Seite 1 von 1

Bitte um Bestimmung von zwei Römern

Verfasst: Mi 13.12.06 12:32
von bernima
Hallo,

Da ihr mir meine Denare so vorzüglich bestimmt habt bitte ich euch nun nochmals um Hilfe zur genauen Bestimmung einer mir nicht ganz unbekannten Dame und eines Herren.
Die Dame : Bronze, 24,00 Gramm, ca 29 mm Durchmesser, 4,7 mm Dick
Der Herr : Bronze, 19,17 Gramm, ca 29 mm Durchmesser 3,8 mm Dick.

Vielen Dank im vorraus

bernima

Verfasst: Mi 13.12.06 13:36
von Andreas34
Hallo,
also die linke Münze ist wohl ein Sesterz oder ein Duponius der Faustina Maior. DIVA FAUSTINA. Die Rückseite könnte Pietas n.l. stehend sein.
Im Prinzip dürfte das ein Dupondius sein RIC1161ff.
Ich denke unter wildwinds wirst du diese Münze schnell bestimmen können.
die zweite Münze könnte marcus Aurelius sein.

noch eine Frage die Patina der Münzen ist fest drauf. ich meine die haben eine schöne grüne Patina. Was passiert wenn du die Münzen mit warmen Wasser mal abspülst?

Verfasst: Mi 13.12.06 17:02
von bernima
Hallo, Andreas34

Hab es probiert, passiert gar nichts. Was noch an Belag auf der Münze ist lass ich lieber wo er ist. Die Münzen haben eine feste, geschlossene Patina, besser als auf dem Scan zu erkennen ist. Der Marcus Aurelius hat im Schröting kleine Risse in der eine Graue Substanz fest eingelagert ist. Stört aber im orginal wenig.Die Münzen haben die letzten Jahrzehnte so in der Vitrine überdauert, werde also kein Risiko bezüglich Reinigung eingehen.

mfg. bernima

Verfasst: Mi 13.12.06 17:24
von Chippi
Ich meine, die Faustina hat AVGVSTA als RV-Legende. - Reinigung halte ich ebenfalls für überflüssig.

Gruß Chippi

Verfasst: Mi 13.12.06 19:28
von quisquam
Gewicht und Umfang der Dame (sorry Faustina!) sprechen eher für einen Sesterzen. Was Gottheit Pietas und Legende AVGVSTA angeht, so schließe ich mich an. Bis auf die Av-Legende vergleichbar:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 71&Lot=770

Auch der Marc Aurel ist ein Sesterz. Die rückseitige Legende endet mit IMP VIIII COS III P P. Wegen der breitbeinigen und stämmigen Darstellung mag ich nicht an eine weibliche Gottheit denken. Möglicherweise steht am Anfang der Legende, um welche Gottheit es sich handelt. Auf de Foto kann ich aber leider keine Reste der Legende ausmachen.

Grüße, Stefan

Verfasst: Mi 13.12.06 19:46
von Pscipio
Der Aurelius ist der folgende:

Marcus Aurelius Sesterz, Herbst-Dezember 177 n. Chr., Rom.
Av: M ANTONINVS AVG GERM SARM TR P XXXI, belorbeerte Büste nach rechts.
Rev: VOTA PVBLICA IMP VIIII COS III P P / S - C, Aurelius nach links stehend, hält Rolle und opfert von Patera über Tripod.
RIC III, 1226 (S)

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mi 13.12.06 19:51
von beachcomber
hallo stefan,
es ist keine gottheit, sondern der kaiser, der über einer schale auf einem dreibein opfert.
die komplette rv-legende lautet wohl :VOTA PUBLICA IMP VIIII COS III PP,
RIC 1126, scarce.
grüsse
frank

Verfasst: Mi 13.12.06 19:53
von beachcomber
da war pscipio mal wieder schneller, aber immerhin sind wir zum selben schluss gekommen :)

Verfasst: Mi 13.12.06 20:01
von Pscipio
beachcomber hat geschrieben:da war pscipio mal wieder schneller
Dabei bin ich im Vergleich zum echten Scipio eine lahme Ente :D
beachcomber hat geschrieben:immerhin sind wir zum selben schluss gekommen :)
Ja, das erfreut das Herz!

Verfasst: Mi 13.12.06 21:37
von quisquam
beachcomber hat geschrieben:immerhin sind wir zum selben schluss gekommen
Naja, selber Schluss, aber anderes RIC-Zitat :wink:
RIC 1126 sieht so aus: http://www.coinarchives.com/a/results.p ... s+AND+1226

Fraglichen Sesterz (RIC 1226 wie ich jetzt weiß) habe ich in den einschlägigen Datenbanken nicht finden können, bin jetzt aber doch noch über dieses Exemplar gestolpert:
http://www.stoa.org/gallery/album94/ML1 ... a_Pub_sest

Grüße, Stefan

Verfasst: Mi 13.12.06 21:52
von Pscipio
Die Nummer 1126 von Frank war wohl ein Tippfehler, es ist die Nr. 1226, wie du mit deinem zweiten Link richtig zeigst.

Gruss, Pscipio

Verfasst: So 17.12.06 07:31
von bernima
Hallo,

Vielen Dank an alle die bei der Bestimmung hilfreich waren.

mfg. bernima