 1x auf Ebay. Ein frühes Beispiel der Globalisierung, ich finde es interessant, daß dieser Typ bereits 1975 verkauft wurde. So häufig wie die auftauchen, müssen die wirklich rund ums Mittelmeer verkauft werden. Hoffentlich war's nicht teuer - wenn doch, ist leider Ärgern angesagt, wenn nicht, behalt's als Andenken. Verkaufen lohnt nicht (ca. 1,99€ auf Ebay, wenn einer sie überhaupt haben will).
Viele Grüße,
Homer
Anmerkung: Auch in anderen Ländern wurden Leuten schon recht bald Fälschungen angedreht. Ich habe mal auf Ebay chinesische Messermünzen von jemandem gekauft, der die bereits in der 1. Hälfte der 70er Jahre in China von Bauern gekauft hatte (das war noch zu Maos Zeit!). Resultat: Billigster Feng-Shui-Schrott.
Verfasst: Mo 11.12.06 19:23
von chinamul
Hallo Homer!
Da bist Du ja genauso naiv wie ich gewesen! Wer bei eBay ältere chinesische Münzen kaufen möchte, bekommt fast ausnahmslos Fälschungen, die mitunter so gut gemacht (bzw. fotografiert) sind, daß man sie tatsächlich für echt halten könnte. Die Erfahrung hat aber gelehrt, daß man außer Allerweltsstücken dort praktisch nichts Originales kaufen kann.
Gruß
chinamul
Verfasst: Mo 11.12.06 21:02
von Huehnerbla
Homer J. Simpson hat geschrieben:Anmerkung: Auch in anderen Ländern wurden Leuten schon recht bald Fälschungen angedreht. Ich habe mal auf Ebay chinesische Messermünzen von jemandem gekauft, der die bereits in der 1. Hälfte der 70er Jahre in China von Bauern gekauft hatte (das war noch zu Maos Zeit!). Resultat: Billigster Feng-Shui-Schrott.
Wie ist diese Aussage gemeint? Nach meinem Kenntnisstand war in der ersten Hälfte der 70er Jahre in China Feng Shui im Prinzip verboten. Desweiteren ist mir die Verwendung von Messermünzen im Feng Shui nicht geläufig. Und das hierzulande angewandte Feng Shui, bei dem alles ohne Hirn und Tradition verwendet wird, entstand erst in den 80er Jahren.
Verfasst: Mo 11.12.06 21:05
von helcaraxe
Das passt doch dann mit den Münzen: Ohne Hirn und Tradition....

Verfasst: Mo 11.12.06 23:13
von Homer J. Simpson
Huehnerbla hat geschrieben:
Wie ist diese Aussage gemeint? Nach meinem Kenntnisstand war in der ersten Hälfte der 70er Jahre in China Feng Shui im Prinzip verboten. Desweiteren ist mir die Verwendung von Messermünzen im Feng Shui nicht geläufig. Und das hierzulande angewandte Feng Shui, bei dem alles ohne Hirn und Tradition verwendet wird, entstand erst in den 80er Jahren.
Das heißt: Schrott, aus dem man vielleicht ein (westliches) Feng-Shui-Mobile basteln kann, aber sonst nix.
@chinamul: Aber hallo! Da bin ich wirklich auf die Nase gefallen, da kriege ich noch einen ziemlich dicken Hals, vor allem wenn ich mal ins englische oder amerikanische Ebay schaue, wo wirklich halbe Seiten voll mit ChinaSCHROTT sind, der mit echten (und teils faszinierenden!) chinesischen Münzen so viel zu tun hat wie - na eben wie diese Touristenfälschungen mit dem, was wir sammeln wollen.
Viele Grüße,
Homer